Rechtfertigen muss sich eigentlich niemand
@crusy Ist doch eine sehr zivilisierte und
interessante Konversation geworden.
Ich denke diese Negativbewertungen und vor allem daraus
resultierende schlechte Absatzzahlen sorgen nicht für weitere
Cover, sondern dafür, dass noch genauer überlegt wird, ob physische
Veröffentlichungen überhaupt Sinn machen.
Wenn sich die erste Auflage nicht verkauft muss man schon
gewaltiger Optimist sein, um zu sagen wir haben das Lager voll und
mächtig Verlust gemacht - also produzieren wir eine zweite.
Normalerweise muss das Mediabook das Kapital für weitere
Veröffentlichungen bringen. Wenn so ein Titel nicht läuft wird es
auf teure Repacks in Kleinstauflagen zu hohen Preisen hinauslaufen,
das Geschäft scheint zu funktionieren.
Und warum sollte man nicht zwei Tombstone Steels haben? Stehen bei
mir auch im Regal und ich finde beide richtig gut. Ich verkaufe
eigentlich nie was - weil ich Sammler bin ;) - und über Jahrzehnte
sammelt sich einiges an. Weil eine Neuauflage kommt finde ich die
alte nicht plötzlich schlecht.
Von Perfektion würde ich bei Artworks aber nie sprechen, wer will
beurteilen, was perfekt ist. Vielleicht sähe der Titel 1mm größer
oder kleiner noch besser aus oder der Blauton eine Nuance heller
oder dunkler. Wenn es mir gefällt und ich kann es bezahlen kommt es
in die Sammlung. das schweigen der lämmer wird sich zu den '84
Mediabooks gesellen. Die sind elf Jahre alt und ich würde nie einen
Gedanken daran verschwenden die zu verkaufen. Ich bin neugierig auf
den Vergleich.
Sammeln soll jeder wie er mag und kann. Mich auf wenige Stücke
beschränken könnte ich nicht (weil ich mich nicht entscheiden
könnte, was in die Sammlung muss und was nicht) und möchte ich
nicht, aber ich respektiere den Ansatz, weil der viel rationaler
ist und viele Vorteile hat.