Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Blu−ray Player / Recorder → Panasonic Blu−ray Player

Allgemeiner Panasonic DMP-BD80 / 60 Thread

Gestartet: 05 März 2009 12:52 - 477 Antworten

Geschrieben: 21 Sep 2009 23:17

data68

Avatar data68

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Bietigheim (Baden)
kommentar.png
Forenposts: 24
seit 04.09.2009
display.png
Pioneer PDP-LX5090
player.png
Panasonic DMP-BD60
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
3
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 3 mal.


Zitat:
Zitat von speedy1286
Der Zweitton ist z.B. der Ton im Pop-Up Menü oder beim PiP das sekundäre Audio.

Der Player mischt praktisch den Original Ton mit dem Zweitton und wenn er das nicht sauber macht, dann kann es durchaus sein, dass es Tonprobleme gibt.

Okay, kapiert. Danke! :D

Gruß
data68
Gruß
data68

Geschrieben: 22 Sep 2009 08:06

hesiro

Avatar hesiro

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 64
seit 12.08.2009
display.png
Philips 42PFL7403D
player.png
Sony BDP-S560
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
1
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Adventskalender 2010
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2 mal.


Zitat:
Zitat von speedy1286
Der Zweitton ist z.B. der Ton im Pop-Up Menü oder beim PiP das sekundäre Audio.

Der Player mischt praktisch den Original Ton mit dem Zweitton und wenn er das nicht sauber macht, dann kann es durchaus sein, dass es Tonprobleme gibt.

Könnte ja auch sein das mein AV Receiver damit ein Problem hat?

Naja Problem ist erstmal weg, und ich habe Bitstream, besser wie PCM. :D
LCD Philips 42-PFL7403/10D
Sony Blu-ray Player S560
Kathrein UFS 922 mit
CI: Mascom ALPHACRYPT
Pioneer AV-Receiver VSX-919
Harmony 885
Console: Wii
Keine Geräte kaufen für HD+ und CI+.
Geschrieben: 29 Sep 2009 01:13

Bin_der_Boss

Avatar Bin_der_Boss

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Hallo,

Ich habe mir meinen ersten Blu-Ray Player zugelegt, den BD80. Außer mit Playern in PCs also keinerlei Erfahrung.
Seit zwei Tagen teste ich den Pana durch und bin sehr zufrieden, sowohl was Bild- als auch (digital)Audioqualität betrifft. Auch die Bedienung ist, nach den ersten Berührungsängsten mit den "vielen Tasten" der Fernbedienung, einfach.;)

Allerdings kann ich mir eins nicht erklären und bin mir nicht sicher, ob ich einen Defekt melden soll:
An der Fernbedienung hat das Drücken der Lautstärketasten des Players (nicht die des Fernsehers) keinerlei Funktion.
Egal welches Medium (Bd, Dvd, DivX oder Internet) ich einlege.
Auch egal, ob ich das Resultat über den Hdmi oder die speziellen Audioausgänge abhöre (Stereo und 5.1 ausprobiert).
Ich kann die Lautstärke also nur auf den jeweiligen Geräten einstellen.
Das ist bei Anschluss mehrerer Geräte, wie Player, DVB-S/T und PC an ein Gerät lästig, weil ich bis dato gewohnt bin, die Grundeinstellung mit der Audioeinstellung der Eingangsgeräte zu regeln.
Es wird auch kein "Balken" bei Betätigung der Tasten angezeigt, sollte es denn einen solchen Balken geben.:o

Kann das an den (Audio)Einstellungen des Players liegen?
Ich habe schon einiges in den vielen Menus ausprobiert und geändert, was genau, kann ich nicht mehr nachvollziehen.

Vielen Dank für Eure Hilfe und das Weitergeben Eurer Erfahrungen.
Geschrieben: 29 Sep 2009 18:49

speedy1286

Avatar speedy1286

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Die Lautstärketasten der BD Player Ferbedienung gelten nicht für den Player selber, sondern für das Gerät der Tonausgabe; also der A/V Receiver.
Im Prinzip ist es eine beschränkte Universalfernbedienung wo man ein anderes Gerät mit steuern kann.
Die Lautstärketasten der Fernbedienung kann man auf dein Gerät anpassen. Wie und welchen Code du benutzen musst steht in der Bedienungsanleitung (ziemlich vorne).
Dazu sei noch gesagt, dass natürlich nicht jedes Gerät dort zu finden ist.
Gruß, speedy1286
Geschrieben: 30 Sep 2009 00:21

Bin_der_Boss

Avatar Bin_der_Boss

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Oh mein Gott. Bin ich dumm.
Natürlich.
das erste Feld ist für ein TV-Gerät. Das zweite für einen Receiver oder Verstärker... und nicht für den Player selbst.

Entschuldige. Mein Gehirn muss ziemlich langsam gewesen sein...:o:o

Danke an alle.
Geschrieben: 11 Okt 2009 22:45

speedy1286

Avatar speedy1286

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Hi Leute, mal zur Info.
Ich habe heute meinen ersten Freeze gehabt und zwar bei Troja Directors Cut nach circa 4 Minuten ununterbrochener Laufzeit.
Das Bild und der Ton sind für cirka 3 Sekunden einfach eingefroren.
Schöner Scheiß. Die aktuelle Firmware 2.1 habe ich installiert. Das es an der liegt halte ich für unwahrscheinlich da es ja vorher schon genug Berichte darüber gab.

Nun zu meiner Frage:
Hat inzwischen einer sein Gerät eingeschickt oder Kontakt mit Panasonic aufgenommen? Mit anderen Worten, was gibts neues zu dem Problem?
Gruß, speedy1286
Geschrieben: 12 Okt 2009 08:09

hesiro

Avatar hesiro

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 64
seit 12.08.2009
display.png
Philips 42PFL7403D
player.png
Sony BDP-S560
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
1
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Adventskalender 2010
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2 mal.


Zitat:
Zitat von speedy1286
Hi Leute, mal zur Info.
Nun zu meiner Frage:
Hat inzwischen einer sein Gerät eingeschickt oder Kontakt mit Panasonic aufgenommen? Mit anderen Worten, was gibts neues zu dem Problem?


Hallo,

also zu Pana, ich hatte meinen eingesendet, der hatte aber immer freeze, bei 10 BD´s hatte ich 8 freeze. Das Gerät würde eingesendet und ausgetauscht. Der neue hatte bis jetzt keinen freeze bei BD. Haben nun ca. 10 geschaut.

Aber mit der 2.1 bin ich überhaut nicht glücklich. Ich hatte ja mit Probleme mit DVD und Ton bei Bitstream, diese habe ich aber durch abschalten des BD Zweitton behoben.

Seit der 2.1 muss ich bei DVD auf PCM umstellen, das habe ich auch dem Service Center mitgeteilt. Als Antwort erhält man eine Formschreiben man solle das Gerät einsenden. Das ist doch ne Witz, was soll es bingen das Gerät einzusenden, wenn die Firmware sch... ist.

Wenn ich mir das alles so durch den Kopf gehen lasse, bereue ich schon das ich mir den Player geholt habe. was nutzt mir das Beste Bild wenn die Kiste nur Zicken macht. :confused:
LCD Philips 42-PFL7403/10D
Sony Blu-ray Player S560
Kathrein UFS 922 mit
CI: Mascom ALPHACRYPT
Pioneer AV-Receiver VSX-919
Harmony 885
Console: Wii
Keine Geräte kaufen für HD+ und CI+.
Geschrieben: 12 Okt 2009 12:35

Hamburger

Avatar Hamburger

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Südlich von Hamburg
kommentar.png
Forenposts: 1.232
Clubposts: 2
seit 12.05.2009
display.png
LG 65C8
player.png
Panasonic DMP-UB704EGK Ultra HD
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
92
anzahl.png
Mediabooks:
34
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 176 mal.


Zitat:
Zitat von speedy1286
Hi Leute, mal zur Info.
Ich habe heute meinen ersten Freeze gehabt und zwar bei Troja Directors Cut nach circa 4 Minuten ununterbrochener Laufzeit.
Das Bild und der Ton sind für cirka 3 Sekunden einfach eingefroren.
Schöner Scheiß. Die aktuelle Firmware 2.1 habe ich installiert. Das es an der liegt halte ich für unwahrscheinlich da es ja vorher schon genug Berichte darüber gab.

Nun zu meiner Frage:
Hat inzwischen einer sein Gerät eingeschickt oder Kontakt mit Panasonic aufgenommen? Mit anderen Worten, was gibts neues zu dem Problem?
Wieviele BDs hast du denn ohne Probs gesehen? Wegen EINEM Freeze ein Fass aufmachen finde ich leicht übertrieben. Ich hatte in der Anfangsphse auch 3 Freezes, seit ca. 50 Filmen ist kein Freeze mehr aufgetreten und ausser Firmware-Updates habe ich nichts gemacht.
Geschrieben: 12 Okt 2009 17:24

speedy1286

Avatar speedy1286

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Tja lass mich mal überlegen, von meinen 9 BD`s sind zwei Trilogien, davon habe ich eine noch nicht gesehen. Also beim 10. Film der erste Freeze.

Wenn, dann muss Panasonic jetzt was machen, wenn die nächste Generation Player kommt ist es vorbei mit dem gutem Support - wie immer halt.

Außerdem, so wie ich in anderen Foren gelesen habe, soll das ganze ein Hardware Problem (evtl. am Laufwerk???) sein und das kann man nun mal nicht beheben.
Daher wohl auch die schlechte Fehlerkorrektur des BD 60 und 80.
Aber ich habe keine Ahnung wie glaubwürdig diese Info. Beunruhigen tut mich das ganze aber schon.
Gruß, speedy1286
Geschrieben: 13 Okt 2009 09:20

hesiro

Avatar hesiro

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 64
seit 12.08.2009
display.png
Philips 42PFL7403D
player.png
Sony BDP-S560
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
1
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Adventskalender 2010
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2 mal.


Zitat:
Zitat von speedy1286
Außerdem, so wie ich in anderen Foren gelesen habe, soll das ganze ein Hardware Problem (evtl. am Laufwerk???) sein und das kann man nun mal nicht beheben.
Daher wohl auch die schlechte Fehlerkorrektur des BD 60 und 80.
Aber ich habe keine Ahnung wie glaubwürdig diese Info. Beunruhigen tut mich das ganze aber schon.

Hallo,

tja ich denke schon das die Laufwerke haben die Probleme machen. Warum Tauschen die ein Gerät? Wenn es sich per Software beheben lässt? Die haben mit der Serie einfach einige Probleme, das können die bei Pana einfach nicht bestreiten, die Foren sind voll, und das nicht nur Deutsche.
LCD Philips 42-PFL7403/10D
Sony Blu-ray Player S560
Kathrein UFS 922 mit
CI: Mascom ALPHACRYPT
Pioneer AV-Receiver VSX-919
Harmony 885
Console: Wii
Keine Geräte kaufen für HD+ und CI+.


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Blu−ray Player / Recorder → Panasonic Blu−ray Player

Es sind 106 Benutzer und 1376 Gäste online.