Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Welches HDMI Kabel ist das beste?

Gestartet: 03 März 2009 19:08 - 692 Antworten

Geschrieben: 13 Mai 2010 21:47

geraut

Avatar geraut

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
@Tonymanero
Ich will grundsätzlich die "richtige Wahrheit" hören. Wenn sie denn so richtig wäre.
Ich verwende Hama (damals die billigsten, die Amazon nach Österreich lieferte) und Amazon HDMI-Kabel (Preis zwischen 4 und 15 Euro). Die sind wunderbar zu verlegen, sitzen anständig (wackeln also nicht) und übertragen alle Signale störungs - und damit, einwandfrei.
Ich bin mir absolut sicher, dass auch meine Kabel 30 Jahre und mehr funktionieren würden, wenn es zwischenzeitlich nicht neue, technische Standards geben würde.
Diese Garantie ist also für mich ganz sicher kein Kaufargument. Falls aber doch mal ein Kabel seinen Geist aufgeben sollte, kaufe ich glatt ein paar Neue. Und zwar für mein gesamtes Heimkino, für einen Zeitraum von, sagen wir 400 Jahren, für den Preis eines einzigen Deiner Kabel.
Zu Deinem Vergleich mit dem Ferrari. Ich sehe das eher so, dass ich mich auch mit einer Jeans in den Wagen setzen und mit selbigem fahren würde, während Du dir dafür einen Armani-Anzug, im Wert von mehreren 1000 Euro, dafür anschaffen müsstest.
Aber wie gesagt, jeder wie er will...

Grüße Dietmar
Geschrieben: 13 Mai 2010 21:55

Tonymanero

Avatar Tonymanero

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Bielefeld
kommentar.png
Forenposts: 3.291
Clubposts: 917
seit 26.07.2008
display.png
Panasonic
player.png
Sony BDP-S7200
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps4.png
PS 4 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
79
anzahl.png
Mediabooks:
4
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Adventskalender 2017
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 821 mal.
Erhielt 645 Danke für 412 Beiträge
Tonymanero Löst seine Sammlung auf :(

Zitat:
Zitat von Knödelkämpfer
...währen Du dir dafür einen Armani-Anzug, im Wert von mehreren 1000 Euro, dafür anschaffen würdest.
Aber wie gesagt, jeder wie er will...

Grüße Dietmar

Ich Hasse Armani Anzüge :rofl:

Wie gesagt jeder macht was er will..ich lasse jeden seine Meinug und Akzeptiere diese...jeder ist Herr das zu tun was er will:thumb:
per un pugno di dollari banner 2.JPG
Quando un uomo con la pistola incontra un uomo col fucile, quello con la pistola è un uomo morto!

★★ 🙈🙉🙊★★
Geschrieben: 14 Mai 2010 00:59

prediii

Avatar prediii

user-rank
4K HDR Fan
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
ich habe ein 3 euro kabel von ebay mit vergoldeten kontakten, das erfüllt auch seinen zweck!

Geschrieben: 14 Mai 2010 01:48

Zyklop

Avatar Zyklop

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Elmshorn
kommentar.png
Forenposts: 489
Clubposts: 39
seit 17.03.2008
display.png
Philips 42PFL9803H
player.png
OPPO BDP-103EU
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps4.png
PS 4 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
102
anzahl.png
Mediabooks:
75
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 55 mal.
Erhielt 121 Danke für 83 Beiträge
Zyklop ist nurnoch selten auf dieser Seite

Zitat:
Zitat von Tonymanero
Was ich aber nicht verstehe ist eine Sache...Die Leute geben Tausende von € aus für ihr Eqiupment (LED,LCD/Plasma,BD-Player,Boxen,AVR) weil sie eine gute oder sehr gute Qualität genissen wollen aber bei den Kabel werden alle geizig und kaufen sagen wir mal "das nötigste"
WIESO?
Ich meine ich sage nicht das jeder Kabel für 100 oder 200€ kaufen muss aber wenn ich einen 1200€ (oder mehr) LCD(oder whatever) leiste dann kaufe ich doch "automatisch" gute Kabel dazu?oder vielleicht sehe ich das anders...

Tut mir leid, aber das ist doch völliger Quatsch, denn bei den Equipment gibt es deutlich sichtbare oder hörbare Unterschiede.
Bei HDMI Kabel ob teuer oder billig nicht. Würden teure HDMI Kabel ein Traumbild zaubern, was ein billiges nicht hinbekommen würde, dann würde ich mir ohne mit der Wimper zu zucken auch sofort die teuren Kabel kaufen, daß tun sie aber nicht.
Klar gibt es optisch schöne Kabel die gut aussehen, ich bin aber nicht bereit für die Optik das 10fache zu bezahlen, da meine Kabel eh hinter meiner Anlage versteckt sind, wo man sie garnicht sieht.
Um auf den Vergleich mit dem Ferrari zurück zu kommen, ich kauf mir ja auch keinen Ferrari, wenn er nur in meiner Garage steht, wo ihn keiner sieht, wenn ich so ein Teil habe, dann möchte ich auch damit rumfahren und angeben:rofl:
Das heisst, wenn ich optisch schöne und teure HDMI Kabel habe, dann müsste ich sie auch sichbar verlegen, damit ich selber davon was habe und auch andere meine schönen Kabel bewundern können, denn Bild und Tontechnisch bringen mir teurere HDMI Kabel rein garnichts.
Gruß Matthias
Zyklop.jpg
Geschrieben: 14 Mai 2010 08:37

thxguru_the original

Avatar thxguru_the original

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Schwabenland
kommentar.png
Forenposts: 49
Clubposts: 1
seit 11.05.2010
display.png
Panasonic TH-46PZ85E
beamer.png
Panasonic PT-AE2000E
player.png
OPPO BDP-83
anzahl.png
Bedankte sich 1 mal.
Erhielt 10 Danke für 7 Beiträge


Hi!
Die von mir angesprochene Verlegequalität ist kein K.O. Kriterium für den Kabelkauf.
Möchte aber bei folgendem Satz von Knödelkämpfer einhaken:
"Darum noch ein wirklich allerletztes Mal: HDMI-Kabel übertragen digitale Signale und kommen diese verlustfrei an, kann es keine - wie auch immer geartete, Verbesserung, Verschlechterung oder Veränderung geben."

Genau das ist der Grund warum einige (auch ich) etwas mehr Geld ausgeben, neben dem Verlustfreien Übertragen der Daten möchtest Du auch ein Kabel das gut zu Handeln ist und auch noch eine gewisse Grundqualität (siehe meine Bsp. aus Vorbeitrag) mitbringt.
Ausserdem kommt es hier auch mal noch auf die Kabellänge an! Ab 10Mtr. wirds bei den billigen schon Eng was die verlustfrei Übertragungsqualität angeht.

Mfg
Thxguru_the original
Geschrieben: 14 Mai 2010 09:02

atm

Avatar atm

user-rank
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Dieburg
kommentar.png
Forenposts: 5.594
Clubposts: 204
seit 12.09.2009
display.png
Panasonic TX-P50VT20E
beamer.png
Epson EMP-TW600
player.png
Sony PlayStation 3 Slim
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
69
anzahl.png
Mediabooks:
1
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 281 mal.
Erhielt 909 Danke für 545 Beiträge
atm kotzt Täterschutz an !

Ich habe mal eine These, die thematisch verwandt ist :

Die meisten kennen bestimmt noch SAT-TV in den 90er Jahren.
Da konnte es, z.B. bei starkem Regen, zu Bildstörungen kommen (bei uns hießen die immer Fischchen).
Durch einen Druck auf eine bestimmte Taste, bei uns SELECT, konnte man diese kurzzeitig verschwinden lassen, oder am Ende des Regens dauerhaft, von selbst sind die sonst nur beim Programmwechsel verschwunden.

Seit es Astra Digital gibt, gehört dieses Phänomen der Vergangenheit an, entweder man hat eine bestimmte Empfangsqualität (und Bild) oder eben nicht.

Es spielt lediglich eine Rolle, ob das empfangene Signal eine gewisse Stärke, über Wert X aufweist, dann kommt ein Bild zu Stande.
Es kann also sein das Kabel Y, bedingt durch die Fertigung eine prozentuale Steigerung der Empfangsqualität herbeiführt, sich dieser aber, aufgrund des Status : Bild da ! Für den Zuschauer nicht manifestiert.
< Signature for sale >
Geschrieben: 14 Mai 2010 11:13

Nikopol

Avatar Nikopol

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Rhein-Main
kommentar.png
Forenposts: 787
Clubposts: 43
seit 15.03.2010
beamer.png
Panasonic PT-AE4000E
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Kazé: Vier neue Anime-Serien voraussichtlich 2014 in Deutschland - mindestens eine auf Blu-ray Disc
anzahl.png
Bedankte sich 160 mal.
Erhielt 317 Danke für 172 Beiträge
Nikopol macht im Juli wieder Japan SB ,)

^^ Gutes Beispiel. Die Fischchen waren ja ein analoges Problem. Wenn jetzt die Signalstärke bei digitalen Signalen zu schwach wird, dann gibt es Blöcke, Totalausfall, etc. Alles sehr deutlich zu sehen. Zudem kommt der digitale Transportstream mit einer (begrenzten) Fehlerkorrektur und einer Synchspur, iirc.

Bei den Einflüssen von Kabeln in einem analogen System lasse ich durchaus mit mir reden. War früher ein High-Ender und ein anderes Netzkabel hatte damals meiner Entstufe einen anderen Klangcharakter gegeben. Auch für Phonokabel habe ich viel Geld ausgegeben, da hörbare Unterschiede da waren (die sich nicht messen lassen).

Bei digital kann man aber weder was messen (bis auf angebliches "HDMI Jitter"...), noch kann ich Unterschiede sehen oder hören. Mein erstes DVI Kabel war "teuer". Als es später gegen ein "billiges" getauscht wurde: Null-Unterschied in meinem System beim Bild.

Gegen robuste Kabel, gute Verarbeitungsqualität und Verlegeeigenschaften ist natürlich nichts zu sagen. Das sind Qualitäten mit realen Vorteilen oder Werten.

Aber wenn ich so Sachen lese wie "Anlagen für Tausende von Euros verdienen auch angemessene Kabel": dazu sage ich nur, wenn ich die Geräte für je 100 Euro hätte kaufen können, dann hätte ich sie auch für 100 Euro gekauft. Wurde aber leider nicht angeboten.

Überteurte Digital-Kabel erfüllen für mich einen Sinn: Die Marge der Händler erfreulich zu erhöhen und Verluste bei knapp kalkulierten Produkten auszugleichen. Und sie sind gut für's Ego bei denen, die es brauchen. Was jedermanns eigene Entscheidung ist.

Ansonsten kommt aus dem High-End Lager nur das übliche wachsweiche Geschwurbele, wie schon vor 20 Jahren als ich selbst noch in der "Szene" war. *g*

Geschrieben: 14 Mai 2010 11:49

thxguru_the original

Avatar thxguru_the original

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Schwabenland
kommentar.png
Forenposts: 49
Clubposts: 1
seit 11.05.2010
display.png
Panasonic TH-46PZ85E
beamer.png
Panasonic PT-AE2000E
player.png
OPPO BDP-83
anzahl.png
Bedankte sich 1 mal.
Erhielt 10 Danke für 7 Beiträge


Hi!
"Bei digital kann man aber weder was messen (bis auf angebliches "HDMI Jitter"...), noch kann ich Unterschiede sehen oder hören."
Dem kann ich nicht Zustimmen!

Warum wird eigentlich Zubehör (Hifi/HighEnd oder Heimkino) noch Getestet und Bewertet und warum gibts noch Hersteller wie Oelbach usw. oder was auch immer, wenn es hier keine Nachweislichen und reproduzierbaren Ergebnise gäbe. Würden diese Firmen Ihre Existenzgrundlage nicht verlieren? Weil keiner mehr diese Produkte kauft, da jedes Billigkabel genauso gut ist?!
Ebenso frage ich mich warum diese Firmen Tausende oder gar Millionen € ausgeben für Forschung und Entwicklung? Wäre doch Sinnlos wenn der Billig Chinese um die Ecke das gleiche für 5€ baut!

Ob WIR da einen Unterschied erkennen, das ist mal ein anderes Thema.
Aber Messbar sind die Unterschiede!
Mfg
Thxguru_the original
Geschrieben: 14 Mai 2010 12:04

XedosV6

Avatar XedosV6

user-rank
Blu-ray Sammler
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Berge
kommentar.png
Forenposts: 1.123
Clubposts: 96
seit 16.11.2008
beamer.png
JVC DLA-X30R
player.png
Sony BDP-S7200
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
36
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 429 mal.
Erhielt 225 Danke für 174 Beiträge
XedosV6 Lange abwesend gewesen, doch wieder voll im Umbaufieber. :D

Ich finde diesen Vergleich immer wieder lustig, muss dann immer wieder an Shell Ultimate denken (da ist bei einigen Motoren auch messbar was nachgewiesen, doch in der Praxis merkt man davon nichts (viele bilden sich halt was ein, doch Einbildung ist ja schließlich auch eine Bildung):;)

Das schlimmste ist aber, dass dieses Shell Ultimate auch noch teurer ist, wenn ich dann also angeblich noch dabei minimal Benzin sparen soll (so rentiert sich dieses nicht, weil der Aufpreis dieses Treibstoff sich nicht mit dem angeblichen minimal Verbrauch und Sparpotential amotisiert).

Da passt auch gut der Vergleich mit Öhlbach, denn was nützt mir ein vielfach teureres Kabel, wenn ich beim Bild keinen unterschied sehe zu einem günstigem Kabl, dass dann auch noch gut verarbeitet ist (da nützt mir auch eine 30 Jahre Garantie nichts, weil keiner kann dir sagen das es den Hersteller dann noch gibt).

Gruß: Stefan
STEFANS HEIMKINO
 
Banner Forengröße 2.jpg
Klick den Banner und besuch meine Homepage
 
JVC X30 - SONY BDP-S7200 - Pioneer SC-LX73 - 2x Dynavoice Definition DF-8, 1x Dynavoice Definition DC-5, 4x Dynavoice Definition DX-5, 110" 16:9 alphaluxx Rahmenleinwand Barium Ultra 8K mit stufenloser elektrischen Maskierung - 2x Jamo SUB660 - Anti-Mode 8033s-II - ButtKicker Power Amp BKA 1000-4 mit 2 ButtKickern
Geschrieben: 14 Mai 2010 12:12

MajorDutch

Avatar MajorDutch

user-rank
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Düsseldorf
kommentar.png
Forenposts: 1.081
seit 15.02.2008
display.png
Panasonic TH-42PZ700E
beamer.png
Epson EMP-TW680
player.png
Sony PlayStation 3
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
4
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
John McClane schießt Ende Juni ohne Polizeimarke auf Blu-ray Disc
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Die Katze (1988)
anzahl.png
Bedankte sich 47 mal.
Erhielt 150 Danke für 113 Beiträge


Das Beste HDMI Kabel??

Das Beste HDMI Kabel ist ganz einfach das günstigste funktionierende!!

Ich persönlich halte nichts von Oehlbach & Co.. Sicher bauen die wohl gute Kabel. Nur was habe ich davon, wenn ich auch mit meinem Billigkabel für 5% des Oehlbach Preises genau das gleiche zu sehen und zu hören bekomme. Und da Kabel die Angewohnheit haben hinter irgendwelchen Geräten versteckt zu schlummern, ist es mir auch relativ egal ob Kabel schön bunt, dick oder ganz stylisch gemacht sind.
Equipment:
TV: Panasonic TH42-PZ700E
blu-ray Player: Playstation 3 (40 GB)
Digital-Receiver: Dreambox DM 800 SE
TV-Empfang: TechniSat Multytenne (Astra 19.2°, Hotbird 13°, Astra 23.5°, Astra 28,2°, Eurobird-Astra 28.5°)
Abos: HRT Kroatien / Al Jazeera Sports
Kabel: nur das billigste...
Kloschüssel: Villeroy & Boch


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Es sind 101 Benutzer und 529 Gäste online.