Seit Film erfunden wurde, hat man versucht der Logik und dem Gehalt
von Gemälden unter grossem Aufwand so nahe wie möglich zu
kommen
Bevor hier sequentielles Denken einsetzt, es geht um das Bild
selbst, nicht dessen Einbettung in alle anderen Filmteile
Selbst wenn man nicht visuell veranlagt ist, könnte man einmal
aufstehen und sagen: Ja, heute sind es nur noch Geschichten, in
denen Menschen vorkommen. Nein, ich würde keinen der Screenshots
der Filme der letzten 15 Jahre gerahmt an die Wand hängen. Und ja,
ich liebe es immer noch dass mir Geschichten erzählt werden
Die oberen 5 Screenshots am Anfang meines Posts kann man sich
bedenkenlos als Poster an die Wand hängen. Sie bestehen für sich
und es ist dabei völlig gleich, ob sie Teil einer Sequenz
waren
Es ist noch anzumerken, dass der Post wunderbar begonnen hat, und
sobald ich dann immer mehr auf das Kernproblem zugesteuert bin, die
Leute den Sachverhalt einfach nicht wahrhaben wollten
Aber solange man sich gerne Geschichten erzählen lässt, gibt es
wahrscheinlich kein Problem
Dann viel Spass noch mit den Filmen, dessen Bilder leider keinen
Gehalt sondern nur noch Optik enthalten
Und dabei, sich dessen nicht bewusst zu sein
Wenn man sich dessen bewusst ist und es akzeptiert, ist es eine
völlug andere Sache