SPOILER! Inhalt
einblenden
Die Filmreihe ''Saw'' ist durch die für
Horrorfilme untypisch verwirrende und doch ansruchsvolle Handlung
nicht von jedem verstanden. Gepaart mit dem negativen Beigeschmack
des Genres ''Horror'' wird die Saw Reihe immer wieder durch den
Dreck gezogen...zu Unrecht. Ich möchte hier denjenigen, die den
Faden verloren haben, die Möglichkeit bieten, diesen wieder zu
ergreifen, damit auch sie diese tolle Filmreihe zu schätzen und zu
achten wissen.
Ich werde die Filme zwar chronologisch angehen, erkläre sie aber
ganz, also mit den Informationen aus den später folgenden
Teilen.
Ich überspringe Offentsichtliches. Wie die Fallen funktionieren,
oder was sie bewirken ist jedem klar, mir geht es mehr um den
Rahmen der Handlung. Ich werde die Fallen Abkürzen.
John Kramer alias ''Jigsaw'' erfährt eines Tages, dass er an Krebs
sterben wird. Diese Information macht ihm das Leben so derart
zuwider, lässt ihn das Leben als derart sinnlos erscheinen, dass er
sich selber umbringen will. Er überlebt die Kollision und
entscheidet, die Sache anders anzugehen. Er beschließt, Menschen,
die sich ihr eigenes Leben kaputtmachen, zu helfen. Er lässt sie
das Leben wieder lebenswert empfinden, indem er ihnen vor Augen
führt, wie sehr sie leben möchten.
Hierbei stellt er sie meistens vor eine grausame Entscheidung, ist
diese aber getroffen, wissen sie das Leben zu schätzen. Seinen
Opfern sägt er ein Puzzelteil aus dem Körper, daher sein Name. Sein
erstes Opfer ist Cecil, ein Drogendhändler und Kleinkrimineller,
der in seiner Sucht Johns Frau verletzt und deren gemeinsames Baby
tötet, nachdem sie mit ihrer Schicht als Krankenschwester fertig
war. Die meisten dieser Informationen erhält man in Saw 1...die
Szenen mit seiner Frau spielen in Teil 4.
John entwickelt einen Wahn, er verfällt in Raserei und ein Opfer
folgt dem nächsten. Seine Frau Jill trennt sich von ihm, weil er
sich von ihr entfernt und engagiert einen Scheidungsanwalt, Art
Blank. John droht Jill am Ende sogar, sie solle sich von ihm fern
halten.
Jigsaws Taten machen die Runde und Detective Hoffmann kommt auf
eine großartige Idee: Seine Schwester, die er sehr liebte, wurde
brutal vergewaltigt und ermordet, der Täter wurde aber mittlerweile
entlassen. Das verkraftet Hoffmann nicht und er beschließt den
Mörder zu töten. Zur Tarnung lässt er es wie eine Jigsaw Falle
aussehen, die Pendel Falle. John bekommt dies mit und schnappt sich
Hoffmann, um ihn zu rekrutieren. Hoffmann, genauso vom Leben
enttäuscht wie John, schließt sich ihm an. Zusammen bereiten sie
die Fallen vor, mit denen Saw 1 anfängt. Man sieht die Stacheldraht
Falle, die Wachs Falle und Amandas Falle. Amanda überlebt das Spiel
und auch sie wird von John rekrutiert. Sie denkt wirklich, John
habe ihr geholfen und verfällt in eine Art von Liebe für John, die
in Saw 3 zur Geltung kommt. Sie hilft ihm bei seinem ersten großen
Spiel. Hier fängt Saw 1 an.
Dr. Gordon, Johns Arzt, der ihm seine Krankheit offenbarte, und
Spitzel Adam sind in einem Raum gefangen. Lawrence muss Adam
innerhalb von ein paar Stunden töten, oder seine Frau und seine
Tochter müssen sterben. Die einzige Möglichkeit, dem Raum zu
entkommen ist, sich das eigene Bein abzusägen.
Man denkt, John beobachte alles von außen und säße gemütlich an
Monitoren. Tatsächlich aber liegt er in der Mitte des Raumes, als
Leiche getarnt und hat einen Schalter in der Hand, mit dem er die
beiden elektrisieren kann. Bei den Vorbereitungen des Spiels hat
ihm Amanda geholfen.
Hier springe ich, da der Ablauf im Raum recht eindeutig ist.
Zep, ein Krankenpfleger im Krankenhaus, ist auch Teil des Spiels.
Er muss die Regeln des Spiels kontrollieren aber auch selber
befolgen, denn nur dann bekommt er sein Gegengift. Er ist also
beauftragt, Lawrence und seine Familie nach Ablauf der Zeit zu
töten. Dr.Gordon hat den Plan, dass er so tut, als vergifte er
Adam, dieser soll mitspielen und sich totstellen. John allerdings,
der dies mitbekommt, er liegt ja im Raum, elektrisiert Adam und der
Plan fliegt auf. Nun kommt es zum Eklat, als Gordon übers Handy
mitbekommt, dass seine Familie in Lebensgefahr ist.
Als er am Ende nicht weiter weiß, sägt er sich das Bein ab, nimmt
sich die Waffe und schießt auf Adam. Zep betritt den Raum , will
Gordon töten, da die Zeit schon abgelaufen war, wird aber von Adam
totgeschlagen. Gordon kriecht aus dem Raum, verspricht Adam aber,
Hilfe zu schicken.
Nun beginnt die einzigartige Schlussszene. Adam sieht sich um, weiß
nicht recht, was er tun soll...und es herrscht kurz Ruhe. Nun fragt
sich auch der Zuschauer, was überhaupt los ist.
Man denkt, Jigsaw ist tot und Adam überlebt. Da findet Adam aber in
Zeps Tasche einen Rekorder und spielt ihn ab. Genau jetzt erfährt
man erst, dass Zep auch Teil des Spiels war. Man erfährt, dass
eigentlich alle nur Opfer sind und dann steht John Kramer in der
Mitte des Raumes auf, begleitet vom genialen Soundtrack und dem
Zuschauer läuft es kalt den Rücken runter. Gänsehaut. Man versteht
den ganzen Film und Adam wird am Ende im Raum eingesperrt. Was mit
Dr.Gordon passiert, erfährt man bis zum Ende des Filmes nicht.
Darauf geh ich genauer ein.
Parallel zu dieser Handlung wird eine vorherige erzählt, nämlich
die von Tab und Gordon. Tab ist Komissar und denkt, dass Dr.Gordon
Jigsaw ist, da John eine von Gordons Taschenlampen am Tatort
zurückließ, bei der Wachs Falle. Tab lässt nicht locker und
entdeckt schließlich auf einem Video einen Hinweis auf Jigsaws
Aufenthaltsort. Sie finden ihn und es endet darin, dass Tabs
Partner einer Falle zum Opfer fällt und Tab selber mit einer
aufgeschlitzen Kehle überlebt.
Seine Besessenheit beginnt und er observiert Gordon, beauftragt
Adam damit, Fotos von ihm zu schießen, ihm zu folgen. Auch Tab
betritt am Ende den Schauplatz und kämpft mit Zep, der ihn mit ein
wenig Glück erschießt.
Später erfährt man, dass Amanda im Nachhinein den Raum betritt und
Adam dabei hilft zu sterben, sie wollte ihn nicht vegetieren
lassen.
Nun beginnt der Zweite Teil...chronologisch nach Teil 1.
Er beginnt mit der Masken-Falle. Eric Matthews , ein Polizist, der
in Scheidung lebt und sich mit seinem Sohn ständig streitet, ist am
Tatort. Er hat vor einiger Zeit Amanda und die anderen Personen im
Haus ins Gefängnis gebracht, indem er Beweise unterschlug und in
Selbstjustiz die Fälle manipulierte. Sein Sohn ist ebenfalls im
Haus gefangen und muss hoffen, dass die anderen nicht rausfinden,
wessen Sohn er ist.
Auch mit im Haus ist Amanda, um sicherzustellen, dass alles nach
Plan verläuft.
Zum Plan gehört es auch, dass Eric Matthews Jigsaw findet. Dies tut
er und entdeckt, dass sein Sohn gefangen ist und dem Gift
ausgesetzt wird.
John erklärt Eric die Spielregeln: Eric muss 2 Stunden zuhören, was
John ihm zu sagen hat, dann wird er seinen Sohn gesund wiedersehen.
Der Twist hier ist, dass sein Sohn im Safe um die Ecke sitzt, der
sich nach 2 Stunden öffnet. Die Aufnahmen auf den Monitoren wurden
aufgenommen und sind schon längst passiert. John weiß genau, wie
Eric reagieren wird und rechnet fest damit, dass er auf ihn
losgehen wird, sobald die Zeit knapp wird.
Die Geschehnisse im Haus überspringe ich, da sie 1. nicht wichtig
sind für das Saw Konstrukt und 2. langweilig sind und durch die
schlechten Schauspieler fad wirken.
Am Ende lockt John Eric in dasselbe Haus, in dem Adam und Gordon
ihr Spiel absolvieren mussten und am Ende wird Eric genau dort von
Amanda überwältigt und angekettet. Nun erfährt man den Twist des
Films, dass sie Teil des Ganzen ist und sich so an Eric rächen
will.
Insgesamt wirkt der Twist aber nicht so gewaltig wie bei Teil 1 und
Teil 2 bleibt der schwächste der Reihe.
Teil 2 ist nicht wirklich wichtig für Saw, solange man die
Zusammenhänge um Eric Matthews einigermaßen verstanden hat.
Anders Teil 3 und 4. Sie bilden den genialen Part der Saw Reihe und
sind genau der Teil, der von vielen nicht verstanden wurde und der
soviel negative Kritik auslöste, wobei es keine Kritik ist, sondern
Schlechtmache aus Verdruss über Horrorfilme.
Ich versuche die gesamten Information und Abläufe, wie man sie in
den ganzen Teilen erfährt, geordnet und sinnvoll zu erläutern. Vor
allem chronologisch eingereiht werde ich es beschreiben.
Zunächst hat John 2 Opfer ausgesucht, Art Blank, seinen
Scheidungsanwalt und eine vorher unbekannte Person. Beide haben
versucht, sich an seine Ex-Frau Jill ranzumachen. Der Gewinner ist
dazu auserkoren, das Spiel aus Teil 4 zu überwachen, um ihr eigenes
Leben zu retten. Man sieht am Ende von Teil 4, wie Art an einen
Apparat gebunden ist, der ihn nur nicht tötet, wenn alles nach Plan
läuft.
Etwa zur gleichen Zeit unternimmt Amanda eigene Fallen, die
Ringe-Falle und die Säure-Falle. Beide entsprachen aber nicht den
Regeln, denn die Opfer hatten nie die Chance zu entkommen. Dies ist
nicht Johns Motiv. Als Strafe muss Amanda in Teil 3 eine Prüfung
bestehen.
Officer Rigg, der Swat Kommandant findet die Leiche seiner Kollegin
und verfällt langsam in Depression, da seine ganzen Kollegen
sterben.
Nun werden 2 Spiele parallel inszeniert. Das eine von Amanda und
das andere von Hoffmann.
Spiel 1: Lynn, eine gute Ärztin, soll John am Leben erhalten, bis
Lynns Mann, Jeff, seine Tests absolviert hat. Stirbt John, stirbt
sie. Hierzu stehen ihr Medikamente und Werkzeuge zur Verfügung. Im
Laufe des Spiel muss sie ihn ja auch operieren. Jeff muss 3
Prüfungen bestehen.
Sein Sohn wurde vor einiger Zeit in einem Autounfall um sein Leben
gebracht.
Der Fahrer wurde aber mit sehr großer Milde besehen, was Jeff nicht
vergessen kann. Er verfällt in tiefe Trauer und Depressionen.
Er muss also die Kronzeugin, die ihre Aussage widerrufen hat, den
Richter und den Fahrer aus ihren Fallen retten und ihnen
vergeben.
Gleichzeitig wird Amanda getestet. John spielt mit ihrer seltsamen
Liebe ihm gegenüber und beschwört sie, ihre Eifersucht im Zaum zu
halten. Sie schafft es nicht und schießt auf Lynn. Im gleichen
Augenblick betritt Jeff die Szene und schießt auf Amanda, da sie
Jeffs Frau angeschossen hat. Amanda stirbt und Jeff muss seine
letzte Prüfung bestehen und John vergeben. Stattdessen sägt er ihm
die Kehle durch und Lynn stirbt am Ende auch, da John stirbt.
Spiel 2: Art muss Eric Matthews und Hoffmann, der zum Schein
gefesselt ist, überwachen, damit alles nach Plan läuft. Riggs ist
zu Hause, wurde von Hoffmann betäubt und wacht auf. Er muss einige
Prüfungen bestehen und scheinbar Eric Matthews innerhalb der Zeit
retten.
In Wirklichkeit aber, soll er sich von seiner Besessenheit lösen.
Hätte er dies getan, wäre Eric nicht am Ende getötet worden. Riggs
schafft es nämlich innerhalb der Zeit und Jons Plan trifft ein.
Eric schießt auf Riggs, wird durch das Eintreten Riggs aber
getötet. Riggs schießt auf Art und schlussendlich schießt er ihm
noch in den Kopf, da Art in die Tasche greift um den Rekorder
anzuschalten.
Auch zur gleichen Zeit ermitteln Agent Peter Strahm und seine
Partnerin vom FBI und sind Riggs auf der Spur. Sie verhören auch
Jill, die einiges über die frühere Beziehung zu John erzählt und
erklärt das Verhältnis zu Art. Strahms Partnerin wird durch eine
Falle getötet und Strahm quetscht in seiner Wut die wichtige
Information aus Jill heraus, fährt zur Halle und landet am Ende im
Operationsraum aus Teil 3, erschießt Jeff, der auf ihn zielt.
Am Ende steht Hoffmann einfach auf, lässt Riggs zurück und schließt
Strahm ein. Er ''rettet'' die Tochter von Jeff und Lynn und
verlässt das Gebäude.
Was ist das besondere an Teil 3 und 4 ? Die Erzählweise ! Die
Verschichtung der Zeitebenen und die ganzen Anspielungen im Laufe
der Zeit, die man erst am Ende der Filme versteht.
In Teil 3 erfährt man erst am Ende, dass Lynn und Jeff verheiratet
sind. Durch die erste Szene mit Lynn wird man irregeführt. Man
versteht auch am Ende erst, warum Amanda Lynn am Leben lassen
sollte...eben weil Jeff den Raum betreten wird und seine Frau
rächen wird.
Auch versteht man, warum John meint, er halte Jeffs Schicksel in
Händen. Denn weil Jeff ihn tötet, stirbt auch Lynn. Man ist
sozusagen von der Planung Johns beeindruckt.
Teil 4 ist noch eine Nummer besser. Hier eröffnen sich einem erst
der Twist und die Zeitebenen.
Man versteht, was die ganzen Warnungen und Hinweise für Riggs
bedeuteten.
Man versteht, dass das Tape vom Anfang tatsächlich erst am Ende der
Filme stattfindet.
Man findet erst am Ende raus, dass Hoffmann hinter allem steckt und
garnicht in Gefahr war, wie man dachte. Dieser Twist wirkt fast so
wie der von Teil 1, da auch hier der Soundtrack optimal greift. Man
braucht am Ende ein paar Sekunden um alles zu ordnen, weil man von
der Komplexität der Story überwältigt ist.
Teil 5 setzt nahtlos an Teil 3 und 4 an. Strahm folgt dem Gang und
wird von jemandem in eine Falle gewickelt, überlebt aber durch
einen Trick. Er ahnt, dass Hoffmann involviert war und beginnt auf
eigene Faust Ermittlungen und Überwachungen. Er kommt ihm auf die
Spur, findet die Sache mit seiner Schwester herraus. Hoffmann hat
für ihn aber schon Pläne.
Nun wird ein neues Spiel beleuchtet.
5 Menschen sind miteinander verbunden, da sie alle für den Tod
mehrerer Menschen veranwortlich sind. Ein Dealer bot einem von
ihnen 30 Gramm Heroin, damit er ein verlassenes Appartement
abfackelt, wurde aber von seinem Vater aus der Bresche gezogen. In
dem Haus wohnten nämlich noch 8 Menschen. Die Brandermittlerin
fälschte den Bericht zu ihren Gunsten, die Stadtplanerin nimmt
Schmiergelder und boxt eine Baugenehmigung durch, der Reporter
schreibt den enthüllenden Bericht nicht und die Immobilienmaklerin
riss sich das Grundstück unter den Nagel, sodass das Haus
abgerissen werden sollte.
In diesem Spiel müssen sie zusammenarbeiten. Beim ersten Spiel
würde ein Schlüssel in alle Schlösser passen, beim zweiten könnten
mehrere Personen in ein Loch, beim dritten müssten sich alle
anfassen um den Stromkreis zu überbrücken und beim letzten müssten
sich alle Fünf nur ein wenig in den Arm schneiden lassen. John
wusste aber, dass die Selbstsucht Opfer fordern wird und die
letzten Spiele somit kaum schaffbar werden. So sterben am Ende
alle.
Parallel kommt Peter Strahm Hoffmann auf die Spur. Er beschattet
aber auch Jill Tuck, da er sie auch für eine Mittäterin hält.
Special Agent Ericsson macht sich Sorgen um Strahm, besonders
nachdem er erfährt, dass Strahm Jill verfolgt. Er hat ein Auge auf
Strahm und lokalisiert sein Handy. Hoffmann weiß, dass Strahm ihn
verfolgt und lotst Ericsson zum Ort des Spiels und Strahm an einen
anderen Ort.
Ericsson findet am Tatort das Handy von Strahm. Somit ist Hoffmann
wiedermal aus dem Schneider. Die ganzen Informationen, die an
Jigsaw gelangen, werden auf Strahms Konto geschrieben werden.
Ericsson wird am Ende gefangen.
Strahm jedoch ist Hoffmann auf den Fersen. Er gelangt in einen
Raum, in dem Hoffmann Strahm per Tape rät, ihm zu vertrauen, wohl
wissens, dass er niemals in den Kasten gehen, sonderm ihm auflauern
wird. Hoffmann lässt sich in den Kasten sperren, womit sein Plan
aufgeht. Er ist in Sicherheit und Strahm wird zerquetscht.
Strahm ist somit nicht mehr existent und alle denken, er wäre für
die Morde veranwortlich.
Das Besondere an Saw 5 ist die Geschichte. Es werden viele Lücken
geschlossen und viele Fallen aus den vorherigen Folgen
hintergründlich beleuchtet. Man sieht, wie Hoffmann und Amanda
geholfen haben, wie alles geplant und vorbereitet wurde.
Die Endszene weiß aber auch wieder einigermaßen zu überzeugen, auch
wenn der Twist hier mittelgut ist, da man ihn vorraussehen
kann.
Ich hoffe, ich konnte einigen beim Verstehen der Saw Reihe
helfen.
Nun möchte ich noch etwas zur Saw Reihe gesamt und zu Dr.Gordon
sagen.
Persönliche Worte
Saw wird leider von vielen als Gore oder Splatter abgestempelt.
Vielen sind die Fallen zuviel und sind bei vielen auch das einzige,
was in Erinnerung bleibt. So nehmen viele leider die Reihe falsch
wahr und übersehen die großartige Handlung, wie man sie von
Horrorfilmen garnicht erwartet.
Saw sucht jedoch seinesgleichen, was Story und Twist angeht. Wenn
ich zurückdenke, an große Filme mit einem Twist, so gab es wenige
Filme, in denen ich die ganze Zeit keine Ahnung hatte, was los war,
oder was passieren würde. The Shawshank Redemption, The Usual
Suspects oder Memento gehören dazu. Misson Impossible, Seven Pounds
oder das Schweigen der Lämmer wiederum waren großartige Filme, aber
zu vorhersehbar.
Saw ist eine Filmreihe und hält dieses Niveau.
Saw 2 war leider nicht so gut, war aber Story-Technisch weiterhin
überragend.
Viele verloren aber in Teil 3 und 4 den Faden und fanden die Reihe
somit nicht besonders gut. Sie blieben bei Teil 1 und meinten, der
Rest sei nur Abzocke und würde des Geldes wegen produziet.
Tatsächlich aber hält Saw einen wahnsinnig hohen Standard und das
ohne einen einzigen Filmfehler, bei solche einer verwirrenden
Story.
Von vielen in Hollywood wird dies mittlerweile anerkannt.
Tut euch den Gefallen und seht sie euch noch einmal an, nachdem ihr
alles verstanden habt.
Selbst dann werdet ihr die Filme genießen, da man viele
Anspielungen und Hinweise, die in den Filmen gegeben werden
einordnen kann und man hat den ''Aha-Effekt''.
Dr. Gordon
Folgende Spekulationen sind für Saw Fans.
Ich und viele andere meinen, dass die Saw Macher noch Erklärungen
schuldig sind.
Bisher sind keinerlei Filmfehler passiert, aber es gibt Dinge, die
ins rechte Licht gerückt werden müssen. Passiert dies nicht, ist
die Saw Reihe leider im Gesamten gesehen nicht so gut, wie wir alle
dachten.
Wir meinen, Dr.Gordon muss ein Komplize von John Kramer sein.
Auf einigen Ebenen ist noch Jill Tuck als Komplizin zu erwägen, auf
anderen widerum nicht.
Die erste Ebene ist die medizinische. Sie lassen Gordon oder Jill
als Komplizen zu. Irre viele Fallen erfordern ein großes
medizinisches Wissen und Zugriff auf Reagenzien. Als Ingenieur, der
keine Ahnung von Medizin hat (siehe Unterhaltung mit Lynn in Teil
3), kann er diese Eingriffe garnicht vornehmen. Ich zähle sie nicht
alle auf, aber würde ich solche Fallen preparieren, würden mir die
Leute jedesmal schon vorher wegsterben. Ich könnte auch keinen
Schlüssel hinter ein Auge operieren.
Auch weiß ich nicht, wie ein Ingenieur an c.a. 1000 gebrauchte
Nadeln kommen soll, oder woher er eine komplette Op-Ausrüstung
erhalten sollte. Hier spiele ich auf Teil 3 an und die seltsam
große Zuversicht, wie Amanda und John Medikamente und Krankenwagen
heranschaffen (können).
Gehen wir die wichtigen Fallen durch.
Masken-Falle: Einen Schlüssel hinter das Auge operiert.
Amandas-Falle: So betäubt den Mann, dass er lebt aber nichts
fühlt.
Ring-Falle: Es ist schon sehr schwierig, dem Mann derart viele
Ringe durch den Körper zu stoßen, vor allem durch den Kiefer, ohne
dass er stirbt.
Stangen-Falle: Diese Falle ist besonders Medizin-Lastig. Nur
jemand, der sich wirklich mit Medizin auskennt kann 2 Personen
durchstoßen und die Adern so treffen, dass die eine Person stirbt
wenn die Stangen im Körper bleiben und die andere wenn sie
rausgezogen werde.
Das Spiel aus Teil 4: Eric Matthews wurde am Fuß behandelt und hat
ein künstliches Bein erhalten.
Säuren-Falle: Das Gerät ist in die Rippen operiert worden. Wüsstest
du, wie man sowas anstellt, ohne Medizin studiert zu haben ?
Viel wichtiger als dieser große Anteil an derartigen Fallen sind
aber andere Dinge. Bisher kommt man auch ohne Dr.Gordon aus, durch
Jill Tuck zum Beispiel. Es gibt aber deutliche Anzeichen, dass
hinter Gordon mehr steckt.
Dies ist die zweite Ebene. Diese bezieht sich direkt auf
Dr.Gordon.
1.Das erste Mal, wo ich skeptisch wurde, war die Szene in der Tab
und sein Partner Jigsaw das erste Mal stellen. Die Person klingt
anders als John Kramer. Hinzu kommt, dass Jigsaw mir ziemlich agil
vorkam, anders als sonst.
Am wichtigsten aber ist, dass Tab das Gesicht oder zumindest
Gesichtskonturen sehen kann. Dennoch verfolgt er hinterher
weiterhin Dr.Gordon. Würde er dies tun, wenn er unter dem Cape John
Kramers Gesicht gesehen hätte ?
2.John steht nach Ablauf der Zeit nicht auf, um Dr.Gordon im Raum
zurückzulassen, wie er es auf dem Tape androhte. Erst einige Zeit
später, genau nachdem Gordon den Raum verließ, steht auch John auf
und lässt Adam zurück.
3.Ein wichtiger Hinweis für mich ist das Video, das während der
Masken-Falle gezeigt wird. Die Person im Video, die das Opfer
operiert, humpelt auf genau dem Fuß, den Gordon sich absägte.
Jigsaw ist schwach, aber derart humpeln würde er nicht. Im
Gegenteil. In Teil 1 lief er angeblich noch sehr sehr agil den
Polizisten davon und nun humpelt er ?
4.Am Ende von Teil 4 hört Hoffmann im Tape, dass er noch getestet
wird. Es muss also noch jemand involviert sein, um ihn zu
testen.
5.Nun die 2 wichtigsten Aspekte. In Teil 5 sagt ein Polizist: There
is another doctor missing from the hospital. Er bezog sich auf das
Verschwinden von Lynn. Aber er spricht von ''Vermisst'', nicht von
tot. Das heißt, dass Dr.Gordon noch nicht gefunden wurde. Dies ist
eine wichtige Erkenntnis, wenn man sich überlegt, was mit Dr.Gordon
passiert sein könnte. Möglichkeit 1 ist, dass er tot ist. Das heißt
aber, dass seine Leiche irgendwo liegen muss. Wenn wir uns an Saw 2
und 3 erinnern, sehen wir, wie erst Amanda und Daniel und auch Eric
den selben Raum betreten, aber man sieht keine Leiche von Gordon.
Ist er also dem Haus entkommen und erst später gestorben ? Nein,
denn er ist ja als vermisst und nicht als tot eingestuft. Und da
das Haus mitten in der Stadt liegt, wie man an Teil 2 sieht, als
Eric mit John im Auto neben dem Haus anhält, ist es auch nicht
möglich, dass seine Leiche irgendwo in der Walachei unentdeckt
bleibt.
Es ist also höchst unwahrscheinlich, dass Gordon tot ist.
Wir gehen also davon aus, dass er lebt aber weiterhin verschwunden
ist.
Er ist also entkommen, schickt Adam aber keine Hilfe. Auch hätte er
keinen Grund, sich weiterhin zu verstecken.
Es deutet eigentlich alles auf Dr. Lawrence Gordon als Komplize von
Jigsaw hin.
Die Saw Reihe steht also mit ihrem Finale am Scheideweg. Erklären
sie wirklich alles, so wie sie es bisher getan haben, ist Saw das
anspruchsvollste, was das neue Jahrhundert zu bieten hat.
Passiert dieses nicht, ist Saw gescheitert. Nicht, weil wir mit
unseren Spekulationen unrecht hatten, sondern weil in dem Fall
zuviele Lücken und Filmfehler entstehen. Sie müssen logisch
erklären, wie die Fallen entstanden sind, wie sie ein Ingenieur
bewältigen konnte und sie müssen erklären, was mit Dr.Gordon
passiert ist.
Jill Tuck, seine Ex-Frau ist eine Möglichkeit. Dieses wäre aber
höchst langweilig und vorhersehbar, also garnicht im bisherigen
Stile der Saw Reihe.
Es bleibt abzuwarten. Gelohnt hat sich Saw bisher auf jeden Fall,
allein durch diese Spannung und dieses Rästeln und Warten bis zum
nächsten Teil.
Ich werde auch niemals vergessen, wie ich Saw 1 im Kino gesehen
habe. c.a. 5 Minuten lang verließ kein Zuschauer den Saal. Nicht
ein einziger. Er war Totenstille. Alle waren so gepackt von der
Endszene und diesem Twist. Solche Erfahrungen sind es, die große
Filme ausmachen.
Ich hoffe sehr, dass Saw irgendwann die nötige Anerkennung erhält,
auch wenn es dem Genre Horror angehört.