Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Review: Lautsprecher / Boxen

IBEAM Körperschallwandler Erfahrungsbericht

Gestartet: 16 Apr 2009 18:17 - 729 Antworten

Wissenswertes
Erklärung: Was ist der IBEAM? => Klick
IBEAM an zweiter Zone anschließen => Klick

Empfohlene Verstärker für den IBEAM => Klick
Geschrieben: 05 Feb 2013 20:51

JenSch

Avatar JenSch

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Wolfsburg
kommentar.png
Forenposts: 26
seit 19.06.2012
beamer.png
Epson EH-TW9400
player.png
Microsoft XBox One X
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
40
anzahl.png
Mediabooks:
1
anzahl.png


Hallo,

bin jetzt auch ganz angefixt von der Idee mir einen IBEAM zuzulegen, nachdem was ich hier so gelesen habe. :D
Jetzt meine Fragen:
Betreibt irgendwer hier das Ding nur über die 2. Zone und wenn ja wie ist da so die Erfahrung? Weil der IBEAM und dann noch ein Reckhorn ist nen bisschen viel Kohle im Moment.
Zur Befestigung:
Habe ein Sofa in L-Form mit 2 ein Stück weit ausziebaren Hauptsitzplätzen, welche man auch ein Stück hochklappen kann um evtl. Decken reinzulegen. Da der Unterboden wegen des Stauraums gewölbt ist, ist ein Unterbau von unten schlecht machbar. Habe mir überlegt man könnte den IBEAM direkt unter den Sitzflächen mittig (im Bild mit POS 1 beschriftet) oder unten auf der Querstrebe (im Bild mit POS2 beschriftet) anbringen. Bei POS2 müsste er dann verpolt werden, oder? Wäre das machbar und welches wäre die bessere Position?

Danke + Gruß Jens

Forenfooter-Heimkino.jpg
Geschrieben: 05 Feb 2013 21:06

Patrick_Star

Avatar Patrick_Star

user-rank
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Hello,

direkt unter der Sitzfläche würde ich nicht machen, denn dann hast du das Problem, dass der Zuseher, der direkt über dem IBEAM sitzt, wohl ne Krise bekommt von dem Gerüttel, während ein anderer, der zwei Plätze weiter sitzt, nix davon merkt.

Ich würde immer Querstreben nehmen oder aber du schraubst den IBEAM auf eine lange starke Leiste (2cm stark) und schraubst diese wieder unten an die Couch dran wenn das geht.

Umpolen oder so musst du da nix.
Geschrieben: 05 Feb 2013 21:27

JenSch

Avatar JenSch

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Wolfsburg
kommentar.png
Forenposts: 26
seit 19.06.2012
beamer.png
Epson EH-TW9400
player.png
Microsoft XBox One X
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
40
anzahl.png
Mediabooks:
1
anzahl.png


Und was spricht gegen POS 2 , wenn ich den IBEAM auf ein Brett schraube (kriegt man bei Grobi ja schon mitgeliefert) und dies dann auf die vorhandene Längsstrebe montiere?
Forenfooter-Heimkino.jpg
Geschrieben: 05 Feb 2013 21:41

Patrick_Star

Avatar Patrick_Star

user-rank
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ich habe eine dreiteilige Couch. Darum habe ich mich dazu entschlossen, eine lange und stabile Latte zu nehmen, und so gleichzeitig die Teile auch miteinander zu verbinden. Dadurch ist die Fortpflanzung der Vibrationen auch bis in den dritten Teil spürbar.

Insofern fürchte ich wird dir nur ausprobieren bzw experimentieren helfen, denn jede Couch ist anders, hat andere Verstrebungen und ist unterschiedlich stabil gebaut. :o
Geschrieben: 05 Feb 2013 21:57

JenSch

Avatar JenSch

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Wolfsburg
kommentar.png
Forenposts: 26
seit 19.06.2012
beamer.png
Epson EH-TW9400
player.png
Microsoft XBox One X
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
40
anzahl.png
Mediabooks:
1
anzahl.png


Zitat:
Zitat von Patrick_Star
Ich habe eine dreiteilige Couch. Darum habe ich mich dazu entschlossen, eine lange und stabile Latte zu nehmen, und so gleichzeitig die Teile auch miteinander zu verbinden. Dadurch ist die Fortpflanzung der Vibrationen auch bis in den dritten Teil spürbar.

Insofern fürchte ich wird dir nur ausprobieren bzw experimentieren helfen, denn jede Couch ist anders, hat andere Verstrebungen und ist unterschiedlich stabil gebaut. :o

Naja mir sind eigentlich nur die beiden Hauptplätze wichtig.
Forenfooter-Heimkino.jpg
Geschrieben: 05 Feb 2013 22:30

Blutobi

Avatar Blutobi

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Hi
ich würde auch schon wie Patrik Star geschrieben hat die Pos 2 nehmen ;).
Sollte sich genug auf die Hauptplätze verteilen :thumb:
Lege den iBeam einfach mal zur probe rein und schraube ihn nur mit einer Schraube an.
Mit freundlichen Grüßen

Tobi
Redlounge Betreiber
tttt.jpg
Geschrieben: 06 Feb 2013 07:49

JenSch

Avatar JenSch

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Wolfsburg
kommentar.png
Forenposts: 26
seit 19.06.2012
beamer.png
Epson EH-TW9400
player.png
Microsoft XBox One X
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
40
anzahl.png
Mediabooks:
1
anzahl.png


Hy,

werde es wohl jetzt so machen wie Bernd. Ein Brett mittig als Querstrebe rüberlegen und dann den IBEAM oben drauf. Hinten muss ich dann mal sehen wie ich da dran komme. Wird wohl auf Montagekleber hinauslaufen, da ich dort nicht zum Schrauben rankommen werde.
Wass mich nur stutzig macht ist der Hinweis auf der IBEAM Homepage mit der Verpolung:
Der IBEAM kann dabei je nach Platz unter dem Sitzmöbel übrigens auch innen auf einer nachträglich angeschraubtem Quertraverse aus Holz montiert werden, er muß dann lediglich verpolt werden. Damit passt er auch unter Sitzmöbel mit geringer Fußöhe.

Also muss ich dann anscheinend doch verpolen oder wie?
Gruß Jens
Forenfooter-Heimkino.jpg
Geschrieben: 06 Feb 2013 08:07

Patrick_Star

Avatar Patrick_Star

user-rank
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ich weiß zwar nicht, was ne Verpolung bringen sollte, aber gut - wenn sie es empfehlen, mach es so.
Geschrieben: 07 Feb 2013 11:32

BerndFfm

Avatar BerndFfm

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Maintal
kommentar.png
Forenposts: 146
seit 21.01.2013
anzahl.png
Bedankte sich 30 mal.
Erhielt 78 Danke für 56 Beiträge


Zitat:
Zitat von Patrick_Star
U-571 ist auch absolut IBEAM-tauglich. Allerdings gibts den auf Blu nur in den Staaten. Die englische Spur ist allerdings wirklich der Hammer - die Wasserbombenexplosionen gehen total rein. :thumb:

Kann ich bestätigen !

Wir haben gestern bei mir U-571 gesehen, der Ibeam hatte gut zu tun.

Zum Glück habe ich keine Nachbarn (mehr).

Grüße Bernd
NuBox 511, AW-991, iBeam, Onkyo TX-NR1009, JVC RS-500 (X7000) mit 4K und HDR. Mediaserver mit VDR.
Geschrieben: 07 Feb 2013 13:38

BerndFfm

Avatar BerndFfm

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Maintal
kommentar.png
Forenposts: 146
seit 21.01.2013
anzahl.png
Bedankte sich 30 mal.
Erhielt 78 Danke für 56 Beiträge


Zitat:
Zitat von JenSch
werde es wohl jetzt so machen wie Bernd. Ein Brett mittig als Querstrebe rüberlegen und dann den IBEAM oben drauf. Hinten muss ich dann mal sehen wie ich da dran komme. Wird wohl auf Montagekleber hinauslaufen, da ich dort nicht zum Schrauben rankommen werde.

Ich bin am hinteren Holm geradeso mit einem langen Bohrer drangekommen. Eine flexible Welle wäre auch praktisch.

Zitat:
Wass mich nur stutzig macht ist der Hinweis auf der IBEAM Homepage mit der Verpolung: Der IBEAM kann dabei je nach Platz unter dem Sitzmöbel übrigens auch innen auf einer nachträglich angeschraubtem Quertraverse aus Holz montiert werden, er muß dann lediglich verpolt werden. Damit passt er auch unter Sitzmöbel mit geringer Fußöhe.

Mein Ibeam hängt unter Brett da obendrüber der Ausklappteil der Couch ist. Wenn der Ibeam stehend montiert wird muss er natürlich anders gepolt werden.

Grüße Bernd
NuBox 511, AW-991, iBeam, Onkyo TX-NR1009, JVC RS-500 (X7000) mit 4K und HDR. Mediaserver mit VDR.


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Review: Lautsprecher / Boxen

Es sind 88 Benutzer und 649 Gäste online.