Geschrieben: 13 Feb 2013 22:09

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Einstellungen sind sehr verschieden da es auf die Bank /Sessel oder
Couch ankommt ;).
Als Einstellungs BD hat Matthias den Film U-96 genommen (glaub ich
) da kannst du anhand der Wasserbomben den iBeam sehr gut
einstellen.
Kaufst du deinen bei Grobi ?
Mit freundlichen Grüßen
Tobi
Redlounge
Betreiber
Geschrieben: 14 Feb 2013 09:37
Tobi hats schon gesagt - U571 ist der Film - hab die US-Bluray
daheim. Die ist Region free wenn ich mich recht entsinne.
https://bluray-disc.de/blu-ray-filme/u-571-us-import-ohne-dt-ton-blu-ray-disc
Die ersten Minuten sowie eine spätere Sequenz sind echt der Burner.
Fürs EInstellen würde ich aber Musik vorziehen, weil man so den
IBEAM viel besser auf den Subwoofer einstellen kann.
Empfehlen kann ich zB "Scream & Shout" von Will I Am oder
"Guten Morgen Sonnenschein" von Tobias Schulz =>
http://www.youtube.com/watch?v=Wuzu6JJW4co
Letzteres ist mMn für den IBEAM ein Referenzlied. Harte kurze Bässe
- es gibt für mich nix besseres zum Einstellen von Phase und
Lautstärke. :thumb::thumb:
Auch gut ist "The Egg - Walking Away" (Tocadisco Rmx), David Guetta
"Turn me on"
Geschrieben: 14 Feb 2013 12:25

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 26
seit 19.06.2012
Epson EH-TW9400
Microsoft XBox One X
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
40
Mediabooks:
1
Hallo,
hat einer einen Vergleich zwischen Ibeam und den Reckhorn BS-200
Körperschallwandler? Käme ja um einiges günstiger.
Geschrieben: 14 Feb 2013 12:27

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Ist aber nicht so präzise ;)
Mit freundlichen Grüßen
Tobi
Redlounge
Betreiber
Geschrieben: 14 Feb 2013 13:19

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 146
seit 21.01.2013
Bedankte sich 30 mal.
Erhielt 78 Danke für 56 Beiträge
Meine Bass-Test-Lieder :
David Guetta & Chris Willis - Love is Gone
und
David Guetta & Snoop Dogg - Wet
Der Ibeam ist wie ich gelesen habe einiges exakter als ein
BS-200.
Grüße Bernd
NuBox 511, AW-991, iBeam, Onkyo TX-NR1009, JVC RS-500 (X7000) mit
4K und HDR. Mediaserver mit
VDR.
Geschrieben: 14 Feb 2013 13:51
hoffentlich klappt es morgen wenn der reckhorn kommt besser mit dem
einstellen.
den ibeam habe ich jetzt auch anders befestigt.
habe jetzt ein 2,5m langes brett 30cm breit und 2cm dick unter der
couch befestigt.... so das alle 3 couchteile STABIEL mit einander
verbunden sind und den ibeam auf dem brett befestigt so das er in
die couch rein ragt (mußte dafür ein stück stoff aus dem boden
aussparen).
werde nachher mal ein bild posten.
hoffe das auch so die eigenschwingung der couch weg ist oder das
ich das mit dem reckhorn weg bekomme.
Ach so und habe die Couchfüsse mit selbstklebenden großen
Filzgleitern entkoppelt..... hoffe das reicht.
Geschrieben: 14 Feb 2013 13:53
Ich drück dir die Daumen - wird schon werden. ;):thumb:
Geschrieben: 14 Feb 2013 14:10

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 26
seit 19.06.2012
Epson EH-TW9400
Microsoft XBox One X
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
40
Mediabooks:
1
Zitat:
Zitat von BerndFfm
Meine Bass-Test-Lieder :
David Guetta & Chris Willis - Love is Gone
und
David Guetta & Snoop Dogg - Wet
Der Ibeam ist wie ich gelesen habe einiges exakter als ein
BS-200.
Grüße Bernd
Hier wird das Gegenteil behauptet :confused:
Erfahrungsbericht Reckhorn A-405
& BS-200 (vs. IBEAM)
Geschrieben: 14 Feb 2013 14:18
Guck mal in den Youtube-Kanal von Grobi rein. Da gibt's ein
Interview mit einem professionellen Kinobetreiber, der seine besten
Sitze im Saal ebenfalls mit einem Körperschallwandler bestückt
hat.
Laut diesem hatten sie ne Menge Konkurrenzprodukte zum Testen da
und haben sich schlussendlich für den IBEAM entschieden, weil er
der exakteste Kandidat ist/war.
Schlussendlich wird man sich beide bestellen müssen, um ein
aussagekräftiges Urteil für sich und seine Sitzgelegenheit zu
erhalten.
Geschrieben: 14 Feb 2013 14:25

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 146
seit 21.01.2013
Bedankte sich 30 mal.
Erhielt 78 Danke für 56 Beiträge
Ich hatte bisher nur Leute gelesen, die den Ibeam dem BS-200
vorgezogen haben.
Mit 4 BS-200 und 2 A-405 hat man ja auch nicht viel gespart
;-)
Der Ibeam wird von Sonic Immersion hergestellt, nicht von Reckhorn
wie in dem verlinkten Text geschrieben wurde.
Grüße Bernd
NuBox 511, AW-991, iBeam, Onkyo TX-NR1009, JVC RS-500 (X7000) mit
4K und HDR. Mediaserver mit
VDR.