Geschrieben: 20 März 2009 14:46

Gesperrt
Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 2.160
Clubposts: 6
seit 07.03.2008
Samsung UE-40C7700
Sony VPL-VW50
Panasonic DMP-BDT300
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
5
zuletzt kommentiert:
The Pacific - Tin Box
Edition
Bedankte sich 151 mal.
HDTV38 Closure of the critic silenced and expelled
Thomson hat mit MP3HD einen neuen Audio-Codec vorgestellt, der es
ermöglicht, MP3-Dateien mit verlustfreier Kompression zu erstellen.
MP3HD arbeitet mit Datenraten von im Schnitt zwischen 500 und 900
kbps. Bei einem 4 Minuten-Audio-Track sollen die Dateien zwischen
14 MB (474 kbit/s) und 26 MB (876 kbit/s) groß werden.
Der Vorteil gegenüber anderen Formaten mit verlustfreier
Kompression wie FLAC ist die hundertprozentige
Abwärtskompatibilität zum normalen MP3-Format, weswegen
MP3HD-Dateien auch mit der typischen MP3-Endung ausgestattet
werden. In einer MP3HD-Datei ist immer auch eine normale MP3-Datei
vorhanden, die von jedem MP3-Player lesbar sein soll.
Wer es ausprobieren will: Unter
www.all4mp3.com bietet
Thomson sowohl einen Encoder als auch ein Winamp-Plugin für MP3HD
an.
Geschrieben: 20 März 2009 15:06

Amaray Freak
Blu-ray Junkie
Aktivität:
Da die Mp3 Sticks und Player ohnehin immer mehr Speicherplatz
besitzen, ist die Größe eigentlich nicht mehr so das Problem. Wobei
man unterwegs wohl auch auf Lossless-Sound verzichten kann.
Geschrieben: 20 März 2009 17:43

Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 4.317
seit 11.01.2008
Panasonic TH-37PX60
Mitsubishi HC-6000
Panasonic DMP-BD10
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
2
zuletzt kommentiert:
Was ist der Unterschied
zwischen Halb- und
Vollbildverfahren?
Bedankte sich 513 mal.
matadoerle ist durch Rattenkinder vollkommen ausgelastet.
gerade die Idee mit dem "embedded MP3" finde ich aber richtig gut!
Geschrieben: 20 März 2009 17:49

Steeljunkie
Blu-ray Sammler
Aktivität:
Ist sicherlich 'ne intelligente und interessante Innovation, aber
mir persönlich reicht es, meine MP3s in VBR 2 oder 0 encodiert zu
haben. Noch mehr Speicherplatz will ich nicht hergeben. Und wer
hört schon den Unterschied zu 'ner Bitrate von durchschnittlich 230
kbps (beispielsweise)?
Aber Perfektionisten werden sich sicherlich freuen. Und klar, dass
man FLAC Konkurrenz machen möchte. :p
Geschrieben: 20 März 2009 19:02

Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 4.317
seit 11.01.2008
Panasonic TH-37PX60
Mitsubishi HC-6000
Panasonic DMP-BD10
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
2
zuletzt kommentiert:
Was ist der Unterschied
zwischen Halb- und
Vollbildverfahren?
Bedankte sich 513 mal.
matadoerle ist durch Rattenkinder vollkommen ausgelastet.
ich sehe den Vorteil darin, daß ich nur eine Codierung machen muß
und sowohl im Auto, auf dem Stick/Handy als auch in einem neuen
Gerät potentiell mit jeweils angemessener Qualität aufwarten könnte
Geschrieben: 20 März 2009 20:30
Gast
Verlustfrei kodieren... irgendwie ist für mich die Bezeichnung
schon ein Wiederspruch in sich. Abwarten was da kommt und wie es in
wirklichkeit aussieht. Normalerweise reichen ja auch schon die 320
um gute Qualität egal auf welchem Gerät zu bekommen.
Geschrieben: 20 März 2009 21:18

Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 441
seit 10.07.2008
Samsung UE-55F6470
Sony PlayStation 4
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
Steelbooks:
28
Bedankte sich 18 mal.
K2u5Ty_29 Im SteelbookWahn
Und vor allem kenn ich keinen einzigen Audioplayer der FLAC auch
nur abspielen kann!
Geschrieben: 20 März 2009 21:24
Hardware oder Software?
Software z.B. VLC, Hardware z.B. SanDisk Sansa Clip
"Die schärfsten Kritiker der Elche waren
früher selber welche."
(F. W. Bernstein)
Geschrieben: 20 März 2009 21:47

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 138
seit 04.11.2008
Blu-ray Filme:
zuletzt kommentiert:
Final Destination 4 3D
(Classic 3D)
Bedankte sich 10 mal.
kann mir jemand den unterschied zwischen mp3hd lossless und apples
lossless erklären, oder gibt es kein unterschied???
Geschrieben: 20 März 2009 22:07

Rasender Reporter
Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 322
Clubposts: 9
seit 04.07.2008
Sony A1
Panasonic DP-UB9004
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
17
Bedankte sich 110 mal.
Dies neue Format steht und fällt mit der Akzeptanz bei der
Musik-Industrie und mit der Kompatibilität mit Playern (Apple
etc.). Und da sehe ich schwarz.
Gruß
Captain