Habe die Retro-Sciencefiction Serie geschaut und mir hat die Optik
gefallen. Eine Familie sucht eine Veränderung und zieht in ein
neues Haus, welches in den Siebzigern zum Smarthome umgebaut wurde.
Auf verschiedenen Zeitebenen erfährt man, wie es dazu kam und wie
es der Familie in der Gegenwart damit ergeht. Die Kulisse fand ich
echt gelungen, die Atmosphäre dieser Mischung aus Drama und
Thriller hat mich vor allem in den Szenen überzeugt, die in den
Siebzigern spielen. Dem Handlungsstrang in der Gegenwart geht im
Verlauf der Serie ein wenig die Luft aus und am leicht hastigen
Ende eröffneten sich einige Fragen.
Im Nachhinein habe ich gelesen, dass manche die Serie als
lächerlich empfinden, nur als Warnung. Es gibt sicherlich ein paar
logische Unzulänglichkeiten, aber es bleibt Sciencefiction und
einige Kritiken sind meiner Meinung nach über das Ziel
hinausgeschossen. Man sollte einfach wissen, worauf man sich
einlässt, vielleicht den Trailer schauen und deutsche Produktionen
nicht aus Prinzip ablehnen. (Edit:) Vielleicht auch noch relevant
zu wissen, dass hier Themen wie Geschlechterrollen und Erziehung
angesprochen werden, in der Gesellschaft im Wandel der Zeit, was
aus meiner Sicht recht unaufdringlich geschieht. Die Serie muss
sich international nicht verstecken, mich hat es gut unterhalten -
ergibt 7/10