Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Verstärker / AV− Receiver → Onkyo Verstärker

HDMI-Board

Gestartet: 22 Apr 2025 12:22 - 2 Antworten

#1
Geschrieben: 22 Apr 2025 12:22

m0nde

Avatar m0nde

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Hallo, ich habe kein SuFu gefunden, deswegen hier mal kurz gefragt: Gibt es eine Übersicht der von den HDMI-Problemen betroffenen Receiver? Ich hatte mich beim Thema HDMI nach zwei solchen Pannen (TX-SR 607 und TX-SR 808) die letzten Jahre mit Denon "getröstet", bin hier aber mit dem Klang im Stereobetrieb unzufrieden. Das soll jetzt aber bitte nicht zu Diskussionen über Verstärkerklang führen.
Ich hatte es Anfang des Jahres mit älteren Onkyos und einem LS-Umschalter getestet und so haben mich zwei Denonen verlassen. Aktuell habe ich einen TX-SR 702E dran, bin hier bei Klang, Design und Power sehr zufrieden und er kann Dolby Digital und DTS, neuere Formate brauche ich jetzt nicht zwingend. Aber da der Receiver nun schon zwanzig Jahre alt ist würde ich mir schon ein neueres Gerät holen wollen, aber traue der Sache nicht so richtig. 
Danke schon mal 
2 Kommentare:
von chaos am 22.04.2025 12:44:
Du bist doch mit dem jetzigen AVR zufrieden... Also: Never change A running System :)
von m0nde am 22.04.2025 16:15:
So ist es, ich möchte den 702er ja auch nicht austauschen sondern hoffe, dass er noch lange läuft. Trotzdem würde ich noch einen etwas neueren Receiver kaufen (und vielleicht auch noch einen aus dieser Serie: also 702 oder 803/804 da die mir optisch am besten gefallen). Wenn es einer mit HDMI wird bleibt der 702 als Reserve, etwas Redundanz hat noch nie geschadet ;)
#2
Geschrieben: 22 Apr 2025 15:04

FirestarterXXIII

Avatar FirestarterXXIII

user-rank
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Mit einer Übersicht defekter HDMI Boards kann ich leider nicht dienen aber hatte mit diesem auch schon Probleme bei meinem alten Onkyo.

Und ganz ohne Verstärker-Klang auch nur annähernd ansprechen zu wollen: Was hat dich an welchem Denon gestört? Hast du auch versucht, ihn mit einer richtigen Einmessung zu betrieben? Hierbei kann man viele Fehler machen. Oft ist es auch so, dass man sich an Raummoden gewöhnt hat und einem ein (eher) linearer Frequenzverlauf erstmal zu dünn vorkommt. Hier können gewisse Einstellungen und die App Audyssey MultEQ für Denon Geräten helfen.

Verstoß melden

Bitte geben Sie eine Begründung ein, weshalb der Post ein Verstoß darstellt:

Schicken Sie dieses Formular nur ab, wenn es sich bei diesem Post wirklich um ein Verstoß handelt!

#3
Geschrieben: 22 Apr 2025 16:08

m0nde

Avatar m0nde

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Es waren der AVR-3300 und der 4311, letzterer war auch bis Ende 2024 angeschlossen da noch optisch passende Player vorhanden waren. Ich hatte beide Receiver mehrere Male in verschiedenen Räumen eingemessen und für Film war das auch wirklich gut. Nur bei Musik hatte mir das nicht gefallen, es lässt sich schwer beschreiben, einfach kein guter Sound. Mir hatte dann ein (leider ehemaliger) das Heimkino zelebrierender Kollege das Ganze nochmal komplett neu eingerichtet und eingemessen mit dem gleichen Ergebnis. Beim Onkyo war es wie immer, angemacht, eingemessen und fertig.
 


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Verstärker / AV− Receiver → Onkyo Verstärker

Es sind 83 Benutzer und 1151 Gäste online.