Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Review: Lautsprecher / Boxen

IBEAM Körperschallwandler Erfahrungsbericht

Gestartet: 16 Apr 2009 18:17 - 729 Antworten

Wissenswertes
Erklärung: Was ist der IBEAM? => Klick
IBEAM an zweiter Zone anschließen => Klick

Empfohlene Verstärker für den IBEAM => Klick
Geschrieben: 25 März 2013 14:08

Nathan Drake

Avatar Nathan Drake

user-rank
Serientäter
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Mainhausen
kommentar.png
Forenposts: 5.011
Clubposts: 9.570
seit 17.07.2009
display.png
Sony KDL-65X9005B
beamer.png
Epson Epson TW 9400W
player.png
Sony 800M2
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
72
anzahl.png
Mediabooks:
94
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Odd Thomas
anzahl.png
Bedankte sich 2258 mal.
Erhielt 1796 Danke für 1101 Beiträge
Nathan Drake gehört ab sofort zu TEAM NEGAN!

Definitiv! Die feineren Einstellungsmöglichkeiten (können) noch mehr aus deinem Ibeam rauskitzeln :). Dieses Zone 2 Gedöns ist vielleicht höchstens was für nen Übergang.
Wer aber nur mit Zone 2 testet, kann aber auch möglicherweise vom Ibeam enttäuscht sein.
Wobei das ja fast unmöglich ist ;).
Geschrieben: 25 März 2013 21:42

Blutobi

Avatar Blutobi

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Finde auch das die 199€ die bessere Investition ist :D
Mit freundlichen Grüßen

Tobi
Redlounge Betreiber
tttt.jpg
Geschrieben: 05 Apr 2013 10:07

Blurry

Avatar Blurry

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von Cinelounge
Guten Abend!
Ok, ich merke schon es Bedarf einiges an rumspielerei.
Ich dachte nur, da ich gelesen bzw. gehört hatte, das so eine "Liste" existiert,...ich mich auch anhand eben dieser orientieren kann und mich dann langsam an meine persönliche Platzsituation herantasten kann bzw. könnte.
Mir war schon klar, das die Einstellungen von anderen abweichen kann..wollte nur in Erfahrung bringen, welche Regler wozu dienen und welche nicht zwingend nötig sind.

Finde es echt gut, das man mir "iBeam-Anfänger" Gehör schenkt.

Mich würde noch interessieren, welche Einstellungen Ihr bei Euch laufen habt?

Ich habe Level Sub auf Max stehen und Sub Out high Cut steht bei mir jetzt bei ca. 80 Hz.
Level Boost auf ca. 12 Uhr, damit das "Brummen" weniger wird?!
Ansonsten habe ich keinen Regler in Aktion.
Ich spüre schon was, aber irgendwie fehlt mir da noch der Druck, dabei habe ich Level Sub schon auf Max stehen.

Hi,

bin gerade aus dem Urlaub zurück und habe hier nun die letzten Seiten wieder aufgeholt:-) Besteht Dein Problem immer noch? Bei mir war es am Anfang ähnlich, musste den Reckhorn fast bis Anschlag drehen und war natürlich ein bissl enttäuscht weil der Aha-Effekt ausblieb. Letztendlich lag es nur an den Positionen der Ibeams. Es hat zwar Kraft und Nerven gekostet mehrere Positionen zu testen (hier haben mir die Jungs aus diesem Forum sehr geholfen :thumb:) und zu verschrauben, aber der Aufwand hat sich gelohnt. Nun bin ich sehr glücklich, der Reckhorn (oder die?) läuft auf 12:00 Uhr und es rummst gewaltig und macht richtig Spaß. Es stimmt allerdings auch, dass es extrem abhängig von der Abmischung ist. Ich habe schon Filme mit großen Erwartungen eingelegt, die dann abgesoffen sind, anders herum wurde ich bei "ruhigeren" Filme positiv überrascht und aus dem Sessel geriessen. Am besten mit Battleship testen, ob man den nun mag oder nicht, der zerlegt Deine Couch/den Sessel. Wenn er das nicht tut, wirklich die Zeit nehmen und mit den Positionen des Ibeams spielen.

Gruß

Daniel
Geschrieben: 09 Apr 2013 17:34

Patrick_Star

Avatar Patrick_Star

user-rank
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Mit Battleship war ich gar nicht zufrieden, da fehlt doch ne ordentliche Portion Tiefbass.

Richtig richtig deftig ist "Underworld Awakening" sowie von Herr der Ringe Teil 1 der Beginn, als Sauron den Ring vom Finger geschnippelt bekommt.

DAS ist mal richtig ordentlich und bringt die Fenster zum Vibrieren. :thumb::thumb::thumb:
Geschrieben: 10 Apr 2013 10:39

Blurry

Avatar Blurry

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Hi Patrick,

bei Battleship zerlegt es mir fast die Kinosessel in den Szenen wo dieser Kontaktstrahl in den Himmel geschossen wird (ist schon eine Weile her, aber so ähnlich waren die Szenen :-))

Deine beiden Tips werden ich dann am Wochenende mal antesten, solche Tips sind immer super zur Feinjustierung, vielen Dank:thumb:

Gruß
Daniel
Geschrieben: 10 Apr 2013 11:15

Patrick_Star

Avatar Patrick_Star

user-rank
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Bei der Szene kanns sein...ich teste ab und an jene, wo das Schiffernackel seinen Anker wirft und dann ne Breitseite abschießt. Da ist der Sound echt mau gegen die anderen Beispiele.
Geschrieben: 20 Apr 2013 20:18

Frank Helmling

Avatar Frank Helmling

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
@patrick: Herr der Ringe (Blu Ray extended) hat definitiv keinen Baß, daß die Wände wackeln, wenn das bei Dir so ist, dann check mal ob du nicht den Baß zu weit aufgedreht hast? Die normale blu ray hatte mehr baß und die DVD extended hatte definitv am meisten!


@All: Any way der IBEAM geht so oder so nur bis ca 30 Hz runter und darunter sollte man ihn cutten, darstellen kann er es eh nicht mehr und man spart sich ne Menge Dampf für obendrüber, sonst geht er schonmal in die Schutzschaltung am Reckhorn, aber sobald der Subsonic am Reckhorn in Mittenstellung ist geht da echt einiges an Dampf.
Am besten war's bisher mit "Krieg der Welten", "Sunshine", T4 und natürlich dem Hammersound überhaupt: "TRON Legacy", da haut der IBEAM mir ins Kreuz, das ich als Angst kriege... Aber auch der Subwoofer ist da wirklich am Drücken...

Battleship kann ich mich nicht mehr erinnern bezügl. des Basses, hatte den nur geliehen (ein grauenhafter Schund) aber kann gut sein, daß der eien klasse Baß hatte:

Wie gesagt: Herr der Ringe extended BR, ist definitiv eine Baßentäuschung--
und ich würde den Fehler ja bei mir suchen aber ich messe selbst (ARTA) und habe "relativ" annehmbare Linearität / und bei Musik sind die Aufnahmen ja bekannt, welche Referenz im Baß sind. Da kann man das dann neben dem Messen auch hörend überprüfen und bei Tron sind ja dann auch noch tolle Musikpassagen, die halt auch noch sauber klingen müßen, sonst hat man den Baß überreizt...(es sei denn, man will es so, das sagen wir mal: "HipHop-Türken-BMW-Syndrom")
Geschrieben: 20 Apr 2013 20:57

Mithrandir

Avatar Mithrandir

user-rank
Redakteur
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von Frank Helmling
@All: Any way der IBEAM geht so oder so nur bis ca 30 Hz runter und darunter sollte man ihn cutten, darstellen kann er es eh nicht mehr und man spart sich ne Menge Dampf für obendrüber, sonst geht er schonmal in die Schutzschaltung am Reckhorn, aber sobald der Subsonic am Reckhorn in Mittenstellung ist geht da echt einiges an Dampf.

Worauf stützt du dieses Aussage? Nach meiner Erfahrung spielt er auch unter 30Hz und Laut Heratellerangabe ist dies auch der Fall. Den Reckhorn hab ich selbst voll aufgedreht mit C2C oder Mr. oizo selbst bei sehr hohen Pegeln nicht einmal in die Schutzschaltung zwingen können, die ganze Kombination lief brav weiter.
Mit freundlichen Grüßen

Mithrandir
Geschrieben: 20 Apr 2013 21:30

Frank Helmling

Avatar Frank Helmling

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ich stütze meine Aussage auf folgende Vorgehensweise: Da nimmt man einen Tongenerator am pc und schickt die einzelnen Frequenzen über die Anlage mitsamt IBEAM (genau wie man auch den Frequenzgang eines LS überprüft) und sitzt drauf auf der couch und dann spürt man ganzgenau wieviel ankommt und wo es nur noch wunschdenken ist....ab ca 30Hz nimmt das ganze rapide ab und wenn man dann den Boost des Reckhorns bei 20 der 25Hz platziert, passiert spürbar kaum etwas aber bei etwas mehr volume leuchtet es blau am Reckhorn...

Das der IBEAM bis "sonstwohin" geht ist klar, aber ob er auch noch nennenswert Druck macht ist die Frage. Meine CM9 geht auch bis 20Hz (mit ca. -30dB halt). In der Praxis nützen dir 20Hz vom IBEAM dann was, wenn sie deutlich heftiger als die Frequenzen obendrüber zu spüren sind, und das natürlich bei absoluter pegelfestigkeit - und das ist halt nicht der Fall! Ist übrigens auch nicht sonderlich schlimm (meine Meinung) denn er macht auch so einen super Job und ich kann ihn nur empfehlen!!
Geschrieben: 20 Apr 2013 23:55

Mithrandir

Avatar Mithrandir

user-rank
Redakteur
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
OK, was ich noch festgestellt habe, ist ein gewisser "Wirkungsgrad" der Sitzmöbel. Einige verschlucken da echt viel und andere geben einem das Gefühl auf dem IBEAM zu sitzen. Werde die Tage auch mal mit Testtönen hantieren.
Mit freundlichen Grüßen

Mithrandir


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Review: Lautsprecher / Boxen

Es sind 97 Benutzer und 1425 Gäste online.