Ich habe mir mal den Spass gemacht und versucht, Kabel
unterschiedlicher Hersteller (die ich selbst besitze) zu
testen.
Das waren:
Keines davon hat mehr als € 45,- gekostet (OK, evt. ist die UPE
höher gewesen) und keins ist länger als 2,5 Meter.
Zuerst einmal ist wichtig:
Es hat bei KEINEM Kabel irgendwelche technisch bedingten
Ausfälle gegeben ! Kein verzögerter Bildaufbau,
keinerlei Ausfall über Tage, keine Tonprobleme usw.
Auch muß ich zugeben, dass ich auf meinem vermeintlich sehr
ordentlich eingestellten Pana FULL-HD 50" Plasma weder bei der
Zuspielung über den Pana Blu-ray BD-50 noch über die PS3 mit
aktuellstem Update einen sichtbaren Unterschied feststellen konnte
- auch nicht bei Standbildern.
Evt. wäre es ja in einem 1:1 Vergleich (zwei identische TVs, gleich
eingestellt, gleiche Betriebsstunden, identische Player und
identische BRs) sichtbar gewesen - allerdings fehlt mir selbst der
Glaube daran.
Das kann natürlich unterschiedlichste Meinungen bestätigen - oder
auch nicht.
Bei Projektionen ab einer gewissen Bildbreite, optimalen
Einstellungen der meist höchstwertigen Geräte und/oder einer
größeren Kabellänge werden doch sowieso die meisten zu keinem
absoluten Billigkabel greifen.
Wer aber meint, dass er seinen 32er oder 37er LCD aus der 500,-
Kategorie mit einem 120,- BR-Spieler oder (noch schlimmer) mit
einem DVD-Player kombiniert hat und diese Kombi (womöglich noch
HD-ready ?) mit einem HDMI-Kabel für € 50,- bis € 100,- "pimpen"
möchte - ist wohl eher auf dem falschen Dampfer.
Und derjenige, der zu so etwas rät ist ebenfalls auf dem falschen
Schiff unterwegs.

Wieder
ein hübscher Kerl - dank Marantz !