@Dominik_Böhler
Sehr gern, freut mich wenn ich ein bißchen helfen konnte bzg. der
Entscheidung ob eine Sichtung in Frage kommt oder nicht und was
euch erwartet.
Ich reflktiere ja immer, egal ob mir das Werk gefallen hat, oder
weniger, was mich so überzeugt hat oder weniger. Es ist auch eine
Frage der Erwartungshaltung, während Chihiro ein Jap. Märchen ist
das ziemlich unbekümmert und verspielt erzählt wird ist DJUDR
Semi-Autobiographisch, heißt vom Grundton auch deutlich ernster
aber nicht weniger Phantasievoll und auch mit Skurilen
Figuren.
Nun bin ich ja mal gespannt, es kursieren gerüchte, wohlgemerkt
gerüchte, das er noch einen weiteren Anime plant. Angeblich wurden
schon Pläne entdeckt und die heiße Phase sei am laufen. Was aber
völlig untypisch für Miyazaki ist, das es sich das erste mal um
eine Fortsetzung handeln soll. Nämlich den zweiten Teil zu
Nausicaä. Da hier die Natur, sprich das Öko Thema aber von
zentraler bedeutung ist würde eine weiterführung der Geschichte und
wie sie sich bzw. die Welt nach fast 40 Jahren entwickelt hat gut
zum zeitgeist passen.
Es existiert übrigens zu Totoro auch eine Fortsetzung, als etwa 10
min. Kurzfilm, der nur im Hauseigenen Ghibli Kino in Japan läuft.
Hat allerdings mal jemand abgefilmt und demzufolge hab ich ihn
Online gesehen. Nett, im besten sinne, aber sehr viele dunkel
gefilmte Passagen. Mit einem Katzenbahnhof, und ich glaube sogar
riesige Katzenschiffe und Extra Lange Busse waren
dabei.
Auch wenn das etwas ausschweifend ist darf ich noch kurz erwähnen.
Meine Bewertung, früher, nicht ganz aktuell ist für jene Werke die
ich gesehen habe.
98 % Chiros Reise ins Zauberland
95 % Prinzessin Mononoke
90% Kikis kleiner Lieferservice/Das Schloss im Himmel
85 % Das Wandelnde Schloss
80% Nausicaä, Mein Nachbar Totoro, Das Schloss des
Cagliostro, Porco Rosso
75 % Ponyo
65 % Das Königreich der Katzen
60 % Pom Poko
Was Ghibli selbst betrifft ist mein absulter All-Time
Lieblingsanime allerdings nicht von Miyazaki sondern Isa Takahata
'Die letzten Glühwürmchen'. Als ich den Anime damals mit etwa 22-23
Jahren das erste mal sah hatte ich mich kaum vorab informiert, es
war ein Blindkauf und er war wie ein Faustschlag direkt ins
Gesicht. Ein Hoch-Emotionales Erlebnis, mir standen damals die
Tränen ins Gesicht, nie, bis heute, habe ich einen Anime gesehen
der mich so erschüttert und getroffen hat. So unfassbar
realitätsnah, traurig, das es mich nicht wundern würde wenn das
gezeigte während des Krieges genauso passiert ist. Der bekommt
tatsache 100 % in der Bewertung, das ist schlicht ein Meisterwerk
das in der Anime bzw. Filmgeschichte für sich steht. Und einer der
größten Skandale der Freiwilligen Selbstkontrolle in Deutschland
den ein FSK:6 zu verpassen. Kinder dürfen ihn nicht sehen.
Frühestens ab 12 Jahren, besser 14 Jahren.