Selten habe ich mich so auf eine Blu-ray gefreut wie auf diesen
Titel. Es war sogar eine größere Freude als so mancher
hochpreisiger Asien-Import der jüngeren Vergangenheit. Mehr dazu
unten, im Fazit.
Bilder:
OVP. Der Freigabe-Sticker klebt auf der Einschweißfolie.
SPOILER! Inhalt
einblenden
Slipcover vorne.
Slipcover hinten.
Spine mit Titel in europäischer Ausrichtung.
Obwohl es sich förmlich aufgedrängt hat, ist der Titel nicht
geprägt oder mit UV-Lack hervorgehoben. Dennoch fühlt sich der
Schuber recht wertig an. Die 50 Minuten Bonusmaterial sind
ausgesprochen sehenswert.
SPOILER! Inhalt
einblenden
Ein bisschen weniger Text hätte es durchaus sein dürfen, um das
Slipcover mehr als Gestaltungselement einzusetzen.
Zusammenfassung und ein zwei (voll zutreffende) Zitate aus
Rezensionen des Dokumentarfilms.
Technische Details und Inhalte.
Anhand dieses Fotos könnt ihr selbst entscheiden, ob das Slipcover
einen Mehrwert bietet. Meines Erachtens lohnt es sich schon allein
wegen des rostbraunen Rands, aber ein wenig schade ist es schon,
dass es keinen zusätzlichen Bonus in Form eines "cleanen" Covers
oder Veredelungen gibt.
SPOILER! Inhalt
einblenden
Das Inlay im Keep Case ist nahezu identisch mit dem Slipcover.
Löblich: Es ist ein Wendecover, die Rückseite ist frei von einem
FSK-Flatschen und kann also gedreht werden. Zusätzlich ist in der
Hülle ein kleiner Werbeflyer untergebracht.
Die Blu-ray Disc. Ich finde das Motiv zwar schön, hätte es aber
irgendwie schöner gefunden, auf der Scheibe keinen Manul (aka
Pallaskatze), sondern eben den titelgebenden Schneeleopard
abgebildet zu sehen. Wer die Doku kennt, wird den Hintergedanken
jedoch wahrscheinlich verstehen...
Zum Schluss nochmal alle Inhalte auf einen Blick (jetzt auch mit
gedrehtem Wendecover im Keep Case); da ich meine Filme immer
versuche, etwas besonders zu machen, habe ich einen kürzlich
erschienen Zeitungsartikel über Schneeleoparden ordentlich gefaltet
und ergänzt.
Kurz nach Weihnachten habe ich die Dokumentation
Der
Schneeleopard auf Arte gesehen. Ich habe mir nicht viel mehr
als eine weitere Tierdoku erwartet, wurde aber schnell eines
besseren belehrt. Knapp 90 Minuten erhält man Einblick in eine
faszinierende Welt, die von umwerfender Schönheit geprägt ist und
wo der Mensch seine zerstörerische Aktivität (noch?) nicht zur
Entfaltung gebracht hat. Der Kommentar zu den beeindruckenden
Bildern unterstreicht, wie besonders diese Welt ist. Im
Zusammenspiel mit der ruhigen, perfekt gewählten musikalischen
Untermalung ergibt sich eine fast schon unwirklich erscheinende
Atmosphäre. Wer auch nur das kleinste bisschen für Tiere und Natur
übrig hat, kommt bei dieser Dokumentation voll auf seine Kosten.
Ich denke, dass niemand unberührt bleiben wird, der sich dieses
Meisterwerk ansieht. Der geschulte Blick des dreifachen "Wildlife
Photographer of the Year" Vincent Munier macht den Film zu einem
Fest für die Augen. Obwohl es nicht im Vordergrund steht, bekommt
eine grobe Ahnung davon, wie aufwendig und strapaziös die Arbeit
gewesen sein muss. Ich empfehle dringend die Betrachtung des
Bonusmaterials, denn erst dadurch erschließt sich die
Entstehungsgeschichte ein wenig mehr und es werden bestimmte Dinge
im Hauptfilm klarer (z.B. die wechselnde Ausrüstung). Für mich ist
Der Schneeleopard eine der großartigsten
Naturdokumentarfilme aller Zeiten. Ich war so froh, als ich gesehen
habe, dass es ihn auf Blu-ray gibt. Noch schöner wäre natürlich bei
diesem bildgewaltigen Werk eine referenzverdächtige 4K UHD gewesen,
aber lieber so als nur auf DVD oder gar nicht. Absolute Empfehlung,
10/10.