Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Verstärker / AV− Receiver → Allgemeine Hilfe und Fragen zu Verstärkern

Brauche Hilfe bei den Dolby- & DTS-Audioformaten.

Gestartet: 18 Apr 2025 08:27 - 13 Antworten

#1
Geschrieben: 18 Apr 2025 08:27

Bourheim

Avatar Bourheim

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 28
seit 29.09.2024
beamer.png
XGIMI Horizon Ultra auf 150 Zoll
player.png
Panasonic DP-UB824
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
8
anzahl.png
Mediabooks:
1
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 14 mal.
Erhielt 11 Danke für 9 Beiträge


Hallo @All,
ich möchte mir einen neuen AV-Receiver zulegen und vergleiche da einige Receiver bei geizhals. Nun stehen da bei einigen Receivern ellenlange Listen zu deren unterstützten Dolby- & DTS-Formaten. Bei anderen aber auch nur wenige. Erst dachte ich das dann der mit den vielen Angaben ja auch der bessere Receiver ist. Jetzt hatte ich aber mal die schlaue künstliche Intelligenz gefragt welche Dolby-Tonformate denn bei Dolby Atmos unterstützt werden. Und das sah dann so aus:

Dolby-Formate.jpg

Das bedeutet doch dann, dass ich eigentlich nur Dolby Atmos bei den Receivern vergleichen muß. Denn wenn der Receiver Dolby Atmos unterstützt, dann kann er auch die anderen Dolby-Tonformate. 

Bei den DTS-Tonformaten sieht es eigentlich auch so aus, dass es auf wenige Kriterien beim Vergleich reduziert werden kann. Z.B. kann  das DTS-HD Master Audio auch DTS Express, DTS-HD High Resolution Audio, DTS 96/24, DTS Digital Surround verarbeiten. Habe also wieder die künstliche Intelligenz nach einer sinnvollen Kombination der DTS-Formate für einen Heimkino-Receiver gefragt. Da kam als Antwort dann: 

DTS-HD Master Audio
DTS:X
DTS Neural:X
DTS Virtual:X


Hat die KI da wirklich recht? Kann ich beim Receiververgleich einfach bei Dolby-Formaten auf Dolby Atmos & Dolby Headphone reduzieren und bei DTS-Formaten auf DTS-HD Master Audio, DTS:X, DTS Neural:X & DTS Virtual:X um alles an Dolby- & DTS-Audioformaten abzudecken?


 
#2
Geschrieben: 18 Apr 2025 14:55

FirestarterXXIII

Avatar FirestarterXXIII

user-rank
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ja wink.png
#3
Geschrieben: 18 Apr 2025 16:03

chaos

Avatar chaos

user-rank
Blu-ray Junkie
aktivitaet.png Aktivität:
 
Das Einzige, was fehlt, ist DSD, um per HDMI SACD abspielen zu können. 
​​​​​​... WENN man einen SACD-fähigen Player mit DSD Ausgabe besitzt... und noch SACDS hat ;) 
Oder... der Player statt DSD einen analogen 5/7.1-Ausgang hat... dann braucht der Receiver auch einen analogen Mehrkanal-Eingang. 

Aber ich vermute, Du hast kein SACDS @Bourheim

Dann hat man Alles.

Unter dem Strich bleibt Dir eh nur Denon oder Yamaha zur Auswahl, es sei denn Du willst in den Highend-Bereich. 
Die sind bei Geizhals nicht präsent. 
Marantz und Onkyo sind sehr gut, haben aber das Vertriebs und damit auch Service Problem durch die Insolvenz/Schließung in den Zentralen in Asien. 
Es soll durch einen europäischen Vertrieb auch Neues kommen, aber das steht in den Sternen.

Zu Modellen mit Tip und Probs von Usern kannst Du super im hifi-forum.de gucken. 

Suchen kann man auch sehr gut bei Kleinanzeigen. Viele satteln um auf Soundbar und specken ab.... und verticken ihre Geräte. 
Nettigkeiten sind ein Symptom. (Dr. House) 

​​​​​​CHAOS

4k- und Steeljunkie

Club der Steeljunkies
 
#4
Geschrieben: 18 Apr 2025 18:04

Bourheim

Avatar Bourheim

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 28
seit 29.09.2024
beamer.png
XGIMI Horizon Ultra auf 150 Zoll
player.png
Panasonic DP-UB824
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
8
anzahl.png
Mediabooks:
1
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 14 mal.
Erhielt 11 Danke für 9 Beiträge


Danke für euer feedback good.png
Ich glaube einen guten AV-Receiver für meine Bedürfnisse gefunden zu haben. Es wird wohl ein Denon AVC-X3800H werden. Ich habe bereits einen Denon AVR-X1800H DAB im Einsatz. Der ist auch (fast) perfekt für meine Bedürfnisse, hat aber leider drei Mankos, die ich gerne beseitigen möchte.

1. Manko
Ich möchte jetzt gerne auf ein 5.1.4 umsteigen und am Ende des Jahres am Black Friday auf ein 7.1.4 weiter aufrüsten. Dafür bietet der X1800H leider zu wenig Anschlüsse. Mit meinem aktuellen 5.1.2 ist er eigentlich schon am Limit. Für den X3800H ist das aber kein Problem.

2. Manko
Ich habe in meinem Heimkino & Musikzimmer leider zwei größere Fenster an der linken Hauswand. Wenn ich nun einen Film auf der 150" Leinwand anschaue dann spiegelt es sich ungemein im Fensterglas wieder. Dabei ist es egal ob die Außenjalousien offen oder zu sind. Das nervt unheimlich es stets im Augenwinkel zu haben. Aktuell habe ich dort zwei Stoff-Innenjalousien angebracht, die ich manuell zum Filme schauen runter lasse und anschließend wieder manuell hoch ziehe. Der X3800H hat einen Trigger Out, mit dem man daran angeschlossene Geräte steuern kann. Daran würde ich gerne eine steuerbare Innenjalousie anschließen und triggern. Triggern bedeutet in diesem Fall, schalte ich beim X3800H auf den Blu-ray-Player-Eingang um, dann wird automatisch ein Triggersignal abgesetzt und die Innenjalousie soll runter fahren. Den Trigger kann man am X3800H über die Eingangsquelle steuern. Das kann der X1800H nicht. Er hat keinen Trigger-Anschluß.
X3800H.jpg

3. Manko
Lt. Denons  eigener website soll der X1800H Alexa können. Ich habe mit dem Denon-Support massig emails hin und her geschickt um mir von denen erläutern zu lassen wie das am X1800H geht. Nur um mir am Ende von einem Third-Level-Supporter sagen zu lassen, dass der X1800H das gar nicht kann. Er steht aber immer noch auf der website unter den Alexa-fähigen Geräten mit aufgelistet. Sollte es jemand geschafft haben mit dem X1800H eine Alexa-Steuerung erfolgreich eigerichtet zu haben, dann möge er es mir berichten. Dann schmeiße ich Denon höchstpersönlich meinen X1800H vor die Tür. Deren First-Level-Support hatte mich schon genug Nerven gekostet. Ahnung hat da wohl nur der Third-Level-Support.

Als zusätzliches Bonbon bringt der X3800H noch IMAX Enhanced mit. Das kann der X1800H auch nicht. Das zusätzliche Auro 3D ist für mich nicht so wichtig. Konnte der X1800H auch nicht. Dennoch lege ich wert darauf zu sagen, dass der X1800H ein sehr guter Receiver ist. Ich war bis auf die oberen Punkte mehr als zufrieden mit ihm. Er passt halt nur nicht mehr zu meinen Bedürfnissen.

Tja, der X3800H wird wohl mein neuer Receiver werden. Aber einen Nachteil hat er dann doch gegenüber dem X1800H. Es ist der Stromverbrauch sad.png

...ach ja, es reicht beim Receiver-Vergleich eigentlich schon aus auf Dolby Atmos, DTS-HD Master Audio, DTS Neural:X & DTS Virtual:X zu achten. DTS:X muss nicht unbedingt aufgeführt sein wenn auch DTS Neural:X da steht. Neural:X ist eine weitere Ausbaustufe von DTS:X und kann damit auch DTS:X.
#5
Geschrieben: 18 Apr 2025 18:36

chaos

Avatar chaos

user-rank
Blu-ray Junkie
aktivitaet.png Aktivität:
 
Top Wahl.
Der Stromverbrauch geht aber mit 660W (siehe Typenschild). 
Ältere Geräte brauchen mehr Saft. Ich habe ja noch den guten alten Onkyo TX-NR1030, der 955W Anschlusswert bringt.
Aber so hoch fährt man gar nicht in der Praxis. 
Unsere Stromrechnung im Jahr zu zweit liegt bei 85qm gesamt unter 900kw im Jahr... 
Nettigkeiten sind ein Symptom. (Dr. House) 

​​​​​​CHAOS

4k- und Steeljunkie

Club der Steeljunkies
 
#6
Geschrieben: 19 Apr 2025 05:20

FirestarterXXIII

Avatar FirestarterXXIII

user-rank
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
..auf ein 7.1.4 weiter aufrüsten..
Zur Sicherheit: Der Denon 3800 (sowie der 4800) hat neben den Subwoofer Anschlüssen nur 9 Endstufen aber beherrscht "Signal Processing" für 11 Kanäle. Für 7.4.x, also 7 Lautsprecher unten und 4 oben benötigst du noch eine externe Stereo Endstufe. Hier tut es notfalls auch eine günstige, zb von Thomann für die Lautsprecher hinten oben. Betreibe daher meinen Denon X4300 zB auch mit einem Denon PMA1520AE für meine Frontlautsprecher. Hier hätte es auch was Kleineres getan aber habe den zufällig sehr günstig gebraucht bekommen und den kann man als reine externe Endstufe betreiben.

Vorsichtshalber sei aber noch erwähnt, dass man so viele Lautsprecher nur verwenden sollte, wenn man sie im Raum auch richtig positionieren kann. Ansonsten ist weniger oft mehr.
#7
Geschrieben: 19 Apr 2025 09:20

Bourheim

Avatar Bourheim

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 28
seit 29.09.2024
beamer.png
XGIMI Horizon Ultra auf 150 Zoll
player.png
Panasonic DP-UB824
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
8
anzahl.png
Mediabooks:
1
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 14 mal.
Erhielt 11 Danke für 9 Beiträge


Danke für den wichtigen Hinweis. Es war mir tatsächlich erst gestern Abend aufgefallen. Ohne Zusatzverstärker kann der X3800H max. ein 5.2.4 bzw. 7.2.2 - für alles drüber hinaus muß ein weiterer Verstärker hinzu genommen werden. Und auch mit der Anzahl der gesamten Lautsprecher im kleineren Raum hast du Recht. Ich habe mir eine Skizze meines Heimkinos auf Millimeterpapier gemacht um mir die Lautsprecherpositionen einzuzeichnen. Mein zuerst geplantes 7.1.4 ist mittlerweile vom Tisch wegen meiner großen Fensterfront an der rechten Zimmerseite. Dort finde ich keinen vernünftigen oder sinnvollen Platz mehr für weitere Surroundlautsprecher. Ich habe mich daher auf ein 5.1.4 reduziert. Und ich denke mal das es, wie du schon sagtest, für ein 20qm Kino auch ausreichend sein wird. 
#8
Geschrieben: 19 Apr 2025 14:34

Bourheim

Avatar Bourheim

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 28
seit 29.09.2024
beamer.png
XGIMI Horizon Ultra auf 150 Zoll
player.png
Panasonic DP-UB824
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
8
anzahl.png
Mediabooks:
1
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 14 mal.
Erhielt 11 Danke für 9 Beiträge


Nun habe ich noch eine weitere Frage zum X3800H bzw. zu seinem IMAX Enhanced Feature. Ich bin ja ein absoluter 3D-Film-Fan wie auch meine blu-ray-Filmliste zeigt. Sowohl mein UB-824 blu-ray-Player als auch der X1800H Receiver und der XGimi Horizon Beamer können 3D-Film auf 4K skalieren. Und das funktioniert wie ich selbst bei einem Vergleich mit einem 1080p-3D-Beamer sehen konnte. I.d.R. habe ich auch ein sehr gutes und scharfes 3D-Bild. 

Aber bislang hatte ich noch nie einen IMAX Enhanced Receiver wie es z.B. der X3800H ist. Folgendes fragte ich also wieder die schlaue künstliche Intelligenz:

imax.jpg

Wird sich dieser Effekt bei 3D-Filmen merklich zeigen? Hat da jemand Erfahrung mit? 
#9
Geschrieben: 19 Apr 2025 16:39

Bourheim

Avatar Bourheim

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 28
seit 29.09.2024
beamer.png
XGIMI Horizon Ultra auf 150 Zoll
player.png
Panasonic DP-UB824
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
8
anzahl.png
Mediabooks:
1
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 14 mal.
Erhielt 11 Danke für 9 Beiträge


Ich kann es ja nicht lassen. Ich habe jetzt einen X3800H bestellt. Die Vorfreude ist schon enorm ob die ganzen Versprechen auch wirklich so umgesetzt werden. Jedenfalls die unten genannten Filme habe ich allesamt in meiner Sammlung und ich werde mit jedem einzelnen das 3D-Vergnügen neu testen. Ich werde auf jeden Fall berichten ob es da wirklich einen merklichen Unterschied zu meinem jetzigen setup gibt.

Hier meine weiteren Fragen an die schlaue künstliche Intelligenz. Aber ob das alles stimmt? Ich kann es ja noch nicht glauben aber ich werde es ja austesten. 
IMAX_Enhanced.jpg Bis dahin. Ich werde berichten. 

 
1 Kommentar:
von sammler3000 am 19.04.2025 17:48:
@Bourheim 3D Filme auf auf 4K hochscalieren ja, aber mit Dolby Vision oder IMAX? Nee, kann ich mir nicht vorstellen. Das gibt's nur auf der 4K UHD Blu-Ray und die haben kein 3D...
Geschrieben: 19 Apr 2025 18:44

FirestarterXXIII

Avatar FirestarterXXIII

user-rank
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Leider habe ich im Moment nicht genügend Zeit um auf alles in Detail einzugehen aber was erstmal wichtig ist: IMAX am AVR ist bisher reines Marketing. Ich konnte es selbst auf meinem X4500 im Wohnzimmer testen und im Endeffekt hat man deutlich mehr Einschränkungen als Vorteile. Was auch immer du dir von diesem Format erhoffst, vergiss es. Hat übrigens mit 3D gar nichts zu tun und ich habe (soweit ich weiß) auch nur eine einzige 4K Blu-ray (von über 200) die das unterstützt.
8 Kommentare:
von Bourheim am 19.04.2025 19:22:
Hattest du einen imax enhanced zertifizierten Beamer dran hängen? Um das umfassende imax enhanced wieder geben zu können muss der Beamer ebenfalls imax enhanced drauf haben. Er kann es zwar auch wiedergeben wenn er nur HDR und Dolby Vision/DTS:X kann, aber er kann einige spezielle Funktionen des IMAC Enhanced nicht wiedergeben. Es ist praktisch ein kastriertes IMAX Enhanced .
von Bourheim am 19.04.2025 19:39:
Zum testen wäre folgendes setup gut: Sony UBP-X800M2 => Denon AVC-X3800H => XGIMI Horizon S Max. Diese Geräte sind alle IMAX zertifiziert und haben auch Dolby Vision und Co. an Board.Da dann eine normale blu-ray einlegen und mit anderem setup (ohne I E) vergleichen. Ich wäre neugierig.
von sammler3000 am 19.04.2025 23:12:
@FirestarterXXIII Du hast eine 4K UHD mit 3D? Die hätte ich auch gerne. Wie heißt der Film? Und wo kann man den kaufen?
von chaos am 20.04.2025 07:12:
@sammler3000 Noch einmal: bei "IMAX enhanced" geht es primär um den Sound, der als Basis DTS nutzt. Die anderen Parameter sind Farbräume und Bildformat. Z. B. Nolan hat damit alle Filme gedreht ab Batman. Mit 3D hat es NULL zu tun.
von FirestarterXXIII am 20.04.2025 07:25:
@sammler3000 Ich meinte damit, dass ich meines Wissens nach nur eine UHD besitze die IMAX Enhanced unterstützt. Ein paar mehr dürften es nach kurzer Recherche inzwischen aber doch sein. Es gibt keine UHDs mit 3D da das für dieses Format nicht spezifiziert wurde. Siehe auch Antwort von @chaos.
von sammler3000 am 20.04.2025 11:32:
@FirestarterXXIII @chaos 'tschuldigung, aber als 3D Fan bin ich sofort beim 3D Film und nicht beim Surround Ton :-))
von FirestarterXXIII am 20.04.2025 11:49:
@sammler3000 Ich glaube du stehst gerade auf der Leitung aber kein Grund sich entschuldigen zu müssen. Der Ausdruck 3D Sound ist hier nie gefallen (außer bei der Bezeichnung Auro 3D). Ich hatte 3D nur im Zusammenhang mit IMAX erwähnt, bzw dass IMAX Enhanced mit 3D nichts zu tun hat.
von chaos am 20.04.2025 12:00:
Zuviel Ostereier @sammler3000 :))) Alles gut. IMAX verbinden die Allermeisten nur mit 3D.


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Verstärker / AV− Receiver → Allgemeine Hilfe und Fragen zu Verstärkern

Es sind 95 Benutzer und 475 Gäste online.