Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Oehlbach oder Noname Produkt

Gestartet: 09 März 2009 15:20 - 16 Antworten

Geschrieben: 10 März 2009 13:42

MajorDutch

Avatar MajorDutch

user-rank
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Düsseldorf
kommentar.png
Forenposts: 1.081
seit 15.02.2008
display.png
Panasonic TH-42PZ700E
beamer.png
Epson EMP-TW680
player.png
Sony PlayStation 3
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
4
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
John McClane schießt Ende Juni ohne Polizeimarke auf Blu-ray Disc
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Die Katze (1988)
anzahl.png
Bedankte sich 47 mal.
Erhielt 150 Danke für 113 Beiträge


@Avator:
Das mit den satteren Farben, höheren Kontrast und besserem Bild bei teurerem HDMI Kabel halte ich für pure Einbildung. Ich bezweifle ausserdem ganz stark das solche Unterschiede technisch überhaupt möglich sind ;)
Ein jedes HDMI erfüllt seinen Zweck gleichermaßen solange es läuft. Unabhängig davon ob es 5€ oder 130€ gekostet hat. Bei Oehlbach zahlt man meiner Meinung nach primär für das Design. Die Kabel sind so schön dick und stylisch gemacht, einfach auf optisch Edel getrimmt. Bloss gut das sie auch hinter meiner Glotze hängen und ich davon auch so viel sehen kann.

Du wirst sehen Avator, das dir hier jeder was anderes erzählen wird. Ich bin wie du schon gemerkt hast, ein Befürworter von Billigkabeln. Die sind in meinen Augen völlig ausreichend und auch die Bildqualität kann nicht schlechter sein als bei einem teuren Kabel.
Deswegen würde ich auf niemanden hören, theoretisch nichtmal auf mich. Mach dir dein eigenes Bild. Bei amazon kann man doch so schön alles bestellen und wieder zurückgeben. Bestelle dir aus Spass drei Kabel, eines für ein paar Euro, ein mittelteures und meinetwegen ein teures Oehlbach Kabel.
Schau es dir dann an und du wirst die "Unterschiede" erkennen ;)
Equipment:
TV: Panasonic TH42-PZ700E
blu-ray Player: Playstation 3 (40 GB)
Digital-Receiver: Dreambox DM 800 SE
TV-Empfang: TechniSat Multytenne (Astra 19.2°, Hotbird 13°, Astra 23.5°, Astra 28,2°, Eurobird-Astra 28.5°)
Abos: HRT Kroatien / Al Jazeera Sports
Kabel: nur das billigste...
Kloschüssel: Villeroy & Boch
Geschrieben: 10 März 2009 13:49

BlaueScheibe24

Avatar BlaueScheibe24

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von MajorDutch
Ein jedes HDMI erfüllt seinen Zweck gleichermaßen solange es läuft. Unabhängig davon ob es 5€ oder 130€ gekostet hat.

dem kann ich so nicht zustimmen. es gibt schon unterschiede in der bildqualität. auch bei kabeln zwischen 10 und 30 euro. ich habe keine guten erfahrungen mit hama und panasonic gemacht. beide kabel lagen bei einer länge von 3 metern bei einem preis von ca. 30 euro. beide kabel gingen wieder zurück. seitdem ich die 29 euro kabel von meinem fachhändler habe, habe ich ein einwandfreies bild. mit diesen kabeln bin ich absolut zufrieden...



"Wenn Du zunimmst, wird gelästert. Wenn Du abnimmst, besteht Verdacht auf Magersucht. Wenn Du Dich schön kleidest, bist Du eingebildet. Ziehst Du Dich einfach an, vernachlässigst Du Dich. Wenn Du weinst, bist Du schwach. Wenn Du aber sagst, was Du denkst, bist Du ein Problemmensch. Egal, was Du machst, man wird Dich immer kritisieren".
Geschrieben: 10 März 2009 13:52

Fusion-strike

Avatar Fusion-strike

user-rank
Serientäter
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Mockingbird Lane
kommentar.png
Forenposts: 8.498
Clubposts: 6.616
seit 12.12.2007
display.png
LG
beamer.png
Habe ich auch Habe ich
player.png
Sony PS5
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
xbox.png
X1 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
19
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2483 mal.
Erhielt 1160 Danke für 782 Beiträge
Fusion-strike mag Katzen

Ich hab ein HDMI Kabel von Oelbach (ich glaub es heißt blue magic oder so) und eins von Hama. Ich muss sagen ich seh keinen unterschied (Kabellänge ist gleich) Für mich ist das alles ziemlich unwichtig,ich denke das es erst bei größeren Kabellängen unterschiede gibt.
------

------------banner-splatoon.jpg
Geschrieben: 10 März 2009 13:55

Gast

Zitat:
Zitat von karstenschilder
Im Gegensatz zu analoger Übertragung gibt es bei digitaler Übertragung ein fest definiertes Maximum an Übertragungsqualität: Eine vollständig fehlerfreie Übertragung (alle Bits kommen so an, wie sie versendet wurden).

Hat man dieses Maximum erreicht (meist erkennbar daran, dass keine Aussetzer beim Ton kommen oder Artefakte im Bild), ist es nicht mehr möglich, eine weitere Steigerung herbeizuführen, denn besser als Fehlerfrei geht einfach nicht.

Die Aussagen "sattere Farben und einen höheren Kontrast" haben mit einer digitalen Übertragung grad mal gar nichts zu tun. Diese Unterschiede werden nur von den Signalverarbeitenden Komponenten beeinflusst (Decoder im Player, evtl. Nachbearbeitung im Receiver und der Videoeinheit [auch Nachbearbeitung] im Ausgabegerät).

Ich denke an dieser Stelle ist dieses Zitat noch mal angebracht. Wir reden hier von digitalen Verbindung, das heißt es werden nur 0 und 1 übertragen. Wenn jedes bit korrekt beim Empfänger ankommt, dann ist das Bild 100% übertragen worden und besser wird es dann nicht mehr. Eine schlechte Übertragung äußert sich dabei nicht durch schlechtere Farben / Kontrast sondern Artefakte, Störungen und Aussetzer und dergleichen. Das heißt: Wenn das Bild einwandfrei dargestellt wird, dann wird es nicht besser egal wie teuer das Kabel auch sein mag.
Geschrieben: 10 März 2009 16:35

MajorDutch

Avatar MajorDutch

user-rank
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Düsseldorf
kommentar.png
Forenposts: 1.081
seit 15.02.2008
display.png
Panasonic TH-42PZ700E
beamer.png
Epson EMP-TW680
player.png
Sony PlayStation 3
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
4
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
John McClane schießt Ende Juni ohne Polizeimarke auf Blu-ray Disc
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Die Katze (1988)
anzahl.png
Bedankte sich 47 mal.
Erhielt 150 Danke für 113 Beiträge


@Tkustom: Korrekt auf den Punkt gebracht. Theoretisch darfs es auch keine unterschiedlichen Bildqualitäten geben, da die Daten- bzw. Zahlenpakete durch jedes Kabel gleichermaßen transportiert werden. Eine fehlerhafte Übertragung äußert sich deshalb nicht mit einem etwas schlechterem Bild, weniger satten Farben oder ähnlichem, sondern in einer kompletten Bildstörung.

@BlaueScheibe: Du schreibst das zu mit einigen Kabeln unzufrieden warst und dein jetziges ist aber ok. Was mich interessiert, kannst du beschreiben warum du unzufrieden warst? Also wie hat sich das Bildtechnisch bei dir geäußert?
Equipment:
TV: Panasonic TH42-PZ700E
blu-ray Player: Playstation 3 (40 GB)
Digital-Receiver: Dreambox DM 800 SE
TV-Empfang: TechniSat Multytenne (Astra 19.2°, Hotbird 13°, Astra 23.5°, Astra 28,2°, Eurobird-Astra 28.5°)
Abos: HRT Kroatien / Al Jazeera Sports
Kabel: nur das billigste...
Kloschüssel: Villeroy & Boch
Geschrieben: 10 März 2009 16:41

BlaueScheibe24

Avatar BlaueScheibe24

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
@MajorDutch: ich hatte zuerst ein kabel von hama für ca. 28 euro. bei dem kabel sah man eindeutig artefakte bzw. pixel. ich hatte zwei davon, war bei beiden das gleiche. die gab ich zurück und habe bei amazon ein kabel von panasonic gekauft für ca. 30 euro. bei dem war das bild ähnlich dem der hama kabel. alle kabel hatten die länge von 3 metern. sowohl die hama kabel als auch das panasonic kabel haben im anschluss etwas gewackelt. dann hat mir der techniker von meinem fachhändler ein no-name kabel mitgebracht für 29 euro. mit dem kabel habe ich ein super bild und die kabel sitzen richtig fest im anschluss, deshalb hab ich noch drei weitere gekauft...



"Wenn Du zunimmst, wird gelästert. Wenn Du abnimmst, besteht Verdacht auf Magersucht. Wenn Du Dich schön kleidest, bist Du eingebildet. Ziehst Du Dich einfach an, vernachlässigst Du Dich. Wenn Du weinst, bist Du schwach. Wenn Du aber sagst, was Du denkst, bist Du ein Problemmensch. Egal, was Du machst, man wird Dich immer kritisieren".
Geschrieben: 11 März 2009 13:18

DaVince

Avatar DaVince

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Frankreich
München
kommentar.png
Forenposts: 96
Clubposts: 26
seit 17.02.2009
display.png
Toshiba 46ZF355D
beamer.png
Sony VPL-HW30ES
player.png
Sony PlayStation 3
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
212
Steel-Status:
anzahl.png
Mediabooks:
4
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Adventskalender 2017
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 19 mal.
Erhielt 35 Danke für 17 Beiträge
DaVince trennt sich im MP von einigen Steelbooks aus seiner Sammlun…

Hallo zusammen,
das HDMI 1.3 Format bietet eine maximale Bandbreite von 10,2 GBit/s, 340 MHz.
Um so eine Bandbreite zu gewährleisten und vor allem das Signal fehlerfrei zu übertragen, müssen die Kabel u.a. dick sein. Dabei ist auch die Wahl des Materials, was im Kabel verarbeitet ist, sehr wichtig. Es kommt also darauf an was für ein Signal zu übertagen ist. Bei HDMI 1.1 reicht dann (vielleicht) ein 5 Euro Aldi-Kabel. Aber bei größeren Bandbreiten, die es jetzt bei Blu-rays gibt, reicht es dann nicht mehr.
Ich kann nur den Wikipedia Eintrag empfehlen: http://de.wikipedia.org/wiki/High_Definition_Multimedia_Interface
Die Abschnitte "Kabellänge und Kabelqualität" und "Formate" sind sehr interessant. Da wird einem klar was übertragen werden muss/kann und somit warum billige Kabel, die wahrscheinlich nur für das 1.1 Format gebaut wurden, schlechtere Bildqualität liefern.
Es kann also tatsächlich zu sattere Farben und höheren Kontrast kommen.
Ich hoffe, ich konnte helfen. Gruß


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Es sind 90 Benutzer und 609 Gäste online.