Wieso "verarscht" Amazon die Kunden?
Kriegst du für die Milch, die du heute im Supermarkt für 0,99 €
kaufst in einer Woche, wenn sie für 0,88 € im Angebot ist die
Differenz erstattet? Wohl kaum. Diese "Kulanz" (zu Deutsch:
Entgegenkommen) von Amazon hat uns alle ziemlich verwöhnt und das
denken scheint dann gleich in Richtung "verarschen" zu gehen, wenn
man die "Kulanzleistung" einstellt... Darüber sollte man definitiv
mal nachdenken, ob man Amazon da nicht unrecht tut. Und das
Beispiel mit der Milch kannst du in allen Bereichen, auch online,
anwenden.
Noch ein Beispiel: Ein Bekannter hat sich den PZ800 (50" Plasma)
für 2100 € bei Redcoon gekauft. Keine 3 Wochen später kostete er
dort nur noch 1700 €. Kriegt er dann die Differenz erstattet? Hier
das gleiche wie bei der Milch: Natürlich NICHT - Redcoon hat den
ihm verkauften Plasma vielleicht für einen viel höheren Preis
eingekauft als den, den sie heute verkaufen. Somit können sie rein
theoretisch garkeinen "nachträglichen Preisnachlass" geben.
Nochmal zurück zu Amazon:
Das man im Gegenzug nun Blu-rays Versandkostenfrei versendet wird
dann natürlich vergessen. Mag vielleicht für viele hier
uninteressant sein (Prime oder über 20 € Bestellwert) - aber die
Tatsache, das es so angeboten wird muss man einfach beachten.
Ausserdem muss Amazon auch wirtschaften. Das die Zahlen nicht immer
so toll waren bei Amazon (Gewinne) dürfte vielleicht einigen
Bekannt sein, die regelmässig auf Heise online lesen...
Für Vorbesteller entfällt das ganze sowieso, hier kriegt man die
Ware zum Versand aktuellen Preis - ansonsten kann man ja
zwischendurch problemlos stornieren und neu bestellen.