Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Fernseher, Beamer / Peripherie → Beamer, Projektoren & Zubehör

Wann kommen erste Reviews zur neuen XGIMI RS 20 Serie

Gestartet: 14 Mai 2025 23:50 - 13 Antworten

#1
Geschrieben: 14 Mai 2025 23:50

Bourheim

Avatar Bourheim

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 61
seit 29.09.2024
beamer.png
XGIMI Horizon Ultra auf 150 Zoll
player.png
Panasonic DP-UB9004
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
8
anzahl.png
Mediabooks:
1
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 22 mal.


Am 8. Mai wurde offiziell die neue RS 20 Serie von XGIMI vorgestellt. Ich frage mich wann erste Reviews folgen? Ich bin sehr gespannt auf den XGIMI RS 20 Ultra Max. Scheint ein nativer 4K-Beamer zu sein mit einigen technischen Neuerungen. Gibt es schon Reviews in anderen Sprachen?
#2
Geschrieben: 17 Mai 2025 09:38

Bourheim

Avatar Bourheim

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 61
seit 29.09.2024
beamer.png
XGIMI Horizon Ultra auf 150 Zoll
player.png
Panasonic DP-UB9004
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
8
anzahl.png
Mediabooks:
1
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 22 mal.


Ein Review fand ich bislang nicht. Zumindest aber ein paar Daten.
RS20series.jpg RS20.jpg RS20Ultra.jpg
#3
Geschrieben: 17 Mai 2025 11:10

Bourheim

Avatar Bourheim

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 61
seit 29.09.2024
beamer.png
XGIMI Horizon Ultra auf 150 Zoll
player.png
Panasonic DP-UB9004
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
8
anzahl.png
Mediabooks:
1
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 22 mal.


Und noch einige Daten. Ist kompatibel zu den bisherigen Deckenhaltern des XGIMI Horizon Ultra. Hat auch den gleichen optischen Zoom von 1,2 - 1,5:1. Wenn er jetzt noch aktives 3D beherrscht könnte er für mich interessant werden. Aber immer noch nur 4K@60hz???

Diese Ergebniss basieren auf eine KI-Recherche durch verschiedensprachige Infos im World Wide Web. Es können Fehler enthalten sein.

RS20UltraMax.jpg
#4
Geschrieben: 17 Mai 2025 11:58

Bourheim

Avatar Bourheim

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 61
seit 29.09.2024
beamer.png
XGIMI Horizon Ultra auf 150 Zoll
player.png
Panasonic DP-UB9004
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
8
anzahl.png
Mediabooks:
1
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 22 mal.


... und noch ein Vergleich des RS 20 Ultra Max mit meinem Horizon Ultra. Das war es jetzt an Infos für mich hier. Jetzt warte ich auf Reviews. 
Vergleich.jpg
#5
Geschrieben: 18 Mai 2025 15:40

Bourheim

Avatar Bourheim

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 61
seit 29.09.2024
beamer.png
XGIMI Horizon Ultra auf 150 Zoll
player.png
Panasonic DP-UB9004
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
8
anzahl.png
Mediabooks:
1
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 22 mal.


Nun gut, einen Post setze ich hier doch noch. Aber dann ist genug bis zu den ersten Reviews. Warum diesen Post noch? Eigentlich um eine wichtige Änderung noch zu übernehmen die sich aus der Kombination MediaTek MT9681 & DLPC8445 & DLP472TP ergibt.

Der DLP472TP ist ein sogenannter XPR-DMD, der durch schnelles Verschieben des Bildes (Pixel-Shifting) vier Subframes pro Bild erzeugt. Dadurch wird eine 4K UHD-Projektion erreicht, obwohl der DMD physisch nur 1920 × 1080 Mikrospiegel besitzt.
Der DLPC8445 ist speziell dafür ausgelegt, diese XPR-Steuerung zu übernehmen.
Der MediaTek MT9681 liefert die 4K-Videodaten und verarbeitet HDR, MEMC und andere Bildverbesserungen.

Die Auswahl und Kombination von SoC, DMD usw. ist optimal für eine native Auflösung von 1920 × 1080 Pixeln (Full HD), die aber durch XPR-Technologie (eXpanded Pixel Resolution) eine 4K UHD-Projektion (3840 × 2160) erzeugt.

Hier nun meine überarbeitete Tabelle erstellt aus den bisherigen gefundenen Infos. Bin gespannt in wie weit es mit den ersten Reviews überein stimmen wird. Insgesamt habe ich bei dieser Recherche echt viel über Beamer gelernt und es hat auch riesig Spaß gemacht. Ich tippe mal das der Valerion VisionMaster Pro2 der Beamer sein wird, mir dem sich der XGIMI RS 20 Ultra Max in ersten Vergleichen messen muß.

RS20UM.jpg
1 Kommentar:
von Bourheim am 19.05.2025 07:36:
In Bezug auf 3D-Unterstützung haben XGIMI RS 20 Ultra Max (MT9681 & DLPC8445 & DLP472TP) und Valerion VisionMaster Pro 2 (MT9618 & DLPC8445 & DLP472TP) mit das Beste an Kombination an Board was es aktuell für 3D gibt. Der XGIMI ist etwas leistungsfähiger durch den MT9681 gegenüber dem älteren MT9618 des Valerion. Bin gespannt auf Vergleiche.
#6
Geschrieben: 20 Mai 2025 00:03

Bourheim

Avatar Bourheim

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 61
seit 29.09.2024
beamer.png
XGIMI Horizon Ultra auf 150 Zoll
player.png
Panasonic DP-UB9004
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
8
anzahl.png
Mediabooks:
1
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 22 mal.


Wer darauf spekuliert den XGIMI Horizon Ultra einfach an der Deckenhalterung durch den XGIMI RS 20 Ultra Max ersetzen zu können... es schaut gut aus wink.png

Die Netzteil-Werte von XGIMI RS 20 Ultra Max und des XGIMI Horizon Ultra sind gleich. Nutzen auch den gleichen DC-Stecker. 

Netzteil.jpg

Der XGIMI Horizon Ultra als auch der XGIMI RS 20 Ultra Max haben ein Projektionsverhältnis von 1,20 - 1,50:1, wiegen beide unter 6 kg (max. Tragkraft der offiziellen Deckenhalterung  des XGIMI Horizon Ultra) und nutzen beide ein Schnellwechselsystem. Die Wahrscheinlichkeit den Horizon Ultra durch den RS 20 Ultra Max einfach per plug and play an der Deckenhalterung austauschen zu können ist sehr hoch.
Ceiling.jpg

Zur Sicherheit suche ich noch ein Bild der Gehäuseunterseite des RS 20 Ultra Max zur Kontrolle und bereite es auf. Wäre klasse wenn sich die Beamer einfach tauschen ließen... wenn denn kommende Reviews eine Empfehlung für den RS 20 aussprechen. Und ist ja auch fraglich ob es sich wirklich lohnt den Horizon Ultra zu tauschen (mich persönlich stört dessen schlechter Schwarzwert).
#7
Geschrieben: 27 Mai 2025 13:54

Bourheim

Avatar Bourheim

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 61
seit 29.09.2024
beamer.png
XGIMI Horizon Ultra auf 150 Zoll
player.png
Panasonic DP-UB9004
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
8
anzahl.png
Mediabooks:
1
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 22 mal.


Da ich mir sehr viel Mühe gegeben habe für eine evtl. Kaufentscheidung eine Vergleichstabelle zu erstellen, teile ich es mal. Sollte ich mich dazu entscheiden meinen XGIMI Horizon Ultra abzustoßen, wären bei mir derzeit vier Beamer interessant. Der XGIMI RS20 Ultra Max oder der Valerion VisionMaster Max bzw. deren direkte kleinere Brüder. Aktuell sehe ich noch keinen Bedarf meinen Horizon Ultra zu tauschen. Ich bin zwar 3D-Fan und RS20 bzw. VisionMaster wären bestens dafür ausgestattet, doch sehe ich da (noch) nicht den wirklichen Zugewinn an Qualität für das viele Geld. Aber beide kämen eh nicht an die 3D-Qualität eines JVC-DLA-NZ7 heran. Für DLP stellen sie aber aktuell fast das Beste für 3D dar was auf dem Markt ist. Egal, für die Leute die gerne Vergleichslisten haben...

Vergleich.jpg  
#8
Geschrieben: 28 Mai 2025 02:20

Bourheim

Avatar Bourheim

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 61
seit 29.09.2024
beamer.png
XGIMI Horizon Ultra auf 150 Zoll
player.png
Panasonic DP-UB9004
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
8
anzahl.png
Mediabooks:
1
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 22 mal.


... und weil es ja so mächtig Spaß macht mit der künstlichen Intelligenz zu spielen habe ich die KI mal die technischen Daten einiger DLP-Beamer mit 3D ready und 4K-Upscaling nach ihrer 3D und 4K Qualität einschätzen lassen. Aber nun ist wirklich genug mit der Spielerei. Wundert mich eh schon das italienische High-End Schiff "Sim2 Nero4" nur auf Platz 3 zu finden.

Bitte beachten: Das Ranking ist die Meinung der KI

Rangliste.jpg
 
#9
Geschrieben: 29 Mai 2025 00:54

Bourheim

Avatar Bourheim

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 61
seit 29.09.2024
beamer.png
XGIMI Horizon Ultra auf 150 Zoll
player.png
Panasonic DP-UB9004
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
8
anzahl.png
Mediabooks:
1
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 22 mal.


Nun kommt der gehypte Valerion VisionMaster Max aber gewaltig unter Druck. Ich kann mir vorstellen wenn da nicht bald was stark am Verkaufspreis nach unten korrigiert wird, dann dürften der neue Vidda (Hisense) C3 Ultra und der XGIMI RS20 Ultra Max den Valerions das Wasser abgraben. act-up.png  

1 Kommentar:
von Bourheim am 29.05.2025 10:10:
Dieses Video habe ich auf einem 8K-Monitor mit 2160p (4K) gestreamt. Für mich ist in diesem Vergleich der C3 Ultra der Gewinner. Auf dem 8K-Monitor wirkt der C3 irgendwie, plastischer, etwas farbiger und gibt mehr Details preis. Mit plastisch meine ich, das Bild wirkt schon ansatzweise 3D-mäßig. Das wirkt beim RS20 in dem Video nicht so auf mich. Beeindruckend... und billiger.
Geschrieben: 29 Mai 2025 19:37

Bourheim

Avatar Bourheim

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 61
seit 29.09.2024
beamer.png
XGIMI Horizon Ultra auf 150 Zoll
player.png
Panasonic DP-UB9004
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
8
anzahl.png
Mediabooks:
1
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 22 mal.


Mittlerweile habe ich mich mehr oder weniger bereits vom XGIMI RS 20 Ultra Max verabschiedet. Ich finde keinerlei Bestätigung das der MediaTek MT9681 auch das für mich sehr wichtige Frame-Pack-3D für Blu-ray-3D unterstützt. Ich finde da nur SBS (Side-by-Side) und TAB (Top-and-Bottom).

Der neue Vidda C3 Ultra als auch der Valerion VisionMaster Max/Pro2 nutzen den MT9618. Der MT9618 kann in Kombination mit geeigneter Firmware Frame-Pack-3D. Beim Hisense C2 Ultra wurde Frame-Pack-3D auch erst später per firmware upgedatet. Und der C2 Ultra hat auch den MT9618. Ebenso können Display-Controller DLPC8445 (VisionMaster) als auch DLP6540 (laut Entwicklerforen und Datenblatt) mit Frame-Pack-3D umgehen.

Eigentlich sind der XGIMI RS20 Ultra Max und der Valerion VisionMaster Max ziemlich gleich.
MT9681 & DLPC8445 & DLP472TP = XGIMI (leistungsfähiger aber bislang keinerlei Bestätigung für Frame-Pack-3D)
MT9618 & DLPC8445 & DLP472TP = Valerion (SoC schwächer aber Frame-Pack-3D-Unterstützung bestätigt)

Dann noch der Vidda (Hisense) C3 Ultra um es komplett zu machen...
MT9618 & DLPC6540 ist voll Frame-Pack-3D-fähig, vorausgesetzt die Firmware des Projektors aktiviert diese Funktion.
 Ich hoffe für den MT9681 mal, es auch per firmware zu können. Andererseits gibt es dafür bislang keinerlei Bestätigung. Von offizieller Seite spricht man auch nur von SBS & TAB. Evtl. ist der etwas ältere MT9618 in dieser Hinsicht doch besser. Zumindest könnte es erklären warum auch der neue C3 Ultra auf den älteren Chip setzt.

Na ja, ich wollte meinen XGIMI Horizon Ultra eh jetzt noch was länger behalten. Wer weiß, vielleicht kommt im nächsten Frühjahr schon ein C4 Ultra mit 8K Upscaling. film.png

frame-Pack-3D.jpg

Und gerade bei einem Blu-ray-Player wie dem Panasonic DP-UB9004, den ich seit kurzem habe, sollte es schon ein Projektor mit Frame-Pack-3D-Unterstützung sein um das volle Potenzial in 3D auszuschöpfen (meine Meinung).


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Fernseher, Beamer / Peripherie → Beamer, Projektoren & Zubehör

Es sind 113 Benutzer und 2093 Gäste online.