Es gibt so einige Entscheidungen Querbeet die nur halbwegs
verständlich bis hin zu wenig und völlig unverständlich
sind.
Bzg. der Goldenen Himbeere. Das Coppolas 'Megalopolis' so mies sein
soll das er in einer Liga mit 'Madame Web' spielen soll kann von
dem was an Kritikerstimmen zu hören war nur ein Witz sein. Ja er
spaltet, viele waren auch enttäuscht, ihn aber als schund
abzustrafen, das glaube ich erst wenn ich ihn selbst gesehen habe
und so urteile.
Zurück zu den Oscars. Im fall von 'Dune' könnte ich mir vorstellen
das man ähnlich verfährt wie beim Herr der Ringe. Messiah ist
angekündigt und soll den abschluss bilden. Folglich folgt dann die
schwemme der würdigungen. Muss nicht so sein, kann
aber.
In den Schauspiel Kategorien wird es wohl ein hauen und stechen.
Chalamet vs. Brody sowie Fiennes mit Außenseiterchance
(Hauptdarsteller), es folgt das Beinharte Duell K.Culkin gegen
Pearce (Nebendarsteller). Von Pearce ist zu hören das er angeblich
in 'The Brutalist' die beste Performance seiner gesamten Karriere
aufbietet. Wird denke ich ultra knapp egal für wen der
beiden.
Bei den Damen gestaltet sich das etwas übersichtlicher. D.Moore
geht als Favoritin ins Rennen (Hauptdarstellerinnen), aber Mickey
Madison wäre nicht die erste die gleich mit dem ersten versuch
abräumt mit blick auf die letzten jahre.
Bei den Nebendarstelerinnen ist es relativ ausgeglichen. Jones,
Saldana, sogar Altmeisterin Rossellini ist nicht gänzlich
chancenlos.
Beim Fremdsprachen Oscar hat Deutschland geht es nach den
Buchmachern wohl keine chance gegen Emilia Perez. Zwar sind die
Oscars zuletzt gerne eigene wege gegangen mit blick auf die Globes
aber diesmal denke ich wird Frankreich wohl
Triumphieren.
Ich finde es sowieso nicht nachvollziehbar das dieser Film für
Deutschland ins Rennen geht. Er hat überhaupt nichts, weder was die
Geschichte noch die Besetzung noch die Sprache betrifft etwas mit
Deutschland zu tun. Hier hat man nur seine Chancen verbessern und
sich bzg. tolleranz ins ein positives licht rücken wollen. Aber es
heißt scheinbar nicht umsonst heute 'Bester Intl. Film' und nicht
wie früher 'Bester Fremdsprachiger Film'.
Bedauerlich wie wenig die Musikstücke heute noch eine Rolle
spielen. Kann mich des eindrucks nicht erwehren das man mit mühe
noch 5 Kandidaten zusammengekratzt hat.
Bester Animierter Film.
Könnte wieder wie fast immer den Heimvorteil oder Disney Bonus
geben sprich ASK II Favorit, gefolgt vom Roboter. Flow und romit
nur mit Außenseiterchancen. Den Schneckenfilm, da muss ich mich mal
mit beschäftigen, gestern drauf aufmersam geworden.