Geschrieben: 27 Sep 2025 00:47

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 87
seit 29.09.2024
XGIMI Horizon Ultra auf 150 Zoll
Panasonic DP-UB9004
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
8
Mediabooks:
2
Bedankte sich 24 mal.
Mittlerweile lassen sich auch Reviews finden die mal ansatzweise
auf die 3D-Qualitäten des Horizon 20 Max eingehen. Die 3D-Qualität
scheint ausgezeichnet zu sein.
Bestätigung zu diesem Ergebnis fand ich noch in einem anderen
review eines users, der von sich selbst sagt: "Ich schaue viel
3D!". Auch er ist in seinem review begeistert von der 3D-Qualität
des Horizon 20 Max. Allerdings habe ich noch keine weiteren reviews
finden können wo mal mehr zu den 3D-Qualitäten gesagt wird.
Geschrieben: 13 Okt 2025 21:40

Blu-ray Starter
Aktivität:
Boah, wenn 3D Blu-Rays ohne Flackern wie bei dem ersten Generation
an Horizon/Halo+/Elfin/Mogo der Android TV Modelle noch vorhanden,
funktioniert, dazu noch Google TV mit Netflix und eine beleuchtete
Fernbedienung, dann ist es definitiv ein Kaufgrund. Was natürlich
für mich wichtig ist, dass der Zugriff über die Fritzbox so flüssig
sein sollte, wie beim Halo+, so dass man die Fritzbox als NAS
benutzen kann.
Geschrieben: 28 Okt 2025 20:34

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 87
seit 29.09.2024
XGIMI Horizon Ultra auf 150 Zoll
Panasonic DP-UB9004
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
8
Mediabooks:
2
Bedankte sich 24 mal.
So langsam habe ich mein neues Heimkino-Upgrade im Kopf schon
zusammen gestellt. Aktuell nutze ich.
eSmart Germany Rahmen Leinwand Mirale
332x187cm
XGIMI Horizon Ultra
Hi-SHOCK 7G Black Diamond aktive 3D-Brille
Denon AVC-X3800H
Panasonic DP-UB9004
Nvidia Shield TV Pro
Teufel Ultima 40 Surround 5.1.4 Set mit vier an der Decke
montierten Teufel Reflekt
Als erstes werde ich den XGIMI Horizon Ultra durch den XGIMI
Horizon 20 Max ersetzen. Nicht nur wegen seiner Überlegenheit in
allen möglichen Bereichen, sondern auch weil ich ihn einfach an der
bestehenden Deckenhalterung gegen den XGIMI Horizon Ultra ersetzen
kann. Beide haben gleichstarke Netzteile (Werte sind identisch) und
wegen dem Projektionsverhältnis von 1.20:1 - 1.50:1 welches
identisch mit dem XGIMI Horizon Ultra ist.
Die bestehende eSmart-Leinwand wird abgehangen und direkt auf die
spiegelglatte mit schwarzer Leinwandfarbe von smarterSurfaces
gestriche Wand projeziert. Dann der Vergleich mit 3D auf eSmart
oder Wand gefahren.
Wenn das nicht den gewünschten Effekt bringt (der Test kostet mich
nichts da die Wand schon gestrichen ist), wird die esmart gegen
eine inVideo Shadow Vision (optimieres Tuch für RGB
Laserprojektoren) getauscht. Die möchte ich aber vorher doch
irgendwo live erleben.
Beides zusammen, XGIMI Horizon 20 Max & InVideo Shadow
Vision-Leinwand sollen mein Heimkino dramatisch aufrüsten.
Zumindest nach den Meinungen von ChatGPT, Gemini und Copilot.
Natürlich schaue ich mir das vor dem Kauf aber alles an. Wegfallen
lassen möchte ich den Nvidia
Shield TV Pro den ich für das streamen nutze. Ist sehr gut aber
doch ein wenig in die Jahre gekommen. Das 4K-Upscaling mit KI des
Max dürfte nicht viel schlechter sein.
Geschrieben: 31 Okt 2025 12:32

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 87
seit 29.09.2024
XGIMI Horizon Ultra auf 150 Zoll
Panasonic DP-UB9004
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
8
Mediabooks:
2
Bedankte sich 24 mal.
Hab da mal eine Frage. Hat schon jemand den Bonus für die XGIMI
Horizon 20er Serie probiert? Der ist nur noch heute gültig. Ich
müsste mich schnell entscheiden. Zu dem Gutschein kommt man
über diesen link. Das sind
10%.
Und dann gibt es ja noch den 100€ Bonus wenn man einen 4K-Beamer
besitzt, den XGIMI-support anschreibt und die Rechnung einreicht.
Dann gibt es noch einmal bei Bestellung 100€ Bonus.