Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Welches HDMI Kabel ist das beste?

Gestartet: 03 März 2009 19:08 - 692 Antworten

Geschrieben: 18 Mai 2010 23:35

suksten

Avatar suksten

user-rank
Schwarzseher
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Puh, hier geht es ja ganz schön zur Sache.....

Fakt ist ich halte auch nix von übermäßig teuren HDMI-Kabeln.
Musste aber mit billigen Kabeln auch feststellen das diese nicht dem Qualitätsstandart entsprechen. Das Kabel einzeln funktionierte perfekt, kein Unterschied zu einem teueren erkennbar! Doch als ich das Signal durch den AV-Reviever schleifte versagten die Kabel.

Siehe Bilder im Anhang dazu.

Geschrieben: 19 Mai 2010 09:23

Benutzername

Avatar Benutzername

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Duisburg
kommentar.png
Forenposts: 635
Clubposts: 42
seit 11.03.2009
display.png
Samsung LE-40C750
player.png
Pioneer BDP-320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
44
anzahl.png
Mediabooks:
2
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 40 mal.
Erhielt 70 Danke für 50 Beiträge


Ihr mit euren billigen Oehlbach Kabeln. Wenn Ihr schon viel Geld für Kabel ausgeben wollt und meint das es Euch was bringt dann holt euch Kabel von Wireworld (Platinum Starlight) der laufende Meter kostet knapp 720 £

Damit habt Ihr nochmals ein besseres Bild. ;)

sig.jpg
Geschrieben: 19 Mai 2010 10:08

Nikopol

Avatar Nikopol

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Rhein-Main
kommentar.png
Forenposts: 787
Clubposts: 43
seit 15.03.2010
beamer.png
Panasonic PT-AE4000E
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Kazé: Vier neue Anime-Serien voraussichtlich 2014 in Deutschland - mindestens eine auf Blu-ray Disc
anzahl.png
Bedankte sich 160 mal.
Erhielt 317 Danke für 172 Beiträge
Nikopol macht im Juli wieder Japan SB ,)

Zitat:
Zitat von Markus P.
Kabel die nicht dem Qualitätsstandard per Definition entsprechen haben Aussetzter oder Probleme z.B. beim Handshake oder bei einer bestimmten Lauflänge. Der preis ist unabhängig dessen.
Kabel mit den korrekten Parametern bringen ein gutes Bild, sowie einen guten Ton.
Deutlich zu steigern ist diese Qualität nur mit anderen Anschlussarten (Koax, DVI-D, BNC, AES/EBU etc.). Die Qualitätsmöglichkeiten von HDMI sind nunmal begrenzt.

Wie kann man denn als E-Technik Laie diese Kabel identifizieren bzw. beziehen? Das mit dem Handshake ist ein Argument und da könnte ich bei mir Verbesserungspotential sehen. Meine Kette nudelt beim Einlesen immer kräftig rum, bis die Disc mal läuft und ich habe im Film (sehr selten) mal einen Abbruch des Bildes mit anschließenden neuen Handshake. Das könnte aber durchaus am Kabel liegen.

Geschrieben: 19 Mai 2010 13:30

Markus Pajonk

Avatar Markus Pajonk

user-rank
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Essen
kommentar.png
Forenposts: 12.916
Clubposts: 764
seit 26.10.2008
beamer.png
Planar PD8150
player.png
OPPO BDP-105EU
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2067 mal.
Erhielt 2561 Danke für 1930 Beiträge
Markus Pajonk Aktuell keine Lust auf Kreis-Dreh-Diskussionen. Schöne Zeit!

Zitat:
Zitat von Nikopol
Wie kann man denn als E-Technik Laie diese Kabel identifizieren bzw. beziehen? Das mit dem Handshake ist ein Argument und da könnte ich bei mir Verbesserungspotential sehen. Meine Kette nudelt beim Einlesen immer kräftig rum, bis die Disc mal läuft und ich habe im Film (sehr selten) mal einen Abbruch des Bildes mit anschließenden neuen Handshake. Das könnte aber durchaus am Kabel liegen.

Hallo,
das ist und bleibt ein Problem. Welches aber durch das blanke heroisieren "Nimm jegliches, ein billiges reicht auch" genau gefördert wird.

Markenhersteller, das klingt zwar abgedroschen ist aber immer noch richtig!, haben was zu verlieren wenn ihre Kabel nicht den gültigen Specs unterliegen. "Allerweltshersteller" oder "Plagiate aus aller Welt" haben dieses Problem nicht.

Es muss eine qualitätsgeführte Debatte sein. Ich halte es persönlich somit für fahrlässig was für Empfehlungen hier stehen.

Persönlich sollte man zu Markenherstellern greifen oder auch etablierte Firmen, die z.B. Kabel neu ins Programm aufgenommen haben. Die haben einen Ruf zu verlieren.

Ich würde zunächst mal schauen wie das Produktprogramm der Arivierten aussieht
- Oehlbach
- Sommer
- In-Akustik
usw.
Und wenn ich skeptisch bin ob das kabel bestimmte specs erfüllt kann man ja per E-Mail z.b. weitere technische Daten anfordern. z.B. ncah dem Wellenwiderstand, der geht aus den HDMI Anforderungsprofil (High Speed, Standard oder nach altem Schema 1.2,1.3 usw) nicht hervor! Da es Grundlage ist.

Markus
Der Mensch wächst mit seinen Problemen! Hier bin ich. (Eigenzitat)
Geschrieben: 19 Mai 2010 13:35

ingope

Avatar ingope

user-rank
Blu-ray Starter
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Rendsburg
kommentar.png
Forenposts: 50
seit 20.03.2010
display.png
Philips 42PFL5604H
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
1
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Allan Taylor - The Endless Highway
anzahl.png
Bedankte sich 12 mal.
Erhielt 8 Danke für 8 Beiträge


Zitat:
Zitat von Benutzername
Ihr mit euren billigen Oehlbach Kabeln. Wenn Ihr schon viel Geld für Kabel ausgeben wollt und meint das es Euch was bringt dann holt euch Kabel von Wireworld (Platinum Starlight) der laufende Meter kostet knapp 720 £

Damit habt Ihr nochmals ein besseres Bild. ;)

:D
Ich denke auch, da werden die Pixel viel "vitaler" und es gibt ein harmonischeres Bild :)

Nicht danach gesucht, eben durch puren Zufall in die Hände bekommen (ich Schwöre)

http://stohl.de/wordpress/?p=24462

http://www.stohl.de/images/hdmikabel.jpg

@ Markus - zu deiner Antwort auf mein Posting:
Das glaube ich dir ja auch alles was da drin steht, nur wie genau macht sich das ganze in einem besseren Bild/Ton bemerkbar?
Ich habe drei Kabel verschiedener Preisklasse (bis zu Oehlbach) hier.
Ich verbaue Kabel unterschiedlicher Qualitäten bei Kunden. Bei noch
keinem gab es jemals ! ein Problem.
Deine Ausführungen sind sicherlich korrekt nur bringen sie mir als Endanwender rein gar nichts wenn ich in über 100 Fällen keinen Unterschied zwischen "normalen" und "teuren" Kabeln feststellen kann.
Aber ich werde jetzt mal zu jedem Kunden alle drei Kabel mitschleppen und testen ob es Unterschiede gibt, vielleicht stelle ich ja irgendwann mal was fest (wie bei suksten), bisher hatte ich sowas aber noch nicht.
Work | Core2Quad | MSI P35 | Nvidia 9600 GT SLI | 8 GB Corsair DHX Ram | Coolermaster Cosmos S | Corsair 550 Watt | W7
HTPC | AMD Athlon II X3 445 | Gigabyte 785GM-US2H | ATI HD 5450 | 4 GB G.Skill Ram | Silverstone SST-GD05B | BeQuiet PurePower 300 Watt | W7
Spielzeug Lenovo T61 | iPhone 3GS 16 GB
Geschrieben: 19 Mai 2010 16:16

MajorDutch

Avatar MajorDutch

user-rank
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Düsseldorf
kommentar.png
Forenposts: 1.081
seit 15.02.2008
display.png
Panasonic TH-42PZ700E
beamer.png
Epson EMP-TW680
player.png
Sony PlayStation 3
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
4
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
John McClane schießt Ende Juni ohne Polizeimarke auf Blu-ray Disc
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Die Katze (1988)
anzahl.png
Bedankte sich 47 mal.
Erhielt 150 Danke für 113 Beiträge


Zitat:
Zitat von Markus P.
Hallo,
das ist und bleibt ein Problem. Welches aber durch das blanke heroisieren "Nimm jegliches, ein billiges reicht auch" genau gefördert wird.

Genau so ist es aber. Was spricht dagegen wenn ein günstiges No-Name Kabel tadellos funktioniert??


Zitat:
Zitat von Markus P.
Es muss eine qualitätsgeführte Debatte sein. Ich halte es persönlich somit für fahrlässig was für Empfehlungen hier stehen.

Was ist für dich Qualität?? Ist für dich Qualität nur wenn auf den Kabeln Oehlbach oder Made in Germany steht?? Für mich ist Qualität wenn ich etwas zu 100% bekomme was ich auch haben wollte. Und wenn ich dann ein 5€ Kabel kaufe und sehe das es absolut in Ordnung ist und das Bild keinerlei Störungen hat, dann ist dieses Kabel für mich qualitativ absolut in Ordnung.


Zitat:
Zitat von Markus P.
Ich würde zunächst mal schauen wie das Produktprogramm der Arivierten aussieht
- Oehlbach
- Sommer
- In-Akustik

Genau da würde ich nicht schauen, weil man dort auch nur den Namen zahlt. Was spricht dagegen von günstigem zum teureren zu gehen? Wenn jemand ein 5€ Kabel ausprobiert und alles läuft, ist alles bestens. Wenn es das nicht tut, dann kann man ja auch zum teureren gehen, spricht ja nichts dagegen. Ich persönlich finde es aber quatsch den Leuten erstmal zu "50€" Kabeln zu raten ohne das günstigere erstmal ausprobiert zu haben.


Billigkabel sind absolut ausreichend, solange sie funktionieren. Will keinen angreifen, aber wenn mir jemand sagt das er mit einem teuren Kabel ein besseres Bild sieht, ist das meiner Meinung nach nur Einbildung.

Ich bin jederzeit bereit einen Test zu machen. Jeder der von seinem geliebten 100€ Oehlbach Kabel überzeugt ist, kann es ja gegen ein 5€ Kabel antreten lassen. Eine Filmsequenz von 20 Sekunden wird 10x wiederholt. Bei jedem Wiederholvorgang wird entweder das günstige oder das teure Kabel angeschlossen, natürlich ohne das der Tester weiss um welches sind handelt. Nach jeder Sequenz muss der Tester dann sagen um welches es sich handelt. Wenn die Qualität und das Kabel ja so überlegen sind, wäre es doch kein Problem. Einige schreiben hier ja offen das sie die Unterschiede nicht beschreiben können, sie aber deutlich sehen. Wäre dann doch quasi ein Kinderspiel :D

Ich bin mir fast zu 100% sicher, das die Tester aus den 10 Versuchen keine 10 Treffer landen werden. Und das sagt alles...
Equipment:
TV: Panasonic TH42-PZ700E
blu-ray Player: Playstation 3 (40 GB)
Digital-Receiver: Dreambox DM 800 SE
TV-Empfang: TechniSat Multytenne (Astra 19.2°, Hotbird 13°, Astra 23.5°, Astra 28,2°, Eurobird-Astra 28.5°)
Abos: HRT Kroatien / Al Jazeera Sports
Kabel: nur das billigste...
Kloschüssel: Villeroy & Boch
Geschrieben: 19 Mai 2010 16:58

Markus Pajonk

Avatar Markus Pajonk

user-rank
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Essen
kommentar.png
Forenposts: 12.916
Clubposts: 764
seit 26.10.2008
beamer.png
Planar PD8150
player.png
OPPO BDP-105EU
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2067 mal.
Erhielt 2561 Danke für 1930 Beiträge
Markus Pajonk Aktuell keine Lust auf Kreis-Dreh-Diskussionen. Schöne Zeit!

Und wieder drehen wir uns im Kreis, Major Dutch.
Erinnert mich an "Ewig grüsst das Murmeltier" mit Bill Murray.
Der Mensch wächst mit seinen Problemen! Hier bin ich. (Eigenzitat)
Geschrieben: 19 Mai 2010 17:28

lauiman

Avatar lauiman

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Arnsberg
kommentar.png
Forenposts: 710
Clubposts: 2
seit 08.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50VTW60
beamer.png
Sanyo PLV-Z4000
player.png
Panasonic DMP-BDT100
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
12
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 73 mal.
Erhielt 280 Danke für 114 Beiträge
lauiman hat sich einen TOP AV-Receiver gegönnt

Ich habe mir mal den Spass gemacht und versucht, Kabel unterschiedlicher Hersteller (die ich selbst besitze) zu testen.


Das waren:
  • Hama

  • Oehlbach

  • In-Akustik

  • und Amazon (3 für ca. 10,-) mit einem Meter

Keines davon hat mehr als € 45,- gekostet (OK, evt. ist die UPE höher gewesen) und keins ist länger als 2,5 Meter.

Zuerst einmal ist wichtig:
Es hat bei KEINEM Kabel irgendwelche technisch bedingten Ausfälle gegeben ! Kein verzögerter Bildaufbau, keinerlei Ausfall über Tage, keine Tonprobleme usw.
Auch muß ich zugeben, dass ich auf meinem vermeintlich sehr ordentlich eingestellten Pana FULL-HD 50" Plasma weder bei der Zuspielung über den Pana Blu-ray BD-50 noch über die PS3 mit aktuellstem Update einen sichtbaren Unterschied feststellen konnte - auch nicht bei Standbildern.

Evt. wäre es ja in einem 1:1 Vergleich (zwei identische TVs, gleich eingestellt, gleiche Betriebsstunden, identische Player und identische BRs) sichtbar gewesen - allerdings fehlt mir selbst der Glaube daran.
Das kann natürlich unterschiedlichste Meinungen bestätigen - oder auch nicht.
Bei Projektionen ab einer gewissen Bildbreite, optimalen Einstellungen der meist höchstwertigen Geräte und/oder einer größeren Kabellänge werden doch sowieso die meisten zu keinem absoluten Billigkabel greifen.

Wer aber meint, dass er seinen 32er oder 37er LCD aus der 500,- Kategorie mit einem 120,- BR-Spieler oder (noch schlimmer) mit einem DVD-Player kombiniert hat und diese Kombi (womöglich noch HD-ready ?) mit einem HDMI-Kabel für € 50,- bis € 100,- "pimpen" möchte - ist wohl eher auf dem falschen Dampfer.
Und derjenige, der zu so etwas rät ist ebenfalls auf dem falschen Schiff unterwegs.
Marantz_SR7007_a7561_1.jpgWieder ein hübscher Kerl - dank Marantz !
Geschrieben: 19 Mai 2010 20:21

Leto

Avatar Leto

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Westhofener Kreuz
kommentar.png
Forenposts: 1.138
Clubposts: 25
seit 14.10.2009
display.png
Samsung UE78KU6509UXZG
player.png
Panasonic DMP-BD35
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
4
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Australia
anzahl.png
Bedankte sich 23 mal.
Erhielt 59 Danke für 55 Beiträge
Leto chillt

Es ist sinnlos Markus, du drehst dir immer alles so wie du es brauchst, zumindest hier. Du verstrickst dich in Fachsimpeleien, worin du dich sicherlich bestens verstehst. Es ging letztendlich aber um die Eingangsfrage: Teures Kabel, besseres Bild? Hier konntest du bisher nicht mal ansatzweise eine Auskunft drüber geben, stattdessen erzählst du von Theorem, Wellenwiderständen, diversen Studien an irgenddwelchen Unis. Alles uninteressanter Schmarrn für den Endverbraucher. Was zählt ist das sicht und hörbare Ergebnis.

Zitat:
Was ist für dich Qualität?? Ist für dich Qualität nur wenn auf den Kabeln Oehlbach oder Made in Germany steht?? Für mich ist Qualität wenn ich etwas zu 100% bekomme was ich auch haben wollte


Es ist richtig was Major Dutch sagt:thumb:.

Natürlich habe ich nicht deine High End Ohren und Augen um den brachialen Unterschied zu erkennen, aber so´n bissel gucken schaffe ich gerade noch:rofl:


Macht was Ihr wollt, schmeisst euer Geld zum Fenster raus. Ich, und die die meiner Meinung sind wissen das es Quatsch ist.
HK Banner.jpg



 
Geschrieben: 19 Mai 2010 21:39

Tonymanero

Avatar Tonymanero

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Bielefeld
kommentar.png
Forenposts: 3.291
Clubposts: 917
seit 26.07.2008
display.png
Panasonic
player.png
Sony BDP-S7200
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps4.png
PS 4 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
79
anzahl.png
Mediabooks:
4
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Adventskalender 2017
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 821 mal.
Erhielt 645 Danke für 412 Beiträge
Tonymanero Löst seine Sammlung auf :(

Zitat:
Zitat von Leto
Es ist sinnlos Markus, du drehst dir immer alles so wie du es brauchst, zumindest hier. Du verstrickst dich in Fachsimpeleien, worin du dich sicherlich bestens verstehst. Es ging letztendlich aber um die Eingangsfrage: Teures Kabel, besseres Bild? Hier konntest du bisher nicht mal ansatzweise eine Auskunft drüber geben, stattdessen erzählst du von Theorem, Wellenwiderständen, diversen Studien an irgenddwelchen Unis. Alles uninteressanter Schmarrn für den Endverbraucher. Was zählt ist das sicht und hörbare Ergebnis.
.


Sorry Leto aber wie soll man was "beseisen" wenn doch sowieso jede (belegte) studie oder "beweise" für diche bzw euch verfächtern der Billigkabel sowie wie du sagts Unintressanter Schmarn sind?
verstehe dass iwe nicht ..
per un pugno di dollari banner 2.JPG
Quando un uomo con la pistola incontra un uomo col fucile, quello con la pistola è un uomo morto!

★★ 🙈🙉🙊★★


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Es sind 95 Benutzer und 981 Gäste online.