Geschrieben: 11 Jan 2010 15:35

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 8
seit 24.12.2009
zuletzt kommentiert:
Steve Jobs: Die Blu-ray
hat keine Chance!
Zitat:
Zitat von Ewald7
Mein Gott. Der Thread lebt ja immer noch. Ich dachte das wäre
endlich mal klar, dass Oehlbach und Co. bei kurzen Kabeln nicht
notwendig sind.
und spätestens seit dem es digitales fernsehen gibt, sollte auch
jede begriffen haben, wie bei der übertragung dann ein bildfehler
aussieht :P
Geschrieben: 11 Jan 2010 22:27

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 176
seit 06.06.2009
Sony KDL-55X4500
Sony PlayStation 3
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
1
zuletzt kommentiert:
G-Force - Agenten mit
Biss
Bedankte sich 31 mal.
Erhielt 8 Danke für 8 Beiträge
Zitat:
Zitat von b0mb
und spätestens seit dem es digitales fernsehen gibt, sollte auch
jede begriffen haben, wie bei der übertragung dann ein bildfehler
aussieht :P
versteh nich so ganz was du mir damit sagen willst.
Gruß
Ewald
ICH, BIN,
BLOGGER...
Geschrieben: 11 Jan 2010 23:16
Ich selbst benutze ein No name Kabel von Ebay 3 meter lang hat mich
inklusive Versand sagenhafte 4€ gekostet
Und es geht perfekt:thumb:
Geschrieben: 11 Jan 2010 23:49
Ich hab ein 8€ Kabel von vivanco - das einzige was es hier im
Supermarkt gab, als mein Player ankam.
Das bestellte 2,50€ Kabel haben nun meine Eltern, da es 1 Tag
später kam ;-)
digitale Übertragung bedeutet, dass man verlustfrei überträgt
verstehe nicht, warum manche hier Kabel für 30 oder über 100 €
kaufen
die Bildqualität ist dieselbe - denn das Signal ist das
Gleiche
Die Vorstellung der Meisten stammt wohl noch aus VHS/DVD Zeiten,
als ein gut abgeschirmtes Scart oder S-Video Kabel Wunder in der
Bildqualität bewirkt hat - aber das waren analoge Signale
Geschrieben: 11 Jan 2010 23:51
Hallo,
nein aus dieser Zeit stammen diese Dinge nicht.
Im übrigen wird das Signal nicht digital übertragen. Diese Aussage
ist falsch.
Markus
Der Mensch wächst
mit seinen Problemen! Hier bin ich.
(Eigenzitat)
Geschrieben: 11 Jan 2010 23:56
Es fließt also ein analoges Bildsignal durch ein HDMI Kabel? Das
wäre mir neu.
Geschrieben: 12 Jan 2010 00:01
Dem Datenstrom, der da fliesst, ist es egal ob es Daten sind die
eine analoge oder digitalte VERWENDUNG beim Empfänger finden.
Aber so bleiben immer wieder "einfache Wahrheiten" übrig..
Der Mensch wächst
mit seinen Problemen! Hier bin ich.
(Eigenzitat)
Geschrieben: 12 Jan 2010 00:06
Nur hat man bei der digitalen Übertragung keinen Verlust. Der
Datenstrom wird am Zielort dieselben Daten ergeben.
Es ist dasselbe wie das Kopieren von Daten über USB/Firewire auf
eine externe Festplatte.
Geschrieben: 12 Jan 2010 00:14
Zitat:
Zitat von bogge
Nur hat man bei der digitalen Übertragung keinen Verlust. Der
Datenstrom wird am Zielort dieselben Daten ergeben.
Es ist dasselbe wie das Kopieren von Daten über USB/Firewire auf
eine externe Festplatte.
Nein.
1. Die Übertragung ist nicht digital. Verluste können auftreten
alleine schon durch eine falsche Taktung, wenn ein Fehlwiderstand
aufkommt. Sollte dem nicht so sein, so ist die Digitaltechnik per
se ad absurdum.
2. Es ist nämlich nciht wie bei der Festplatte! Es wird in Echtzeit
übertragen und verarbeitet. Hat die Festplatte einen korrupten Wert
wird das Ursrprüngliche nochmal angefordert.
Aber bleibe du beim deinem Glauben: Digital ist digital und macht
alles gleich.
Der Mensch wächst
mit seinen Problemen! Hier bin ich.
(Eigenzitat)
Geschrieben: 12 Jan 2010 05:45
Aber macht es Sinn ein teures Kabel zu kaufen, wenn man mit dem
billigen keine Bildaussetzer/störungen hat?
Zitat:
High Definition Multimedia Interface (kurz HDMI)
ist eine ab Mitte 2003 entwickelte Schnittstelle für die
volldigitale Übertragung von Audio- und
Video-Daten in der Unterhaltungselektronik.
wikipedia.de