Geschrieben: 06 Dez 2012 20:17

Bigscreener
Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 493
Clubposts: 1.262
seit 29.11.2008
JVC DLA-N5
Panasonic DP-UB 424
Blu-ray Filme:
X1 Spiele:
Steelbooks:
46
Mediabooks:
41
Bedankte sich 88 mal.
Eben nach einer einstündigen Pause nen Film eingelegt und nach 25
min. der selbe mist! Wenn es da keine Lösung gibt,geht der IBEAM
sammt reckhorn zueuck!!!!
SCHADE!!! War eigentlich begeistert.
Geschrieben: 06 Dez 2012 20:26

Redakteur
Blu-ray Junkie
Aktivität:
@Evil
Hast ne PN
Mit freundlichen Grüßen
Mithrandir
Geschrieben: 06 Dez 2012 20:44

Bigscreener
Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 493
Clubposts: 1.262
seit 29.11.2008
JVC DLA-N5
Panasonic DP-UB 424
Blu-ray Filme:
X1 Spiele:
Steelbooks:
46
Mediabooks:
41
Bedankte sich 88 mal.
Gerade gesehen.....
danke Dennis!
Geschrieben: 08 Dez 2012 06:55

Bigscreener
Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 493
Clubposts: 1.262
seit 29.11.2008
JVC DLA-N5
Panasonic DP-UB 424
Blu-ray Filme:
X1 Spiele:
Steelbooks:
46
Mediabooks:
41
Bedankte sich 88 mal.
Gestern dachte ich,ich hätte die Lösung für den BrummBEAM:D
Habe gelesen das man im Falle einer aufrechten (liegend)
Montage,die Polarität umdrehen soll. Ich hatte meinen ja so im Sofa
verbaut und dachte daran könnt es liegen. Plus und Minus
vertauschen war mir dann doch zu heikel und ich hab einfach ne
andere Konstruktion gebaut,So das der IBEAM jetzt im Sofa hängend
angebracht ist.
Nach 1,5 Stunden Test.....die Ernüchterung:rolleyes: selbe brummen
wie vorher!!! Warum zur Hölle erst nach Ca. 1,5 Stunden???
ICH WERD NOCH BEKLOPPT.....
Heut Nachmittag kommt
@bierfrettchen vorbei und bringt seinen Reckhorn
mit. Dann wird nochmal getestet.
Geschrieben: 08 Dez 2012 08:50

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Danke für die Info . Bin schon neugirig ob er mit einen anderen
Reckhorn funktioniert :p.
Da wäre ich mir dann sicher das der Fehler im ibeam liegt .
Mit freundlichen Grüßen
Tobi
Redlounge
Betreiber
Geschrieben: 08 Dez 2012 10:06

Serientäter
Blu-ray Profi
Aktivität:
Zitat:
Zitat von Blutobi
Danke für die Info . Bin schon neugirig ob er mit einen anderen
Reckhorn funktioniert :p.
Da wäre ich mir dann sicher das der Fehler im ibeam liegt .
ich auch.Nachmittag wissen wir dann mehr.
Dieses Brummen ist aber auch fies.meine Fresse :D
Geschrieben: 08 Dez 2012 10:07
Wenn ein passives Bauteil brummt, dann liegt das an einer Störung
die einstreut.
Da ein passivs Bauteil keine Energie erzeugt, oder verstärkt kann
es so etwas nur schwer erzeugen.
Viel Wahrscheinlicher ist ein Potential oder Massenproblem auf der
Elektronikseite.
So das nach einer gewissen Zeit Bauteile aus der norm laufen, da
sich z.B. die Potentialunterschiede hochschaukeln.
Eine Masseschleife ist auch sehr gut möglich.
Geschrieben: 08 Dez 2012 10:09

Serientäter
Blu-ray Profi
Aktivität:
Zitat:
Zitat von Crazy-Horse
Wenn ein passives Bauteil brummt, dann liegt das an einer Störung
die einstreut.
Da ein passivs Bauteil keine Energie erzeugt, oder verstärkt kann
es so etwas nur schwer erzeugen.
Viel Wahrscheinlicher ist ein Potential oder Massenproblem auf der
Elektronikseite.
So das nach einer gewissen Zeit Bauteile aus der norm laufen, da
sich z.B. die Potentialunterschiede hochschaukeln.
Eine Masseschleife ist auch sehr gut möglich.
kannst Du das bitte für mich noch mal auf Deutsch sagen?:o
Geschrieben: 08 Dez 2012 14:45

Bigscreener
Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 493
Clubposts: 1.262
seit 29.11.2008
JVC DLA-N5
Panasonic DP-UB 424
Blu-ray Filme:
X1 Spiele:
Steelbooks:
46
Mediabooks:
41
Bedankte sich 88 mal.
Hab @bierfrettchens Reckhorn jetzt seit Ca. drei Stunden am laufen
und alles ist so,wie es sein sollte:D
jetzt kommt der Gegentest! Ich schliess jetzt meinen wieder an.
Geschrieben: 08 Dez 2012 15:49

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 3
seit 17.11.2012
Pioneer PDP-LX508D
Pioneer BDP-LX52
Hallo,
hatte mir auch einen Ibeam zugelegt, und Filme sind vom feeling
noch besser.
Ist halt Geschmackssache, mir gefällts, der Frau weniger, Bekannte
findens auch gut.
Auch ich kämpfe derzeit noch mit den Brummproblem:(. Ist auch erst
nach 1-11/2 Stunden bemerkbar. Bei Pause oder Mute nach einer Bass
Scene, brummt er noch 1-2sec nach. Alles Phasenrichtig eingesteckt,
und abstecken verschiedener Geräte brachten nichts. Nächste Woche
kommt ein Kollege der Elektriker ist, und wir testen noch ob es an
der Abschirmung des Ringkerntrafos liegt. Wenn ich näheres weiß
dann melde ich mich wieder.
Gruß Klaus