Geschrieben: 26 Mai 2010 09:43

Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 635
Clubposts: 42
seit 11.03.2009
Samsung LE-40C750
Pioneer BDP-320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
44
Mediabooks:
2
Bedankte sich 40 mal.
Erhielt 70 Danke für 50 Beiträge
Zitat:
Zitat von any-one
Beim Ton sieht das anders aus. Da würde
mich ein unsauberes Signal schon nerven. Daher ist bei mir der Ton
per Toslink verkabelt.
Nur das über Toslink die HD Tonformate nicht übertragen werden.
Geschrieben: 26 Mai 2010 22:07

Plasma Club Member
Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 1.138
Clubposts: 25
seit 14.10.2009
Samsung UE78KU6509UXZG
Panasonic DMP-BD35
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
4
Bedankte sich 23 mal.
Erhielt 59 Danke für 55 Beiträge
Leto chillt
Zitat:
Zitat von Dangineer
Weil mein neuer Receiver 1.4 hat und ich die Neuerungen durch 1.4
gut finde :D
Ich will auch nich nochmal anfangen Kabel zu kaufen, falls dann mal
3D Equipment kommt muss ich nur noch anschließen und fertig
;)
Zwar keine 2,50€ aber nicht viel teurer:thumb:
7,29€
http://www.amazon.de/High-Speed-HDMI-Kabel-1-4-Ethernet-Funktion/dp/B0038ESARU/ref=sr_1_8?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1274904290&sr=8-8
7,65€
http://www.amazon.de/Purelink-HC06-weiss-Meter-KABEL/dp/B00116XKQI/ref=sr_1_44?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1274904230&sr=8-44
Geschrieben: 27 Mai 2010 23:11

Blu-ray Starter
Aktivität:
Zitat:
Zitat von Benutzername
Nur das über Toslink die HD Tonformate nicht übertragen
werden.
das ist nicht schlimm, da mein AVR diese eh nicht unterstützt :-)
Geschrieben: 27 Mai 2010 23:15

Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 4.187
Clubposts: 197
seit 11.05.2008
Toshiba 42X3000P
OPPO Digital OPPO BDP-93EU
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
3
Bedankte sich 684 mal.
Erhielt 508 Danke für 434 Beiträge
Ted verkauft 18´er Filme!
ach, IHR mit EUREN Kabeln.............
kauf Euch lieber einiges BD und fertig ab.....
die Diskussion führt doch zu gar nichts...
TV: Toshiba 42X3000 BLU-RAY: OPPO
BDP-93EU RECEIVER: Onkyo TX-SR 876 FRONT: Infinity
Alpha 50 & Infinity Alpha Center SURROUND: Infinity Alpha
20 SURROUNDBACK: Infinity Alpha 10
SUB: 2 * Velodyne CHT-12Q Netzwerk: Denon DNP-720 AE
SAT: Technisat Digit HD8+ HDD: WD My Passport Elite
320GB HD-DVD: Toshiba HD-XE1 KABEL: Oehlbach -
Monster - Audioquest - inakustik
Geschrieben: 28 Mai 2010 11:57

Blu-ray Starter
Aktivität:
Update:
ich habe gestern in einer ct gelesen wie sich Bildstörungen
bemerkbar machen können wenn das Kabel nichts taugt.
1. DHCP Handshake-Störungen - > schwarzer Bildschirm
2. leuchtende Pixel
3. sichtbare Artefakte
4. Bildhänger
alles wie immer. KANN sein MUß aber nicht
Geschrieben: 28 Mai 2010 19:18

Plasma Club Member
Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 1.138
Clubposts: 25
seit 14.10.2009
Samsung UE78KU6509UXZG
Panasonic DMP-BD35
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
4
Bedankte sich 23 mal.
Erhielt 59 Danke für 55 Beiträge
Leto chillt
Zitat:
Zitat von any-one
Update:
ich habe gestern in einer ct gelesen wie sich Bildstörungen
bemerkbar machen können wenn das Kabel nichts taugt.
1. DHCP Handshake-Störungen - > schwarzer Bildschirm
2. leuchtende Pixel
3. sichtbare Artefakte
4. Bildhänger
alles wie immer. KANN sein MUß aber nicht
Diese Störungen kann ich auch bei einem 200€ Kabel haben wenns
salopp gesagt fratze ist. Nicht jetzt wieder von vorne
anfangen:cool:
Geschrieben: 28 Mai 2010 23:23

Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 635
Clubposts: 42
seit 11.03.2009
Samsung LE-40C750
Pioneer BDP-320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
44
Mediabooks:
2
Bedankte sich 40 mal.
Erhielt 70 Danke für 50 Beiträge
Zitat:
Zitat von Leto
Diese Störungen kann ich auch bei einem 200€ Kabel haben wenns
salopp gesagt fratze ist. Nicht jetzt wieder von vorne
anfangen:cool:
Drauf geschissen! Manuel ist die Nummer 1 :D
Geschrieben: 07 Juli 2010 20:07
Klasse sage ich....
Hier wird viel geredet und probiert..
Das mag ich.
Das Thema High End Kabel sinn oder unsinn ist schon ein wenig in
die JAHRE gekommen und Ich leider auch.
Als Ich 1993 mit dem Thema Kino Zuhause anfing ,war der HiFi Markt
mächtig und gute Kabel Pflicht bei HiFI.
Beim Dolby nicht den der Markt war nicht da.
Klingeldraht war Standard und viel Auswahl gab es nicht.
So verbrachte ich die ersten Jahre mit dem Standard,
Als AC3 auf dem Markt sich etabliert hatte ,wurde es wichtig es mal
Zeit sich Gedanken was hinter den Geräten so zu machen ist.
Ich hatte Glück das ich viele Händlerkontakte hatte so das Ich
vieles Testen konnte ohne Gleich zu Zahlen.
Erste Erfahrung die Ich machte war,die Optik kann täuschen.
Was gut aussieht muss nicht gut sein.
Zweite Erfahrung die ich machte war,teuer muß nicht gut sein.
Überteuerte Produkte sind viel zu viele auf dem Markt,auch heute
noch,
Was konnte ich machen,nur testen testen testen..
Als erstes tauschte Ich die Lautsprecherkabel 4mm kupfer gegen 4mm
T&A silber/kupfer Kabel.
Die Stimmen wurden Klarer und die Ortung war deutlich besser.
Das testen der Digital Verbindung stellte ich fest das Kabel für
200DM genau so schlecht/gut war wie eins für 30 DM.
Bei Coax Kabeln zahlt man dafür was man hören will. Mein Furikawa
Grandiso hat 400 DM gekostet und klingt nach ca 13 Jahren immer
noch Überragend...
Als die Netzleiste auf dem Plan stand,war ich überzeugt das die
Billige für 4 bis 5DM genau so gut ist wie die sunleiste..
Was soll ich sagen ,war ne Bauchlandung vom feinsten.!!!!
wie sagte der Händler damals,die Sunleiste wird bei dir noch stehen
wenn du alles andere schon getauscht hast.
Recht hat er und gerade im Bassbereich bringt meiner Erfahrung
Strom ne Menge weil dort Leistung gefordert ist.
Habe die Netzkabel auch getauscht wo ich dabei war.
Als die erste HDMI verbindung anstand weigerte mein Händler sich
mir ein Billiges zu verkaufen,und ich so 180€ ein Markenkabel in 8
meter länge kaufte.
Nie Streß nie Probleme seit ca 5 Jahren..
Langesssssss Vorwort warum?
Ich schildere nur Erfahrungswerte und möchte nicht stänkern ,nur
ein wenig mitteilen.
Ich wollte mir eigentlich die gleiche HDMI Kabel kaufen wie Ich es
in der 8 meter habe,aber die zwei Sollten 165 € kosten.
Das wollte ich nicht ausgeben also testen.
Habe jetzt 5 Kabel getestet und bisher kein Unterschied,bis ich vor
ein Kabel bei Amazon entdeckte was total Unterschiedliche
Bewertungen hat und laut google mal nicht billig war.
und was soll ich sagen das teil hat wie immer.
Nachteil das Kabel ist Steif und schwer..
Aber beim Bild ist ein deutlicher Sprung nach oben zu sehen,ob es
an 1.4 oder der schirmung(steif?) liegt ,ich weiß es nicht.
König 1.3C HDMI Kabel (1,5 m) nennt sich das Kabel und ist für
knapp 14 € einen Kauf wert...#
wie gesagt alles nur ein Hobby......Wiggi
Geschrieben: 08 Juli 2010 16:19
gelöscht

Zitat:
Zitat von Wiggi
Klasse sage ich....
Das Thema High End Kabel sinn oder
Unsinn ist schon ein wenig in die JAHRE gekommen und Ich leider
auch.
Als Ich 1993 mit dem Thema Kino Zuhause anfing ,war der HiFi Markt
mächtig und gute Kabel Pflicht bei HiFI.
Beim Dolby nicht den der Markt war nicht da.
Klingeldraht war Standard und viel Auswahl gab es nicht.
So verbrachte ich die ersten Jahre mit dem Standard,
Als AC3 auf dem Markt sich etabliert hatte ,wurde es wichtig es mal
Zeit sich Gedanken was hinter den Geräten so zu machen ist.
Ich hatte Glück das ich viele Händlerkontakte hatte so das Ich
vieles Testen konnte ohne Gleich zu Zahlen.
Wie sagte der Händler damals,die
Sunleiste wird bei dir noch stehen wenn du alles andere schon
getauscht hast.
Recht hat er und gerade im Bassbereich bringt meiner Erfahrung
Strom ne Menge weil dort Leistung gefordert ist.
Habe die Netzkabel auch getauscht wo ich dabei war.
Du hast recht in diesen
dingen,daß sagte mein High End Händler auch .
Bis heute besitze ich noch eine Sunleiste für 800DM (8eingänge) und
ich hab es nie bereut.
Geschrieben: 14 Juli 2010 22:18

Blu-ray Starter
Aktivität:
könnt ihr mich aufklären und mir sagen was eine SUNLEISTE
ist?
Das sagt mir irgendwie gerade nicht viel ... also nüscht
sozusagen.
@ Wiggi: Das heute die Kabel so extreme Preisunterschiede haben
liegt auch an der Fertigung, die heute aus Richtung China
kommt.
Wie ich schon mal geschrieben habe. Billig KANN gut sein MUß aber
nicht. Ein Versuch ist es aber Wert :-)