Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Technik, Software, HTPC / Media Center Diskussionen

AVCHD-Problem gelöst. DVD9 läuft auf BD-Player. Hier meine Anleitung!

Gestartet: 20 März 2009 13:37 - 12 Antworten

#1
Geschrieben: 20 März 2009 13:37

HDTV38

Avatar HDTV38

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Old Germany
kommentar.png
Forenposts: 2.160
Clubposts: 6
seit 07.03.2008
display.png
Samsung UE-40C7700
beamer.png
Sony VPL-VW50
player.png
Panasonic DMP-BDT300
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
5
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
The Pacific - Tin Box Edition
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 151 mal.
HDTV38 Closure of the critic silenced and expelled

Anleitung um aus HD-Material eine AVCHD zu machen.

Warum? BluRay-Rohlinge sind (noch) sehr teuer und ein BluRay-Brenner auch. Für das beschriebene Verfahren
genügt ein Laufwerk das HD-DVDs / BluRay lediglich lesen kann. Geschrieben wird auf DVD-9

Auf die Harddisk kopiert, wäre die HD(ArteHD/BBCHD/ORF/Premiere) ja schon gut archiviert, denn der notwendige Speicherplatz ist nicht sehr teuer.
Aber mit komfortablem Abspielen des so gespeicherten Materials happert es sehr.
Von einer Disk spielen mit viel Komfort: Blu-Ray-Player, lizensierte Boxen oder PowerDVD im PC. Aber das HD-
Material wird nur akzeptiert, wenn es auf eine Bluray-Disk gebrannt ist.
Der PC spielt das Gespeicherte z.B. mit PowerDVD, wenn ihm z.B. durch Phantom-Drive, zusammen mit dem von der
BluRay erzeugten iso-Image-File, ein BluRay-Laufwerk mit eigelegter BluRay-Disk vorgetäuscht wird. Für diesen Weg
ist ein HD-fähiger Medien-PC oder ein Laptop mit HD-Fähigkeit notwendig. Bei geeigneter Grafikkarte wandern Bild
und Ton auch auf den TV oder Beamer. Aber billig ist dieser Weg nicht, und die USB-Harddisk zum Freund
mitnehmen setzt voraus, dieser hat die zur Wiedergabe erforderliche Ausstattung.
Manche Box spielt auch den mehr oder weniger gewandelten Stream einer BD, wenn er vom Stick, einer USBHarddisk
oder über das Netzwerk kommt. Doch komfortabel ist dieses Abspielen meist nicht. Zum Beispiel sind die
Kapitel-Informationen nicht im Video+Audio+Untertitel-Stream, also auch nicht wählbar. Selbst auf das sogar bei
vielen billig-DVD-Playern vorhandene „wo bin ich“ und „gehe zu“ muss man oft verzichten.
Ein Ausweg ist das AVCHD-Format. Eine AVCHD-Disk spielt mit viel Komfort beinahe jeder BluRay-Player, beinahe
jede Box, und jeder HD-fähige PC. Egal ob die AVCHD auf DVD oder BluRay gebrannt ist. Fehlt nur ein Weg, die
durchschnittlichen HDTV1080p-Filmes so zu verkleinern(Oder eben nur umwandeln), dass der Film ohne nennenswerte Qualitätsverluste
auf eine DVD-9 passt.
Mit dem neuen Divx-7-HD-Konverter gelingt das ohne großen Aufwand. Jetzt kann man seine Filme preiswert als
AVCHD-DVD archivieren und auch zu einem Freund mitnehmen. Auf dessen BluRay-Player wird sie laufen und
ebenfalls auf seinem HD-fähigen PC. Sogar im normalen DVD-Laufwerk.

Wir benötigen: zum Beispiel von:
tsMuxeR + GUI freeware http://www.videohelp.com/tools/tsMuxeR
DivX 7 14 Tage freier Test und danach:
DivX 7 PRO 7 ca. 16.-- Euro http://www.divx.com/de/downloads
AVCHD_leer Ist als Anhang bei diesem Tutorial
Nützliche Helferlein:
MediaInfo freeware http://www.videohelp.com/tools/mediainfo
SUPread freeware http://www.videohelp.com/tools/supread
Die einzelnen Schritte:

2) Extrahieren der Audio, Video und Untertitel-Streams mit tsMuxeR
Ist der Viedeo-Stream des Hauptfilmes ein VC-1 – Stream, so wird er an dieser Stelle zuerst gemäß
separatem Tutorial VC-1 zu H.264/AVC von VC-1 zu H.264/AVC gewandelt.
Auch für die empfohlene Zugabe von DTS-Tonspuren, zu AC3 gewandelt, gibt es ein separates Tutorial.

3) Konvertieren des H.264/AVC- oder MPEG2-Video-Streams mit DivX-HD

4) Muxen des konvertierten Video-Streams mit Audio und Untertiteln in tsMuxer

5) Wandeln der BluRay-Struktur zur AVCHD-Struktur.

Normalerweise werden dann unter 1) 2) 3), verschiedene vorhandene Filmteile aufgelistet. In
unserem Fall ist nur 1) da und das ist der Hauptfilm. Aber auch unter mehreren Einträgen findet man ihn leicht.
Steht vorne am Video-Stream des Hauptfilmes h264/AVC oder MPEG2, dann geht es mit dieser Anleitung
durchgehend weiter. Wenn dort aber VC-1 steht, so kommt zwischen Schritt 3) und 4) dieser Anleitung zuerst
die Wandlung des Video-Streams von VC-1 zu H264/AVC. Sie ist in separater Anleitung beschrieben.

2) Extrahieren der Audio, Video und Untertitel-Streams mit tsMuxeR
Die Beschreibung zu dieser Abbildung ist auf der nächsten Seite
Diese Beschreibung gehört zu der Abbildung auf der vorherigen Seite

2.1) tsMuxeR GUI verwenden, um den Stream-1) in Video, Audio und Untertitel aufzuteilen. Dazu wird mit add die
Datei 00000.mpls geladen. Das ist laut erstem eac3to-Aufruf der Hauptfilm. (Dieser Weg ist besonders bequem, denn
oft ist der Transport-Stream des Hauptfilmes auf viele einzelne m2ts-Dateien verteilt. So werden gleich die richtigen
Stücke gesucht und zusammenkopiert). Bei Tracks: zunächst nur ein Häkchen beim Video-Track rein. Demux würde
eine .264 Videodatei erzeugen. Für die nachfolgende Konvertierung unserer Videodatei im DivX-HD Konverter
brauchen wir aber die Videodatei in einem .m2ts-Transportstream. Deshalb M2TS muxing einstellen und mit Browse
das Ausgabe-Verzeichnis und den Dateinamen.m2ts festlegen. Mit Start muxing starten.
Ist tsMuxeR fertig mit dem Videostream, wird er nicht geschlossen.

2.2) Das Häkchen beim Video-Track unter Tracks: entfernen und bei allen gewünschen Audio- und Untertitel-Spuren
ein Häckchen einfügen. Eventuel vorhandene DTS-HD- / TRUE-HD- Audiospuren können hier durch ein Häkchen bei
Downconvert HD-Audio gleich zu DTS / AC3 konvertiert werden. Demux makieren und mit Start muxing starten:
Es entstehen 00001.track_4352.dts bis 00001.track_4609.sup. In der Reihenfolge der Track-Nummern vor der
Extension des Dateinamen sortiert, entsprechen sie der Reihenfolge im Tracks: - Fenster. Der Übersicht halber
benennt man die Dateien besser um. 00001.track_4352.dts in AudioEnglish.dts bis zu 00001.track_4609.sup in
SubEnglish.sup. Bei Zweifeln hilft hinein-hören mit VLC-Player bzw. anschauen mit SUPread.
Es wäre besser, vorhandene DTS-Audiospuren auch in AC3 konvertiert hinzuzufügen. Mancher PC oder
Player kann DTS nicht lesen. Für die Konvertierung gibt es ebenfalls ein separates Tutorial.

3) Konvertieren des H.264/AVC- oder MPEG2-Video-Streams mit DivX-HD

3.1) Den DivX-7-HD-Konverter öffnen. So lange auf den Pfeil-rechts oder den Pfeil-links klicken, bis DIVX PLUS HD
erscheint. Auf VIEW LIST klicken. Das rechts angezeigte Fenster öffnet sich. Hinzufügen anklicken. Ein Browser
öffnet sich und wir wählen dort die unter 2.1) erzeugte Datei: Video.m2ts.

3.2) Mit der rechten Maustaste irgendwo auf den Rahmen der „DivX-Uhr“ klicken und in dem sich öffnenden Menü
den Punkt Voreinstellungen… anklicken. Das rechts angezeigte Fenster geht auf und in dem Browser der unter
Durchsuchen… erscheint, wählen wir das Ausgabe-Verzeichnis für den konvertierten Videofile. Die Audio-
Einstellungen sind in diesem Fall unwichtig, wir konvertieren nur Video. Die Kodierungsprozess-Priorität zu verändern
kann man sich ersparen. Diese Software kann man nicht pausieren und sie ist auch bei Niedrigste so egoistisch,
dass man besser keine andern Jobs erledigt während sie läuft. Drückt man am frühen Abend auf CONVERT, so ist
die Konvertierung am nächsten Morgen fertig.

4) Muxen des konvertierten Video-Streams mit Audio und Untertiteln in tsMuxer

4.1) Wieder den tsMuxer öffnen und mit add zuerst den DivX-Output-File hinzufügen. Anschließend ebenfalls mit
add nacheinander die bei 2.2) extrahierten Audio- und Untertitel-Spuren hinzufügen. Nach jeder hinzugefügten Spur
den Pfeil am Ende des Language: -Feldes anklicken und aus der Liste die dann erscheint, die zugehörende Sprache
auswählen.
Bei Split & cut diese Einträge vornehmen. Dadurch wird der m2ts-Transportstream des Filmes in 4 GB-Portionen
aufgeteilt. Fat32-Systeme bekommen so keine Probleme. Zum Reiter Input zurückkehren, dort Create Blu-ray disk
markieren und Start muxing anklicken. Im gewählten Output-Verzeichnis entsteht eine BluRay-Struktur.

5) Wandeln der BluRay-Struktur zur AVCHD-Struktur

5.1) Die AVCHD-Struktur in das Arbeitsverzeichnis kopieren (AVCHD_leer) und den Ordner AVCHD_leer in den
Namen des Filmes umbenennen.

5.2) In der unter 4) erzeugten BluRay-Struktur den Ordner BDMV öffnen und CLIPINF, PLAYLIST und STREAM
markieren. Entweder Ausschneiden oder auch Kopieren wählen (Kopieren, wenn die BluRay-Struktur erhalen
werden soll). In der AVCHD-Struktur den Ordner BDMV öffnen, Einfügen wählen und Überschreiben erlauben.
Es ist geschafft die AVCHD besteht auf der Harddisk.
Der Rest ist ein Klacks. Zum Beispiel mit der Freeware ImgBurn. Den Ordner BDMV der AVCHD-Struktur in das
Brennprogramm ziehen und mit Dateisystem UDF, UDF-Revision 2.5 auf eine DVD-9 brennen.
#2
Geschrieben: 20 März 2009 13:45

matadoerle

Avatar matadoerle

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Ludwigsburg
kommentar.png
Forenposts: 4.317
seit 11.01.2008
display.png
Panasonic TH-37PX60
beamer.png
Mitsubishi HC-6000
player.png
Panasonic DMP-BD10
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
2
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Was ist der Unterschied zwischen Halb- und Vollbildverfahren?
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Operation: Kingdom
anzahl.png
Bedankte sich 513 mal.
matadoerle ist durch Rattenkinder vollkommen ausgelastet.

danke für die ausführliche Beschreibung ..
ich bin blu - wie meine Filme
http://matadoerle.bluray-filme.com/
#3
Geschrieben: 20 März 2009 18:49

HDTV38

Avatar HDTV38

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Old Germany
kommentar.png
Forenposts: 2.160
Clubposts: 6
seit 07.03.2008
display.png
Samsung UE-40C7700
beamer.png
Sony VPL-VW50
player.png
Panasonic DMP-BDT300
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
5
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
The Pacific - Tin Box Edition
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 151 mal.
HDTV38 Closure of the critic silenced and expelled

Der knackpunkt war die AVCHD Spezifikation spielt nicht das „Profile:High@4.0 Resolution 1920:1080i Framerate:25“ab es muss erst umgewandelt werden In das „Profil:@4.0 Resolution 1920:1080p Framerate:25“ erst dann läuft es!
Also kurz zusammen gefasst man tut Bild und Ton trennen, das Bild 1080i wird mit DIVX PLUS HD umgerechnet(falls notwendig kleiner gemacht in guter Qualität;)) zu 1080p und danach wird das Bild mit den unveränderten Ton wieder zusammen gefügt und in den lehren AVCHD Ordner kopiert wie oben beschreiben.
Aber ich gebe zu dazu braucht man ein leistungsstarken PC am besten mit Intel-Core-2-Duo(Quad)Prozessor!
Der Vorteil der Methode ist das man eine ganzen Spielfilm so auf eine DVD9 bekommt, ganz im Gegensatz zu anderen Programmen wo man nur 35-40min drauf bekommt, und nur so nebenbei erwähnt das funktioniert auch mit einer nicht kopiergeschützten BD;)
#4
Geschrieben: 20 März 2009 19:05

matadoerle

Avatar matadoerle

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Ludwigsburg
kommentar.png
Forenposts: 4.317
seit 11.01.2008
display.png
Panasonic TH-37PX60
beamer.png
Mitsubishi HC-6000
player.png
Panasonic DMP-BD10
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
2
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Was ist der Unterschied zwischen Halb- und Vollbildverfahren?
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Operation: Kingdom
anzahl.png
Bedankte sich 513 mal.
matadoerle ist durch Rattenkinder vollkommen ausgelastet.

wenn man es dann mal weiß, ist es fast leicht ..
ich bin blu - wie meine Filme
http://matadoerle.bluray-filme.com/
#5
Geschrieben: 20 März 2009 19:35

HDTV38

Avatar HDTV38

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Old Germany
kommentar.png
Forenposts: 2.160
Clubposts: 6
seit 07.03.2008
display.png
Samsung UE-40C7700
beamer.png
Sony VPL-VW50
player.png
Panasonic DMP-BDT300
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
5
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
The Pacific - Tin Box Edition
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 151 mal.
HDTV38 Closure of the critic silenced and expelled

Zitat:
Zitat von matadoerle
wenn man es dann mal weiß, ist es fast leicht ..


Ja war gar nicht so einfach das raus zubekommen:) extrem Zeitaufwendig aber stimmt wenn man es erst weiß dann leicht…grins
#6
Geschrieben: 22 März 2009 20:20

HDTV38

Avatar HDTV38

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Old Germany
kommentar.png
Forenposts: 2.160
Clubposts: 6
seit 07.03.2008
display.png
Samsung UE-40C7700
beamer.png
Sony VPL-VW50
player.png
Panasonic DMP-BDT300
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
5
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
The Pacific - Tin Box Edition
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 151 mal.
HDTV38 Closure of the critic silenced and expelled

HD-TV zu AVCHD birgt oft mehr Probleme als BD zu AVCHD.:cool:
In Aufzeichnungen vom Zahlmichsender sind oft viele (gewollte?) GAPs – Aussetzer wie zum Beispiel die Original Datei 1920:1088i Standard wäre ja eigentlich 1920:1080i gewesen und lauter solche scherze…:rofl:
Das macht das Problem mit AVCHD so schwierig….;)
#7
Geschrieben: 24 März 2009 15:04

HDTV38

Avatar HDTV38

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Old Germany
kommentar.png
Forenposts: 2.160
Clubposts: 6
seit 07.03.2008
display.png
Samsung UE-40C7700
beamer.png
Sony VPL-VW50
player.png
Panasonic DMP-BDT300
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
5
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
The Pacific - Tin Box Edition
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 151 mal.
HDTV38 Closure of the critic silenced and expelled

http://www.smlabs.net/tsmuxer.html

:thumb::thumb::thumb:

Das AVCHD Problem ist jetzt noch einfacher endgültig gelöst, mit der aller neusten "TsMuxeR" Version(1.8.35) ist jetzt als Ausgangsformat "AVCHD" integriert wie man im Bild(Anhang) unten sieht, jetzt ist es noch kinderleichter zumindest dann wenn man nicht runter rechnen braucht!!! ;)

:thumb::thumb::thumb:

#8
Geschrieben: 20 Apr 2009 00:53

HDTV38

Avatar HDTV38

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Old Germany
kommentar.png
Forenposts: 2.160
Clubposts: 6
seit 07.03.2008
display.png
Samsung UE-40C7700
beamer.png
Sony VPL-VW50
player.png
Panasonic DMP-BDT300
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
5
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
The Pacific - Tin Box Edition
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 151 mal.
HDTV38 Closure of the critic silenced and expelled

Nach anfänglichen Schwierigkeiten in Sachen AVCHD läuft die aller neuste Version ( tsMuxeR 1.9.9 http://www.smlabs.net/tsmuxer_en.html ) jetzt endlich perfekt;)

This is the first version of tsMuxeT I've ever used. It now has separate options for "Blu-ray" and "AVCHD" folder creation. This means several online user guides need updating. For example, "AVCHD" no longer creates a "Certificates" root folder, I had to select "Blu-ray" in order to do that. Finished result seems to be identical to "AVCHD" option on earlier version though.
#9
Geschrieben: 24 Mai 2009 00:29

HDTV38

Avatar HDTV38

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Old Germany
kommentar.png
Forenposts: 2.160
Clubposts: 6
seit 07.03.2008
display.png
Samsung UE-40C7700
beamer.png
Sony VPL-VW50
player.png
Panasonic DMP-BDT300
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
5
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
The Pacific - Tin Box Edition
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 151 mal.
HDTV38 Closure of the critic silenced and expelled

http://www.videohelp.com/tools/multiAVCHD

Es gibt neuerdings ein sehr gutes alternativ Programm für AVCHD es heißt „multiAVCHD“ (Freeware) kann ich nur empfehlen, also wer mit Englisch klar kommt sollte es ausprobieren.;)
Man kann sogar mit diesem Programm unter anderen komplette Spielfilme auf SD/SDHC-Card machen, die speziell für Panasonic Blu-ray Player geeignet sind kein anderes Programm kann Filme auf SD machen.
:)

multiAVCHD allows you to turn a bunch of MKV, M2TS, TS, VOB, AVI files and a bunch of DVD, Blu-ray/AVCHD/BDMV folders into disc with a simple menu structure that should play on Blu-ray players. Put up to 252 different files, MPEG2, Quicktime MOV, MKV/AVC, M2TS/MTS, TS and AVCHD/BluRay folders in one place and navigate all these via nice 1080p top menu (two pages x 14 titles and another 12 RC accessible). One click DVD to Blu-ray/AVCHD(no reencoding).

multiAVCHD can create output for:
* USB / MS (MemoryStick) / SD / SDHC equipped Blu-ray disc players (like Playstation 3)
* Blu-ray players employing Secure Digital High Capacity capabilities - SD/SDHC cards (like Panasonic Blu-ray players, Playstation 3, selected Panasonic Viera TV sets)
* Blu-ray players, compatible with AVCHD format (AVCHD written on DVD-R media) - most Blu-ray players
* Blu-ray players, compatible with AVCHD on BD-R disc - most Blu-ray players
* Direct BDMV format - Blu-ray Disc format - all Blu-ray players

http://multiavchd.deanbg.com/
Geschrieben: 24 Mai 2009 00:40

OxBlood

Avatar OxBlood

user-rank
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 1.867
Clubposts: 9
seit 28.02.2009
display.png
LG 55LM620S
player.png
Samsung BD-P1600
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
2
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Händler ziehen Kaufstart der "Harry Potter und die Heiligtümer des Todes" Blu-ray vor
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 121 mal.
OxBlood Breaking your teeth on the hard life coming - show your scars!

Zitat:
Zitat von HDTV38
Es gibt neuerdings....


Dean hat sein Tool bereits vor Monaten bei Doom9 vorgestellt.


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Technik, Software, HTPC / Media Center Diskussionen

Es sind 85 Benutzer und 312 Gäste online.