Geschrieben: 04 Juli 2025 08:14
Seydou und Moussa leben im Senegal und teilen einen Traum: Die
beiden Teenager wollen in Europa leben und als Musiker berühmt
werden. Ihr Wunsch samt Aussicht auf ein besseres Leben ist so
groß, dass sie eines Tages alle Warnungen in den Wind schlagen und
sich voller Abenteuerlust auf den Weg nach Italien machen. Doch
ihre Reise wird nicht der Roadtrip, den sie sich vorgestellt haben.
Der Weg durch die Wüste, die libyschen Gefängnisse und auch die
Überquerung des Meeres stellen sich als lebensgefährlich heraus.
Die beiden Freunde müssen nicht nur für ihren Traum kämpfen,
sondern auch um ihr Überleben…
Quelle: www.x-verleih.de
Geschrieben: 04 Juli 2025 16:37
Ich Capitano thematisiert eine mehr denn je diskutable Situation in
Europa, die in großen Teilen der Population für Unverständnis und
Verärgerung sorgt. Die Flüchtlingsproblematik ist seit Jahren
gegenwärtig und ein Ende scheint vorerst nicht in Sicht.
Die Anspannung in der Bevölkerung nimmt stetig zu und der
Groll gegenüber diesen Mensch wächst.
Das Werk von Matteo Garrone stellt keine Rechtfertigung für das
Auswandern dieser Menschen da, sondern offenbart, dass Sie eben
auch nur Menschen sind, die nach einem besseren Leben
streben.
Bereits in den ersten Minuten wird gezeigt unter welchen
Verhältnissen eine Familie haust - knapp 10 Personen sind in zwei
engen Zimmern versammelt. Das Bett besteht aus einer kleinen
Matratze, die auf dem Boden liegt und die Hose dient zum Schlafen,
wie auch zum rauß gehen.
Dabei schmückt so gut wie immer ein Markenshirt einer bekannten
Fussball-Mannschaft aus Europa den Oberkörper - die Herkunft aller
Wünsche und Träume.
Trotz aller Warnungen aus dem eigenen Umfeld, beschließen die zwei
jungen Protagonisten den Weg ins verträumte Paradies zu
wagen.
Mit Ihrem angesparten Geld ziehen Sie also los, doch die Reise ist
verdammt hart mit Anzuschauen.
Nicht das Geld ist das Problem, nicht die extreme Distanz von
Senegal bis zur Nordküste von Libyen, nein, es sind die heimischen
Menschen.
Hier wurde regelrecht ein Netz aus Intrigen, Betrügern, Ausbeutern
und kriminellen Gesetzeshütern aufgebaut, dass einem tatsächlich
schlecht wird.
Selbst diesen Menschen, die vor Ort das Leiden sehen, ist ein
Menschenleben nichts wert, solange das Geld fließt und es gab
reichlich Momente, wo mir das Herz vor Wut oder Unglaube gepocht
hat.
Matteo Garrone schafft es dabei den Schmerz, die Enttäuschung und
Angst lebhaft einzufangen und die zwei jungen Männer geraten beim
Erfüllen Ihres Traumes in Lebensgefahr.
Ob beide diese Reise auf sich genommen hätten, wenn Sie wüssten,
was Sie erwartet, ist stark zu bezweifeln.
"Ich Capitano" kritisiert das bestehende System und die
Lebensumstände in Afrika, die Kriminalität, das Ausnutzen und
Ausbeuten von Flüchtlingen und ein Traum, der keiner ist, aber an
dem festgehalten wird, weil die Alternative ein Leben in absoluter
Armut ist.
8,5/10
Ein Glück, dass sich in Italien Eagle Pictures dazu entschlossen
hat den Film in UHD zu veröffentlichen, denn die Bilder sind
bemerkenswert schön geworden. "Ich Capitano" wurde größtenteils in
Senegal und in der Wüste sowie in Libyen gedreht und die Szenen
profitieren von dieser Authentizität.
Die Aufnahmen in der Wüste sind atemberaubend schön und es gibt
eine Sequenz, bei der eine Villa mitten in der Wüste steht, dass es
fast schon surreal wirkt.
In Deutschland ist leider nur eine DVD erschienen, aber wer weiß,
vielleicht kommt irgendwann mal eine Blu-ray nach - der Film hätte
es verdient.
Geschrieben: 04 Juli 2025 16:47

4K HDR Fan
Blu-ray Junkie
Aktivität:
Ich hatte mir vor kurzem die DVD mal bei Videobuster ausgeliehen.
Ich fand den Film auch sehr gut!