Zitat:
Das Kabel verbessert
nichts, dass hat Markus nie behauptet. Ein gutes Kabel
verschlechtert seiner Theorie nach weniger als ein schlechtes
Kabel.
Das diese Theorie nicht ganz falsch sein kann wird durch die
Tatsache untermauert, dass bei Verbindungen über große Strecken
höherwertige Kabel zwangsläufig erforderlich sind.
Hallo trash,
möglicher Weise sind mir Beiträge entgangen, denn Markus P.
behauptet unentwegt, dass es Unterschiede in der Bild - und vor
allem Tonqualität gibt.
Er hat in einem anderen Thread sogar einmal angemerkt, dass er das
bei einem "Blindtest", mit - ich glaube, Toslink-Kabel
bewiesen habe. Diesen sog. Blindtest würde ich
gerne sehen, und auch den Beweis...
Falls du meine Beiträge gelesen hast, verwundert mich Deine Aussage
zu längeren HDMI-Kabeln allerdings.
Soweit ich mich erinnere, habe ich darauf hingewiesen (wieder und
immer wieder), dass es natürlich auch fehlerhafte HDMI-Verbindungen
geben kann.
Nur wird sich das nicht in schlechteren Farben, weniger Schärfe,
miesem Kontrast oder flachem Ton äußern. Es kommt dann eben zu
Bildaussetzern oder all den anderen Fehlern im Bild oder beim Ton,
die ich schon - ich weiß nicht wie oft, beschrieben habe. Dann
sollte man halt ein anderes Kabel ausprobieren und nicht
"zwingend", wie du fälschlich bemerktest, muss das teurer
sein.
Sobald aber das Signal, welches vom Zuspieler ausgegeben wird,
verlustfrei am Bildausgabegerät ankommt (oh Mann, wie oft noch???),
gibt es keinen Unterschied in der Bild - und Tonqualität. Und zwar
völlig egal wie lang, dick, bunt oder teuer dieses Kabel ist.
Und jetzt freue ich mich auf das Pokalfinale in Berlin und mag auch
nicht mehr...
Dietmar