Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Blu−ray Player / Recorder → Panasonic Blu−ray Player

Panasonic DP-UB824 mit Player verbinden (Sony A95K) - Dolby Vision-Problem gelöst

Gestartet: 29 Okt 2025 17:31 - 3 Antworten

#1
Geschrieben: 29 Okt 2025 17:31

karaokefreak

Avatar karaokefreak

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Panasonic824.jpg Hi 
Ich habe mir einen Panasonic DP-UB824 gekauft, nachdem ich nun Jahre lang einen LG verwendet habe. An sich ist der Player super, aber ich habe ein Problem, das mir tierisch auf den Zeiger geht:

Obwohl ich im Menu Dolby Vision auf "ein" gestellt habe, gibt der Player nur einfaches HDR aus. 

Ich kann das genau sehen, da mein SONY TV in seinen Menüs den Bildmodus anzeigt. Bei Dolby Vision sollte er auf "Dolby Vision Hell" oder "Dolby Vision dunkel" gestellt sein. Stattdessen hat er nur die normalen fünf Bildmodi. 
Das ist übel, denn das beudeutet, dass der TV bei einigen Filmen clipt, wenn es zu hell wird. Es ist "nur" ein QD-OLED, der bis etwa 1400 Nit kommt. Viele Filme gehen nur bis 1000 Nit. Aber ich hab auch welche, die auf 4000 oder 8000 Nit codiert sind. Da würde dann nur noch ein heller Pixelbrei übrigbleiben.
Die Firmware ist (out of the box) die aktuellste. Zumindest sagt der Player das. Also, was mache ich falsch? WIe gesagt, ich habe Dolby Vision auf "Ein" und HDR10+ auf "aus" gestellt, denn das unterstützt mein Fernseher nicht. Kann mir jemand helfen?

Nur um das mal zu klären: Es liegt nicht am HDMI-Kabel. Ich verwende ein High Speed-Kabel und habe auch ein zweites Kabel ausprobiert. 
Es liegt auch nicht an den HDMI-EIngängen. Die SInd auf Erweitert gestellt.
#2
Geschrieben: 29 Okt 2025 19:10

karaokefreak

Avatar karaokefreak

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ok... jetzt wird's lustig:
Angeschlossen hatte ich den Player bisher im Wohnzimmer an einem Sony A95K , beziehungsweise über den Umweg eines Pioneer LX 505 Atmos-Receivers. Hatte ihn auch mal direkt am Sony TV. Das Ergebnis hatte ich ja beschrieben.

Jetzt habe ich den Player ins Arbeitszimmer verfrachtet. Dort steht ein Sony A95L (das Nachfolger-TV-Modell) mit einem Denon 3800H Receiver. An dieser Kombo funktioniert Dolby Vision, die WIedergabe hat aber eine sichtbare Audio-Verzögerung (die sich im Menü des Panasoic-Players fixen lässt)

Der Witz ist jetzt, dass ich mit dem alten UHD-BR-Player von LG kein Problem am Wohnzimmer-Setup hatte. Da ging alles problemlos.Warum funktioniert der neue Player nicht damit?

Ich werde heute Abend noch sehen, wie der Player reagiert, wenn ich ihn an meinen Beamer hänge (Valerion Vision Master Pro 2).  
Sachen gibt's ....
Wir nähern uns der Lösung!    
#3
Geschrieben: 29 Okt 2025 19:53

karaokefreak

Avatar karaokefreak

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Nun denn... es liegt am Sony A95K! Er nimmt vom Panasonic Player kein Dolby Vision an. Und auch kein nativ von der Disc kommendes HDR! Egal mit welchem Kabel. HDR gibts irgendwie nur, wenn der Pioneer-Player es selbst umwandelt. Diese Funktion habe ich nun ausgeschaltet - dann sagt der Player nur noch, dass die Farbkonvertierung deaktiviert ist. Das Bild bleibt aber laut Fernseher SDR.

Dass es am TV liegt- (bzw an der Kombo der beiden Geräte über HDMI) - habe ich mit einem Ausschlussverfahen herausgekitzelt, denn
  • Mein A95L im Arbeitszimmer kommt klar und zeigt Dolby Vision.

  • Mein Valerion-Beamer kommt klar und zeigt Dolby Vision

  • der Beamer zeigt auch dann Dolby Vision, wenn ich das Bild über den Pioneer LX 505 Atmos-Receiver bediene.

  • Der A95K verweigert auch dann Dolby Vision und HDR mit dem Panasonic-Player, wenn ich ein direkt angeschlossenes HDMI 2.1 Kabel mit 8K-Unterstützung verwende.


Der A95K bekommt aber noch immer Dolby Vision über den Fire TV-Stick. Über die interne Netflix-App geht es auch. Es muss also ein Handshake-Problem mit diesen beiden Geräten geben. Die Frage ist nun: wie bekommt man das gelöst?

Panasonic_DolbyVisionBeamer.jpg
#4
Geschrieben: 29 Okt 2025 20:26

karaokefreak

Avatar karaokefreak

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
ICH HABE DIE LÖSUNG GEFUNDEN

(LOL - Foren-Selbstgespräche ... aber sicher nütztlich für andere, die auf dieses Problem stroßen)

Der A95K nimmt nur dann vom Panasonic DP-UB824 Dolby Vision an, wenn man den HDMI-Kanal bei den Format-EInstellungen im Menü des Fernsehers NICHT auf "Enhanced (Dolby Vison)" stellt. Klingt paradox, ist aber so. Man muss einfach nur "Enhanced" einstellen, ohne Dolby-Vision-Optimierung. Dann geht's

Vielleicht kann ja ein Admin den Titel dieses Threads umbenennen in "Panasonic DP-UB824 mit Sony A95K - Dolby Vision-Problem gelöst"
 


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Blu−ray Player / Recorder → Panasonic Blu−ray Player

Es sind 92 Benutzer und 4571 Gäste online.