Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Heimkinogeräte & Hifi Allgemein

Klare Aussagen üder Kabelklang und Vodoo quatsch

Gestartet: 03 März 2009 21:38 - 3 Antworten

#1
Geschrieben: 03 März 2009 21:38

Gast

http://www.hifiaktiv.at/diverses/realistische_betrachtungen.htm


Hier mal was nettes was ich im Internet gefunden habe. Sollte eigentlich alle Fragen bezüglich Kabel und Wunder Spikes beenden.

Habe schon zuviel Zeug gesehen was den Leuten einfach das Geld aus der tasche gezogen hat. :eek:
#2
Geschrieben: 03 März 2009 21:59

matadoerle

Avatar matadoerle

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Ludwigsburg
kommentar.png
Forenposts: 4.317
seit 11.01.2008
display.png
Panasonic TH-37PX60
beamer.png
Mitsubishi HC-6000
player.png
Panasonic DMP-BD10
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
2
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Was ist der Unterschied zwischen Halb- und Vollbildverfahren?
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Operation: Kingdom
anzahl.png
Bedankte sich 501 mal.
Erhielt 540 Danke für 364 Beiträge
matadoerle ist durch Rattenkinder vollkommen ausgelastet.

.. und genauso gibt es auf seine "Betrachtungen" auch ganz anders lautende Entgegnungen - einige der Argumente sind auch schlichtweg "zu kurz gedacht".

Wir möchten uns allerdings hier im Forum nicht anmaßen, den oder die Steine der Weisen gefunden zu haben. So kennen wir genug glaubwürdige Berichte und eigene Erfahrungen, die tatsächlich den Einfluß von allerlei Material und Kombination auf den Klang suggerieren und auch theopraktisch erklärt werden können.

Allerdings muß und sollte bei allem "Voodoo" auch immer das (unleserlich) Kleingedruckte beachtet werden: kein Zubehör oder Kabel dieser Welt kann aus einem lahmen Player eine Rakete machen, bevor man ansehnliche Summen in zweifelhafte Gerätschaften und Zaubermittel versenkt, sollte sich der Kaufwillige immer mit einem ultimativen Gegencheck seiner eigenen Zweifel versichern:

"Wenn man glaubt es klingt (besser), dann kann man durch bewußten Verzicht (abstöpseln/ausschalten) mal die Gegenprobe machen."

Danach weiß man relativ schnell, ob man bereit und willens ist, seine sauer verdienten Euronen in seltsame Wundermittel zu versenken. Aber wer zu dem Schluß kommt, das würde seinen Genuß steigern, der sei herzlich beglückwünscht. Dann lassen einen Berichte wie die von David Messenger auch vollkommen kalt - unnötige Diskussionen darüber sowieso.

Wir werden hier in diesem Forum kein "Bashing" der jeweiligen Befürworter und Gegner erlauben. Einem jeden sei versichert, daß seine persönliche Wahrnehmung sein ureigener Maßstab bleiben darf - aber eine Verallgemeinerung der eigenen Erfahrung ist genauso unbillig, weil sie in der Regel durch jede Kombinationsänderung hinfällig wird.
ich bin blu - wie meine Filme
http://matadoerle.bluray-filme.com/
#3
Geschrieben: 04 März 2009 07:28

Gast

Natürlich kann ich deiner äußerung nur beipflichten denn wer es hören will der hört es. Aber im allgemeinen sind das schon abenteuerliche Sachen die auch leider dem anhungslosen angedreht werden. In diesem Sinne Augen auf beim kauf. Natürlich kann ich die Gruppe Menschen verstehen die sich anscheinedn schon langweilen und nicht wissen was sie noch in ihre Anlage stecken können. Dann sind solche Wunder Sachen immer sehr beliebt.
#4
Geschrieben: 04 März 2009 08:28

matadoerle

Avatar matadoerle

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Ludwigsburg
kommentar.png
Forenposts: 4.317
seit 11.01.2008
display.png
Panasonic TH-37PX60
beamer.png
Mitsubishi HC-6000
player.png
Panasonic DMP-BD10
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
2
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Was ist der Unterschied zwischen Halb- und Vollbildverfahren?
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Operation: Kingdom
anzahl.png
Bedankte sich 501 mal.
Erhielt 540 Danke für 364 Beiträge
matadoerle ist durch Rattenkinder vollkommen ausgelastet.

Definitiv ist ein hochwertiges Gerät mit einer Beipackstrippe immer noch besser als ein "Windei" mit dem höchstwertigem Kabelanschluß. Und man sollte sich immer der Dimension einer etwaigen Einflußnahme bewußt bleiben. Ich persönlich war lange der Meinung, daß beispielsweise NF-Kabel keinerlei Einfluß auf den Klang haben (sollten/könnten), also gleichlautend wie der verlinkte Beitrag von David Messenger. Aus meiner ureigenen Erfahrung würde ich das aber so nicht mehr stehen lassen.

Nur: ob ich jetzt wirklich (blind) bemerken würde, sollte jemand meine Kabel heimlich austauschen, das steht auf einem ganz anderen Blatt. Die oft herbeizitierten Welten im Klanggeschehen sind also eher Nuancen, die sich auch nicht unbedingt bei jedem Musikmaterial (oder Hörer) erschließen wollen. Ich verwahre mich deshalb auch nur gegen eine pauschale Watsche, die jeden "Kabelklanghörer" unreflektiert in die Ecke der autosuggestiven Zeitgenossen stellt.

Übrigens hat das nicht nur etwas mit Langeweile, sondern schlichtweg auch mit Begeisterung zu tun, wenn man an seiner Anlage "schraubt". Vollkommen richtig ist allerdings, daß man auch irgendwann mal zur Ruhe kommen darf - schließlich hält die SChrauberei vom Fahren, äh Hören und Sehen bzw. Genießen, ab ..
ich bin blu - wie meine Filme
http://matadoerle.bluray-filme.com/


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Heimkinogeräte & Hifi Allgemein

Es sind 83 Benutzer und 458 Gäste online.