Geschrieben: 20 Mai 2010 19:42

Hallo,
du glaubst auch Peter Zwegat und Tine Wittler, richtig? :)
http://unterhaltung.t-online.de/rtl-serie-unterm-hammer-falsches-happy-end-bei-tine-wittler/id_41726844/index
Ich durfte schon mehrfach im TV zum Thema Heimkino beiwohnen, und
es wurde immer ein wenig anders ausgestrahlt...und in meinen Augen
elementare Dinge fehlten. Kannst ja gerne mal Kompase werden, dann
weisst du was ich meine.
Im übrigen haben die Kabel 1 Jungens falsch recherchiert!
Das teuerste in Deutschland angebotene mir bekannte NF Kabel kommt
von Silent Wire, das Imperial für 10.999 Euro.
http://www.medienelektronik.de/default.aspx?TY=2&ST=1&IT=3594
Dsa Kabel mit der indischen Seide war mir NEU! Welcher Hersteller?
Trittbrettfahrer gab es immer wieder mal. Siehe damaliger Test von
Stiftung Warentest/audio/ARD.....
zudem darf man eigentlich nur sagen, das zwischen dem
Beipackstrippe und dem indischen Tuch-Kabel im Hörvergleich (welche
Methodik?!?!) kein Unterschied hörbar war.
Zudem wird wohl dem kritischen Verbraucher aufgefallen sein, das
bei dem einen Kabel 99 dB standen und beim anderen 119 dB. Kein
messtechnischer Unterschied? OK. Sehr guter AudioExperte für die
Analyse.
Markus
Der Mensch wächst
mit seinen Problemen! Hier bin ich.
(Eigenzitat)
Geschrieben: 20 Mai 2010 20:06

Blu-ray Starter
Aktivität:
Hallo Shadowjumper,
danke für diesen Link. Das sagt ja wohl alles! Nicht einmal
messtechnisch gibt es einen Unterschied zwischen einem
2 Euro - und einem
1800 Euro
(irrsinniger Wahnsinn) Kabel!
Auch im Hörversuch auf einer 30 000 Euro Anlage gab's keinen
Unterschied!
Ich halte es ab jetzt mit Leto. Da bei jenen, die unbedingt
"glauben" wollen, sowieso kein Argument fruchtet und andere nach
mittlerweile 54 Seiten immer das Selbe behaupten, ohne Fakten zu
präsentieren, lass' ich es jetzt und wünsche allen die es partout
nicht anders haben wollen: Viel Spaß beim Geldausgeben und "Guten
Abend".
Dietmar
Geschrieben: 20 Mai 2010 23:22
Gast
@ Markus P. und Leto, ich möchte euch bitten eure persönlichen
Streiterein doch bitte per PN zu klären, damit muss nicht dieser
Thread "zugemüllt" und im schlimmsten Fall geschlossen werden, es
gibt noch genügen weitere User die hier ein Recht auf vernüftiges
weiterdiskutieren haben.
Danke für euer Verständnis.
Geschrieben: 20 Mai 2010 23:32

Steeljunkie
Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 3.291
Clubposts: 917
seit 26.07.2008
Panasonic
Sony BDP-S7200
Blu-ray Filme:
PS 4 Spiele:
Steelbooks:
79
Mediabooks:
4
Bedankte sich 821 mal.
Erhielt 645 Danke für 412 Beiträge
Tonymanero Löst seine Sammlung auf :(
Zitat:
Zitat von Knödelkämpfer
danke für diesen Link. Das sagt ja wohl alles! Nicht einmal
messtechnisch gibt es einen Unterschied zwischen einem
2 Euro - und einem
1800 Euro
(irrsinniger Wahnsinn) Kabel!
Auch im Hörversuch auf einer 30 000 Euro Anlage gab's keinen
Unterschied!
Zitat:
Zitat von Markus P.
Zudem wird wohl dem kritischen
Verbraucher aufgefallen sein, das bei dem einen Kabel 99 dB standen
und beim anderen 119 dB. Kein messtechnischer Unterschied? OK. Sehr
guter AudioExperte für die Analyse.
Dass dann mal zum Thema KEINE MESSTECHNISCHEN
UNTERSCHIEDE!:thumb:
Naja ich war auch schon Komparse und kann nur sagen wenn die sagen
es keinen Unterschied auf einer 30.000€ Anlage...DANN GIBT ES AUCH
KEINEN ;)
Aber lasst uns nicht weiter Zanken JEDER KAUFT DAS WAS ER WILL UND
DENKT ES SEI DAS BESTE FÜR IHN !
★Quando un uomo con la pistola incontra
un uomo col fucile, quello con la pistola è un uomo
morto!★
★★ 🙈🙉🙊★★
Geschrieben: 21 Mai 2010 08:59

Steeljunkie
Blu-ray Fan
Aktivität:
Ich hab keine Lust mir über 500 Postings durchzulesen, deshalb frag
ich jetzt einfach mal, auf die Gefahr hin das es die Antwort schon
gibt.
Ich hab mein erstes Heimkino seit ca. 2 Wochen. Ich bin auch sehr
zufrieden. Als HDMI-Kabel verwende ich die
Amazon Basic-Dinger für 6€
das Stück. Würde ich als Blu-Ray Anfänger einen Unterschied zu
teureren Kabeln sehen?
Grüße Mooguai
Geschrieben: 21 Mai 2010 09:12

Plasma Club Member
Blu-ray Junkie
Aktivität:
Forenposts: 2.371
Clubposts: 4.032
seit 28.05.2008
Panasonic TX-P50VT20E
Panasonic DMP-BDT110
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
2
Bedankte sich 413 mal.
Erhielt 260 Danke für 220 Beiträge
Zitat:
Zitat von Mooguai
Ich hab keine Lust mir über 500 Postings durchzulesen, deshalb frag
ich jetzt einfach mal, auf die Gefahr hin das es die Antwort schon
gibt.
Ich hab mein erstes Heimkino seit ca. 2 Wochen. Ich bin auch sehr
zufrieden. Als HDMI-Kabel verwende ich die
Amazon Basic-Dinger für 6€
das Stück. Würde ich als Blu-Ray Anfänger einen Unterschied zu
teureren Kabeln sehen?
Grüße Mooguai
Nein! Zudem sollen die Amazon-Kabel recht gut in der Verarbeitung
sein, für den Preis.
Don´t you want to know the truth about Clark
Kent?
Geschrieben: 21 Mai 2010 09:21

Steeljunkie
Blu-ray Fan
Aktivität:
Wo sind denn da überhaupt Unterschiede? Ich meine wenn ich mir
sowas hier anschaue dann
denke ich als erstes an Wucher. 120€ für ein 4m Kabel?? Bei aller
Liebe, man kanns auch übertreiben. Sowas würde ich mir nichtmal als
Millionär kaufen.
Geschrieben: 21 Mai 2010 09:26
Bevor das jetzt wieder von vorne beginnt, solltest du dir doch mal
den Thread durchlesen - zumindest bis dahin, wo du selber
feststellst, dass sich alles im Kreis dreht.
"Die schärfsten Kritiker der Elche waren
früher selber welche."
(F. W. Bernstein)
Geschrieben: 21 Mai 2010 09:49

Steeljunkie
Blu-ray Fan
Aktivität:
Uff, das ist mir die Antwort dann doch nicht wert. Die kommen
preislich eh nicht in Frage. ;)
Geschrieben: 21 Mai 2010 13:46
gelöscht

Zitat:
Zitat von Mooguai
Wo sind denn da überhaupt Unterschiede? Ich meine wenn ich mir
sowas hier anschaue dann
denke ich als erstes an Wucher. 120€ für ein 4m Kabel?? Bei aller
Liebe, man kanns auch übertreiben. Sowas würde ich mir nicht mal
als Millionär kaufen.
120€ für 4m ist doch
billig.
Meine kabel kosten schon ca.100€ für 0,5m.
Mann hat ein teuren Blu-Ray Player zu Hause aber am kabel wird
gespart. Das verstehe ich immer nicht.
Eins ist gewiss man sollte nicht am Kabel "Geld"
Sparren.