Geschrieben: 12 Jan 2010 18:28

Movieprops Collector
Blu-ray Freak
Aktivität:
Forenposts: 3.034
Clubposts: 5.461
seit 09.07.2008
Panasonic TH-46PZ85E
Panasonic DMP-BD85
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
2
zuletzt kommentiert:
From Dusk Till Dawn
(Special Edition)
Bedankte sich 2314 mal.
Erhielt 2511 Danke für 1689 Beiträge
daybreak genießt seinen Urlaub!
Zitat:
Zitat von MajorDutch
Was mich jetzt interessiert ist:
Angenommen an deiner Heimkino-Anlage wechselt jemand ohne dein
Wissen dein hochwertiges HDMI Kabel, gegen ein 5 Euro No-Name Kabel
aus. Er schaut ob es einfach nur funktioniert, keine Störungen
aufweist und fertig. Du weisst aber natürlich von nichts.
Was würdest du jetzt objektiv sagen, meinst du dir würde ein
Unterschied auffallen wenn du das nächste mal ne Blu-Ray schaust??
Oder würdest du sagen, du wärst zufrieden wie immer??
Da hätte ich auch gerne eine Antwort drauf erfahren, anstatt um den
heißen Brei zu reden.
Verständlicher (Deutscher) konnte diese Frage nicht gestellt
werden:confused:
Immer das selbe hier,
Ich tippe einfach auf Nein, nix gemerkt.;)
Obwohl ich auch ein Teures Kabel verwende.
Warum?
Weil ich es will:cool:
Geschrieben: 12 Jan 2010 18:35
Wieso ist das um den heissen Brei herumreden? Es gibt eventuell ein
Kabel für 5 Euro, welches zu 100% die spezifikationen erfüllt. Die
anderen 95% der Kabel am Markt hingegen nicht. Wenn jemand jetz zu
diesen 5% richtigen Kabeln greift macht es einen Unterschied.
Ich lasse übrigens keinen an meine Anlage, deshalb ist das wirklich
alles sehr hypothetisch.
Ich habe schon sehr viele Workshops zum Thema Kabel gemacht. Und es
waren ECHTE Workshops...nicht so etwas diktatisches wie es oftmals
gemacht wird und dann als Workshop verkauft wird.
Kann mal gerne die Links dazu veröffentlichen. Ist allerdings nicht
aufs Bild bezogen gewesen!
Der Mensch wächst
mit seinen Problemen! Hier bin ich.
(Eigenzitat)
Geschrieben: 12 Jan 2010 18:35
also mit dem richtigen equipment wird man es wahrscheinlich merken.
man darf nicht vergessen, dass zb auf einer 3 meter großen leinwand
alles ganz anders aussehen kann und man artefaktbildung sofort
bemerkt.
tontechnisch kann ich keine auskunft geben, da ich hörtechnisch
nicht so auf zack bin wie bildtechnisch.
Zitat:
Wieso ist das um den heissen Brei herumreden? Es
gibt eventuell ein Kabel für 5 Euro, welches zu 100% die
spezifikationen erfüllt. Die anderen 95% der Kabel am Markt
hingegen nicht. Wenn jemand jetz zu diesen 5% richtigen Kabeln
greift macht es einen Unterschied.
ganz genau - das trifft es. deswegen hat majordutch vielleicht
genau richtig gekauft mit seinem 7 euro kabel für 10 meter.
was man auch nicht vergessen darf: wenn man wie markus workshops
mitmacht und sich in der materie wirklich tiefgreifend auskennt,
weiß man auch, was man genau hören sollte bzw auf was man achten
muss.
ich zb weiß genau, auf was ich beim judder effekt achten muss,
damit ich unterschiede zwischen den 200hz techniken bemerke.
Geschrieben: 20 Jan 2010 08:09

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 327
Clubposts: 1
seit 28.06.2009
Panasonic TX-P50GTW60
Pioneer BDP-LX70A
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
6
Bedankte sich 3 mal.
Erhielt 21 Danke für 21 Beiträge
200HZ techniken ?
das is doch nur nen Markenname für eine Zwischenbildberechnung und
hat doch eig nichts mit 200HZ zu tun. Damit wollte sich Sony doch
nur von den anderen absetzen...
Ich hab 4 HDMI Kabel hier. 2x innakustik 1x Oehlbach und eines was
bei der PS3 dabei war. Ich sehe bei allen 3 keinen Unterschied. Die
Stecker von den innakustik stitzen straffer als von den andern
beiden, dass wars aber auch schon ^^.
Irgendwann bist du an einem Punkt wo man nur noch messtechnisch
unterschiede
festhalten kann und ich denke denn kommt auch viel Marketing in die
rolle um einen teure Kabel schmackhaft zu machen.
Und wer kauft sich denn schon einen AVR für 2500€und hängt da ein
7€ Kabel ran ?
Wie schon gesagt wurde wenn ein Kabel alles Specs erfüllt die für
einen relevant ist, ist es unerheblich ob es 7 oder 700€ kostet.
Geschrieben: 22 Feb 2010 20:10

Schwarzseher
Blu-ray Fan
Aktivität:
Ich hab bisher auch nicht eingesehen warum man ein teures Kabel dem
günstigeren vorziehen soll, wenn das günstigere keine Probleme
bereitet.
Ich selbst hab auch erstmal zum billigen HDMI-Kabel mit vergoldeten
Anschlüssen gegriffen und bisher keine Probleme damit gehabt.
Jetzt habe ich endlich einen AV-Receiver und die HDMI-Kabel über
den Verstärker laufen und es treten Bildstörungen auf.
Der Schneefall schwankt etwas mal mehr mal weniger, die Lichtblitze
die quer durchs Bild schießen gehen erst während der Filmwiedergabe
weg.
Wenn ich die Verbindung direkt mit dem TV herstelle hab ich keine
Probleme.
Weiß jetzt nur nicht zu welchem Kanel ich greifen soll. Mir wurde
Clicktronic empfohlen. Als Kabellänge reicht eigentlich
1-1,5m.
AnhangAnhang
Geschrieben: 22 Feb 2010 21:11

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 310
Clubposts: 2
seit 26.02.2009
Sony KD65XE8505
Benq TH681
Sony UBP-X700
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
Steelbooks:
38
Mediabooks:
15
Bedankte sich 121 mal.
Erhielt 32 Danke für 27 Beiträge
R-Mean dankt allen Labels die Wendecover einsetzen!
Zitat:
Zitat von suksten
Ich hab bisher auch nicht eingesehen warum man ein teures Kabel dem
günstigeren vorziehen soll, wenn das günstigere keine Probleme
bereitet.
Ich selbst hab auch erstmal zum billigen HDMI-Kabel mit vergoldeten
Anschlüssen gegriffen und bisher keine Probleme damit gehabt.
Jetzt habe ich endlich einen AV-Receiver und die HDMI-Kabel über
den Verstärker laufen und es treten Bildstörungen auf.
Der Schneefall schwankt etwas mal mehr mal weniger, die Lichtblitze
die quer durchs Bild schießen gehen erst während der Filmwiedergabe
weg.
Wenn ich die Verbindung direkt mit dem TV herstelle hab ich keine
Probleme.
Weiß jetzt nur nicht zu welchem Kanel ich greifen soll. Mir wurde
Clicktronic empfohlen. Als Kabellänge reicht eigentlich
1-1,5m.
Seit ich meinen AVR habe, treten bei mir auch hin und wieder
Bildstörungen und Bildflackern auf!
Konnte bisher aber nicht genau sagen ob es am Kabel liegt oder am
AVR selbst!?
Vom AVR an den TV verwende ich ein sehr gutes und teures
Kabel,
das vom BD-Player zum AVR war aber recht günstig, hat halt einen
guten Eindruck gemacht...
Sollte ich das mal austauschen?
Geschrieben: 22 Feb 2010 21:31
also die clicktronic kabeln sind sehr gut. es gibt übrigends auch
günstige amazon-eigenmarken-kabel.
die sind ebenfalls qualitativ sehr gut und noch dazu noch ne ecke
billiger.
Geschrieben: 22 Feb 2010 23:30

Schwarzseher
Blu-ray Fan
Aktivität:
Bleibt nur noch eine Frage, welches von den beiden soll ich
nehmen?
Clicktronic HC 250-150 High-End HDMI 1.3 Audio-/Video-Kabel
(Full-HD, 1080P vergoldeter Kontakt, Ferritkern) 1,5 m für
26€
http://www.amazon.de/Clicktronic-High-End-Video-Kabel-vergoldeter-Ferritkern/dp/B001KXG3XE/ref=cm_cr_pr_product_top
oder
Clicktronic HC 295-150 HDMI Kabel (HDMI Stecker - HDMI
Stecker, Flachkabel, HDMI 1.3b conform, vergoldete Kontakte) 1,5 m
für 19€
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B0013XNF3M/ref=ord_cart_shr?_encoding=UTF8&m=A3JWKAKR8XB7XF
Das erste ist 3-fach abgeschirmt und mit Ferritkern und das zweite
nur 2-fach ohne Ferritkern.
Geschrieben: 22 Feb 2010 23:46
Ich hab grade nochmal nachgesehen und habe das HC250 in der 2 m
Variante. Wie schon an anderer Stelle erwähnt ein sehr wertiges
Kabel, dass jedoch bei Amazon schonmal fast 10 € günstiger
war.
Ich hätte jedoch bei kurzen Kabeln auch keine Skrupel da preislich
eine Etage tiefer zu greifen.
Is it progression if a cannibal uses a fork?;-)
Viele Grüße
Stefan
Geschrieben: 22 Feb 2010 23:59
Mein PLV-Z3000 ist auch über ein 10m Clicktronic Kabel verbunden
und alles läuft ohne Probleme (ich würde nicht mehr als 50 Euro für
10m HDMI Kabel ausgeben).
Gruß: Stefan
STEFANS HEIMKINO
Klick den Banner und besuch meine Homepage
JVC X30 - SONY BDP-S7200 - Pioneer SC-LX73 - 2x Dynavoice
Definition DF-8, 1x Dynavoice Definition DC-5, 4x Dynavoice
Definition DX-5, 110" 16:9 alphaluxx Rahmenleinwand Barium Ultra
8K mit stufenloser elektrischen Maskierung - 2x Jamo
SUB660 - Anti-Mode 8033s-II - ButtKicker Power Amp BKA
1000-4 mit 2 ButtKickern