Zitat:
Zitat von matadoerle
Ein sehr gutes Kabel zeichnet sich durch verringerte
Kontaktwiederstände, größere Zuverlässigkeit (mechanisch) und
geringste Übertragungsverluste aus. Normalerweise gilt für eine
fehlerfreie Verbindung (digital): besser geht nimmer. Aber jeder
hat das Recht, es selber zu probieren ..
Genau meine Rede!
Das gleiche Problem, wenn ich es mal so nennen darf, gibt es auch
bei digitalen Audiosignalen......dort kann man auch von 5,- bis
1000,-€ Leitungen kaufen.
für mich ist dies der wichtigste Punkt:
... sonst brauche ich mir kein teueres Equipment zu kaufen um es
anschließend nicht auf ein "absolutes" Optimum bringen zu
können.
Da die Einsrteigermodelle nicht eine so hoch qualitative
Signalverarbeitung haben wie Geräte aus der Refenzklasse muss man
hier sicherlich keine High-end Leitung kaufen.......eine normale
Leitung reicht hier völlig aus, aber trotzdem bitte mit einem
gewissen Maß an Qualität!
Wer also eine 600,-€ "schwere" Heimkinoanlage hat muss sich keine
großen Gedanken über die Qualität der Leitung machen.....ich finde
es wird wirklich erst bei Produkten der Spitzenklasse und
Refenzklasse hörbar und sichbar.
Das gleiche gilt meiner Meinung nach auch für die HD
Tonformate......hier wird auch von vielen viel gehört!
Sinn macht HD Sound auch erst bei richtig guten Komponenten!
zusammenfassend möchte ich also folgendes sagen:
Man sollte nicht die billigste Leitung kaufen....ein Minimum an
Qualität sollte es doch jedem wert sein ,oder!?
Habt Ihr euch mal die billigen Leitungen angeschaut?
Die Stecker sind manchmal totaler Müll, passen schlecht, die Hülle
ist Dünnun labberig usw usw.
Wer also einen BD Player kauft und dann keine 20 bis 30 € für eine
etwas höhewertige Leitung ausgibt kann ich nicht so recht
verstehen!
Das war es dann erst einmal von mir!
MfG
Qualität lindert den Schmerz, den der Preis
verursacht.