Geschrieben: 28 Sep 2025 21:38

Blu-ray Starter
Aktivität:
Hallo zusammen,
ich bin noch ganz neu als Mitglied in diesem Forum, vorher
war ich bloß fleißiger Mitleser.
Ich habe das Problem, dass der Player, egal was ich (auch mit
Unterstützung der Anleitung) konfiguriere, 4K-Inhalte nur in 1080p
ausgibt.
Alte Blu-Rays und DVDs werden aber auf 4K hochskaliert und kommen
auch so im TV an, was die Sache noch irritierender macht.
Nach 11 Jahren habe ich meinen treuen Panasonic Plasma TV VT60
durch einen Panasonic OLED Z95B ersetzt, um endlich auch in das
4K-Zeitalter einzusteigen. Einige UHD-Blu-Rays liegen auch schon
bereit.
Der Aufbau bei mir in meinem Wohnzimmer ist folgender: Der Player
sendet das Signal über ein 4K 18GBPS-Kabel an den AV-Receiver
Yamaha RX A-2080, dieser sendet es über ein sogar
8K-freigegebenes Kabel an den TV weiter. Alle 3 Geräte haben die
neuestes Firmware.
Sowohl der AV-Receiver als auch der TV können auf Tastendruck
anzeigen, was für eine Signal sie empfangen (und weiterleiten).
Natürlich sind die Signaleigenschaften auch während der
4K-Blu-Ray-Wiedergabe vom Player im TV einblendbar.
Beispielsweise, wenn ich im Player eine Ausgabe in 4K erzwinge,
dann zeigen anschließend TV, AV-Receiver und Player ein
1080p-Signal an. Letzterer zeigt korrekterweise eine 4K
HDR-Ausgangsmaterial an.
Gegenprobe mit der YouTube-App auf dem Player: Wenn ich etwas in
4K-Qualität streame, zeigen AV-Receiver und TV an, dass sie es nur
mit einem 1080p-Signal zu tun haben. Vorher, während ich im YouTube
Menü scrollte, empfing der Receiver aber ein ein 4K-Signal, was er
auch an den TV weiterleitete.
Jetzt aber die irritierenden Gegenprobe 2: Ich gehe nach dem Start
des Players in das Setup-Menü und stelle es auf erzwungene (oder
auch automatische, im Ergebnis gleich) 4K-Ausgabe und lasse mir
jetzt direkt, ohne eine 4K-Blu-Ray zu starten, die Eingangssignale
von TV und Receiver anzeigen. Beide bekommen (und leiten weiter)
ein 4K-Signal vom Player-Menü.
Gegenprobe 3: Ich stelle im Setup die Ausgabe auf 480p um. Das Bild
des Menüs wird unmittelbar danach dementsprechend unscharf und TV
und Receiver zeigen es korrekt mit 480p an.
Das Signal des Player-Menüs wird also in 4K vom Player ausgegeben,
aber sobald es um 4K-Inhalte, egal ob von Disk oder Stream, geht,
fällt es zurück auf 1080p.
Jetzt bin ich sehr frustriert. Die Suchfunktion hat mich nicht zu
vergleichbaren Threads geführt.
Habt ihr einen vielversprechenden Lösungsansatz?
Vom Support von Panasonic verspreche ich mir aktuell nichts, die
sind doch so weit vom Endverbraucher distanziert, die wollen dazu
keinen Kontakt, ich warte schon Wochen auf eine Rückmeldung.
Danke für eure Mithilfe
Geschrieben: 03 Okt 2025 15:05

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 47
Clubposts: 11
seit 19.09.2025
Samsung UE65U8072
Panasonic UB824EGK
Bedankte sich 341 mal.
Hey
Und hast du mittlerweile eine Lösung gefunden ? Mir fällt leider
nichts ein um das Problem zu lösen und hätte da einfach gesagt:
umtauschen, falls noch Garantie/Gewährleistung drauf sein
sollte...
Geschrieben: 04 Okt 2025 08:09
CEC aus überall und am TV unter den Bildoptionen bei Einstellungen
" Modus 2 4k Pure direkt" eingestellt?
Nettigkeiten sind ein Symptom. (Dr. House)
CHAOS
4k- und Steeljunkie
Geschrieben: 06 Okt 2025 18:39

Blu-ray Starter
Aktivität:
Danke für den Hinweis. Ich habe Modus 1, 2 und 3 ausprobiert.
Leider keine Erläuterungen dabei, was man damit tut. Aber brachte
nichts.
Garantie ist keine mehr dabei.
Sobald ich ein weiteres Kabel habe, versuche ich mal den Player
direkt mit dem TV zu verbinden, den Ton dann weiterhin vom Player
zum AVR. Hoffentlich leidet dadurch nicht die Synchronisation.