Mal was deutsches "Bang Boom Bang":
-Der Arbeitstitel lautete
Bank Boom Bang. Zuerst sollte
der Film von einem Banküberfall handeln, dies wurde jedoch
verworfen.
-Bei den beiden Skaterkids, die im Film versuchen Keek Autoradios
zu verkaufen und sein Auto demolieren, handelt es sich um
Dustin Semmelrogge und Max
Richter, die Söhne von
Martin Semmelrogge und
Ralf Richter.
-Während für den Hauptfilm die Altersfreigabe von 12 Jahren gilt,
ist für das Bonusmaterial auf der
Deluxe Widescreen Edition
DVD die FSK 16 vorgesehen. Der Grund hierfür ist, dass sich
innerhalb des Bonusmaterials ein
Easteregg befindet - der vom
Regisseur gedrehte Kurzfilm
Mafia, Pizza, Razzia.
Dieser ist auf der DVD in der Rubrik „Cast & Crew“ unter „Peter
Thorwarth“ durch einen Klick auf die kleine Filmklappe auf der
rechten Seite zu finden.
-Der Polizeikommissar, der das Fernseh-Interview zur Flucht von
Kalle gibt, ist Karl Thorwarth, der Vater des Regisseurs. Er war
auch im realen Leben Polizeikommissar.
-Das Zechenhaus, in dem Keek lebt, sowie die Videothek "Franky's
Videopower" befinden sich in der Buderuskolonie nördlich von
Unna-Massen und sind bis
heute unverändert.
-Das Gelände, in
Unna-Königsborn, auf dem die
Firma Kampmann für den Film errichtet wurde, gehörte früher den
Stadtwerken Unna, bis sie 1998 ihre neue Zentrale an der
Bundesstraße 1 bezogen. Zur
Zeit der Dreharbeiten befand sich lediglich eine Lagerhalle auf
diesem Grundstück. Alles andere wurde für den Film mit Containern
aufgebaut. Heute befindet sich hier eine Neubausiedlung.
-Die Szene vor dem Baumarkt, in der Keek und Andy den toten
Schlucke im Kofferraum ihres Autos finden, ist in
Was nicht passt, wird passend
gemacht aus einem anderen Blickwinkel im Hintergrund zu
sehen.
-Seit dem Kinostart im August 1999 läuft der Film ununterbrochen
regelmäßig im
UCI-Kino in
Bochum.
-Fans haben den kompletten Film in mehrjähriger Drehzeit
nachgespielt. Die Uraufführung fand am 30. August 2008 im
Bochumer UCI-Kino in Anwesenheit von
Peter Thorwarth statt.
-
Til Schweiger hat einen
Gastauftritt. Er ist der Fußballspieler, der von Andy k.o.
geschlagen wird.
-Ebenso hat
Ingolf Lück einen
Gastauftritt, nämlich als Pornoregisseur. Der Pornodarsteller wird
gespielt von
Ralph Herforth.
-Regisseur
Peter Thorwarth hat einen
kurzen Gastauftritt als Geliebter von Kalle Grabowskis Ehefrau
Manuela in der Szene am Dortmunder Flughafen.
-
Diether Krebs spielte mit
seiner Darstellung des Spediteurs Kampmann seine letzte
Kinorolle.
-
Jochen Nickel hat in der
Rolle des Charakters „Franky“ einen Auftritt in der Serie
Hausmeister Krause. In der
Folge „Die Notoperation“ der ersten Staffel fungiert „Franky“ beim
Pornodreh in der Wohnung der Krauses als Kameramann.
-Als Keek auf dem Fußballplatz auf Franky trifft, stellt dieser ihm
zwei Frauen vor. Eine der Frauen („Mila“) wird gespielt von
Karina Krawczyk.
-In der Szene der Fußballfans von
Borussia Dortmund, vor allem
bei den
Ultras, hat der Film
Kultstatus. Er wurde schon
zweimal bei der Aktion „Kino im Stadion“ gezeigt. 2007 gab es eine
Diskussionsrunde mit dem Regisseur
Peter Thorwarth, 2008 war
Ralf Richter als Gast im
Stadion. Zudem gab es eine
Choreografie, die sich mit
dem Spruch „90 Minuten Hardcore, echte Gefühle“ befasste, der im
Film
Franky in den Mund gelegt wurde.
-Andrea, die Freundin von Melanie, wird gespielt von
Monica Nancy Wick,
mittlerweile Ex-Frau von
Oliver Korittke.
"The mind is a terrible thing to waste
I show love cause it's a terrible thing to
hate"
R.I.P. Guru (17.07.1966-19.04.2010)aus "Peace of Mine"