Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Review: Lautsprecher / Boxen

IBEAM Körperschallwandler Erfahrungsbericht

Gestartet: 16 Apr 2009 18:17 - 729 Antworten

Wissenswertes
Erklärung: Was ist der IBEAM? => Klick
IBEAM an zweiter Zone anschließen => Klick

Empfohlene Verstärker für den IBEAM => Klick
Geschrieben: 21 Dez 2012 06:34

Blutobi

Avatar Blutobi

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Servus Daniel

Zitat:
Zitat von Blurry
.

Bin per sub out per cinch von meinem Denon 4306 in den Reckhorn, von dort per Lautsprecherkabel über den Sub out an den Ibeam. Das sollte ja passen.
So weit alles richtig :thumb:
Chinch von Sub in Low Imput (R) und die LS-Kabel (2,5 m2) zum ibeam
Zitat:
Zitat von Blurry
.


Beim Reckhorn war ich bei der Lautstärke bei 2:00 Uhr. Da hab ich sicher irgendwo nen Denkfehler, denn bei vielen ist das erträgliche Limit ja bei 9:00 Uhr. So richtige Schläge hab ich nicht empfunden, nur ein Brummen/mitvibrieren des Kinosessels wenn was auf der Leinwand los war
Daniel

Das kommt viel auf deine Sesselkonstruktion an :p. Könntest du den ibeam nicht unter der Sitzfläche montieren ?
Der 405 fängt erst bei 9 Uhr zuarbeiten an .... meinem hab ich jetzt auf 11 Uhr stehen.
Sub aut auf 7 Uhr und Boost Level könntest du auch etwas anheben ... bei mir 3 Uhr.
Mit der Einstellung der Phase musst du dich spielen das alles synchron läuft
Mit freundlichen Grüßen

Tobi
Redlounge Betreiber
tttt.jpg
Geschrieben: 21 Dez 2012 09:08

Blurry

Avatar Blurry

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Guten Morgen Tobi,

danke für die schnelle Antwort:thumb:

Was den Anschluss angeht, schreibst Du vom Denon Sub out in den low Input (R) per cinch. Da ich ein y-Cinchkabel nutze, gehe ich in R und L in den Reckhorn und dann mit dem LS-Kabel (richtige Dicke habe ich gekauft) aus L und R subout in den ibeam. Will nur sicher sein,dass ich hier mit y-Kabel arbeiten muss, aber alles andere macht eigentlich keinen Sinn, oder:confused? :confused: So gehe ich auch in meinen aktiven Sub.

Anbringung unterm Sitz geht leider nicht, der lässt sich ausfahren und das würde der ibeam blockieren.
Da könnte meine Freundin dann nicht mehr so schnell einschlafen beim Filme schauen und müsste den komplettenFilm aufrecht sitzen;)

Heute Abend werde ich mich dann in Ruhe mit den Einstellungen beschäftigen:)

Gruß
Daniel
Geschrieben: 21 Dez 2012 09:47

Nathan Drake

Avatar Nathan Drake

user-rank
Serientäter
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Mainhausen
kommentar.png
Forenposts: 5.011
Clubposts: 9.570
seit 17.07.2009
display.png
Sony KDL-65X9005B
beamer.png
Epson Epson TW 9400W
player.png
Sony 800M2
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
72
anzahl.png
Mediabooks:
94
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Odd Thomas
anzahl.png
Bedankte sich 2272 mal.
Nathan Drake gehört ab sofort zu TEAM NEGAN!

Ach, wenn das Ding rumpelt schläft die eh nicht ;).
Bei reicht übrigens auch die 11 Uhr Einstellung + ein kleines bissl den Boost anheben.
Geschrieben: 21 Dez 2012 09:57

Crazy-Horse

Avatar Crazy-Horse

user-rank
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Sub + Main lese ich da wieder, das kann nix werden.
Trenne die Front komplett dafür jedoch tiefer.

Y Adapter bringen nur ein wenig Eingangspegel, ich verzichte komplett drauf.
Wichtiges zum Lautsprecherkauf!
Auch Schrott kann teuer sein.
Wer billig kauft, kauft zweimal.
Scheiß Aufstellung = scheiß Sound!
Geschrieben: 21 Dez 2012 09:58

Blurry

Avatar Blurry

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
:-)
Du kennst Freundin nicht, die hat es schon gebracht bei avengers heimlich ein Nickerchen
hinter der 3D Brille zu machen.

Hab mir übrigens den 406 geholt,da Dennis mir einen guten Paketpreis
gemacht hat.
Geschrieben: 21 Dez 2012 10:53

Blurry

Avatar Blurry

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
HalloCrazy-Horse,

danke für den Tip. Dann werde ich das mal so machen:-) Ab welcher Frequenz sollte ich da Deiner Meinung nach trennen?

Hab hier mal noch eine künstlerisch wertvolle Zeichnung beigefügt. So sollte es klappen, richtig? Bin davon ausgegangen, dass ich immer die beiden Cinch-Eingänge bei Sub und Reckhorn belegen muss:o

Gruß
Daniel

Geschrieben: 21 Dez 2012 12:39

Crazy-Horse

Avatar Crazy-Horse

user-rank
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Auch beim Sub brauchst du keinen Y Adapter, lieber den Pegel am AVR etwas hoch drehen, das verbessert auch noch den Signal/Rauschabstand.

Verstoß melden

Bitte geben Sie eine Begründung ein, weshalb der Post ein Verstoß darstellt:

Schicken Sie dieses Formular nur ab, wenn es sich bei diesem Post wirklich um ein Verstoß handelt!

Wichtiges zum Lautsprecherkauf!
Auch Schrott kann teuer sein.
Wer billig kauft, kauft zweimal.
Scheiß Aufstellung = scheiß Sound!
Geschrieben: 21 Dez 2012 23:32

Blurry

Avatar Blurry

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
So, hab jetzt alles wie erklärt angeschlossen und hab beim Denon jetzt von LFE+Main auf LFE umgestellt, Trennung bei 80Hz (60Hz hab ich auch probiert), die Front LS hat er dann automatisch im Menü auf small gestellt. Die LFE Ausgangslautstärke habe ich beim Denon bis maximum geregelt und meinem Sub dann direkt runtergeregelt, morgen messe ich die Anlage aber nochmal in Ruhe neu aus. Auf 9:00 bzw 10:00 (bei Zimmerlautstärke) arbeitet der ibeam jetzt schon ziemlich auffällig. Hab die letzten 40 Minuten von Avengers auf Schleife laufen lassen. Diese beschriebenen sauberen und präzisen Schläge habe ich aber leider in der Art noch nicht wahrgenommen, eher ein unsauberes vibrieren bei Explosionen. Bei vielen Actionsequenzen brummelt der ibeam ziemlich unpräzise vor sich hin, erinnert mich an meinen alten Shaker. Mit welchen Rädchen muss ich denn nun bei dem Reckhorn arbeiten um ein gutes Ergebnis zu erzielen (welche fallen komplett weg?)

Wie immer vielen Dank für die Hilfe und Eure Nerven:o

Gruß
Daniel
Geschrieben: 22 Dez 2012 08:23

Patrick_Star

Avatar Patrick_Star

user-rank
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ich verstehe nicht ganz, warum du die Lautstärke beim Denon derartig hochdrehen musst am Ausgang....

Dreh die mal ein bisschen zurück und den IBEAM dafür etwas stärker auf.

Die Subwoofer sind in Ordnung und spielen dröhnfrei? Seitdem ich das AntiMode bei mir laufen habe, passt der IBEAM nämlich plötzlich zu 100% genau, weil das Dröhnen und die Raummoden weg sind, wodurch sich der Subwooferbass unpräzise angehört hat und deswegen der IBEAM nur sehr schwer darauf einzustellen war.
Geschrieben: 22 Dez 2012 09:01

Gast

Zitat:
Zitat von Blurry
Mit welchen Rädchen muss ich denn nun bei dem Reckhorn arbeiten um ein gutes Ergebnis zu erzielen (welche fallen komplett weg?)[/quote

Hallo Daniel,
so wie Patrick_Star schreibt, würde ich das an deiner Stelle auch mal versuchen.

Und hier mal mein Einstellungen am R406.
1-9; 2-7; 3-12; 4-10; 5-8; 6-12; 7-11; 8-12; 9-7
ist ein Anhaltspunkt! Aber bedenke die Einstellungen beziehen sich auch auf die Möbel und auf den Raum. Aber versuchen kannst du es ja mal. Und ich habe zwei Ibeam damit betrieben.

Viel Spass beim Probieren! Bin mal gespannt!
By CCL


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Review: Lautsprecher / Boxen

Es sind 53 Benutzer und 480 Gäste online.