Das Anschauen eines 3D Filmes per VR Brille ist nicht nur möglich,
sondern eine sensationelle Erfahrung.
Bluray 3D in Full SBS (MVC) kann man mit dem 4XVR Video Player
(kostenpflichtig!) anschauen. Das geht sogar über einen USB
Stick.
Aber es gehen auch Downgrades (H-SBS etc.) Der Player erkennt das
Format übrigens automatisch.
Andere Player, wie Bigscreen oder Skybox, können diese Formate
ebenfalls problemlos darstellen.
Dafür gibt es teilweise automatische Erkennung, oder als
Auswahlmöglichkeit in den Menüs.
Das Filme gucken ist sehr immersiv. Man kann das wahlweise auf
einem frei skalierbaren Bildschirm anschauen, welcher frei im Raum
schwebt
(Mixed Reality), oder in einer virtuellen Umgebung.
Dabei sitzt man in dann einem virtuellen Kino und hat eine riesige
Leinwand vor sich.
In der Bigscreen App zum Beispiel gibt es zahlreiche Umgebungen.
Vom Grand Cinema bis hin zum Autokino.
Im übrigen sind dann auch 2D Filme wieder mit "Kino Feeling".
Empfehlung: LOKI oder Shogun in der Bigscreen App über den Disney+
Acount. Genial!
Mein Equipment: Meta Quest 3 (128 GB)
Extra Kopfband
Extra Linseneinsätze (als Brillenersatz, um nicht meine Lesebrille
unter der VR Brille tragen zu müssen)
Zusatzakku (10.000 mAh)
OTG Kabel (USB C Power und USB A Daten auf USB C)
Mein Fazit:
3D Filme habe ich selbst im Kino nicht so intensiv genossen! Da ist
man nun tatsächlich mittendrin.
Und jetzt gibt es kein Ghosting mehr und die Helligkeit, der
Kontrast und die Farben sind überwältigend.
Jenseits der 3D Problematik, ergeben sich noch viele andere
sehenswerte Möglichkeiten.
360 Grad VR Filme an nahezu allen Schauplätzen dieser Welt.
YoutubeVR/ MetaQuestTV uva.
Und natürlich alle 2D Filme, am besten im Bluray Format.
P.S. Natürlich kann man auch 3.500 Dollar für eine Apple Vision Pro
ausgeben und wird dann mit OLED Bildschirmen mit 4K pro Auge
belohnt.
Aber ganz ehrlich: Die 2.064 x 2.208 Pixel pro Auge mit LCD bei der
Meta Quest 3 sind für mich "mehr als ausreichend" und haben für
mich ein besseres Karma. ;-)