Geschrieben: 22 Dez 2009 19:27

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 27
seit 24.01.2009
LG 65 C8
Epson EH-TW4400LPE
Oppo oppo 103 Darbee
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
20
Mediabooks:
1
Bedankte sich 2 mal.
Es sollte laut dem Pioneermann die Übertragung von eben 10,2 Gbps
sein. Normal reicht ein Kabel mit 6,8 Gbps, bei manchen Filmen und
auch bei Spielen auf der PS würde man eben diesen höheren Standard
brauchen. Mein altes HDMI Kabel war kaputt, so brauchte ich ein
neues. Ob das allerdings besser ist, keine Ahnung, konnte es auch
nicht direkt vergleichen. Für 12,99 macht es aber einen brutal
wertigen Eindruck. Geht auch, kann es empfehlen.
:thumb:
tuputt
Geschrieben: 22 Dez 2009 19:41
nicht das ich hier unfrieden stiften will - ABER
Zitat:
Normal reicht ein Kabel mit 6,8 Gbps, bei
manchen Filmen und auch bei Spielen auf der PS würde man eben
diesen höheren Standard brauchen
also die aussage kann niemals nicht stimmen. 6,8 gigabit/sekunde -
das sind 850mb/s - ähm.... das kann garnicht sein - sata 3
unterstützt ja nur 6 gigabit/s - also woher soll diese bandbreite
denn kommen? und die derzeitigen bluray laufwerke sind alle nur mit
sata2 angebunden, welches maximal 3 gigabit/s macht. (alles
bruttowerte versteht sich)
da hat der mm mensch wohl käse erzählt.
Geschrieben: 22 Dez 2009 19:45
Zitat:
Zitat von Patrick_Star
und die derzeitigen bluray laufwerke sind alle nur mit sata2
angebunden, welches maximal 3 gigabit/s macht. (alles bruttowerte
versteht sich)
Denk mal drüber nach, dass über HDMI unkomprimierte Signale
(Vollbilder) übertragen werden, über SATA oder USB jedoch noch die
komprimierten Daten...
"Die schärfsten Kritiker der Elche waren
früher selber welche."
(F. W. Bernstein)
Geschrieben: 22 Dez 2009 19:58
selbst unkomprimiert braucht man keine 12 gigabit :rolleyes:
1920 x 1080 x 24bit x 60hz = ca 3 gbit!
oder hab ich falsch gerechnet?
Geschrieben: 22 Dez 2009 20:00
Ja, da hast du schon recht.
Mir ging es auch nur um deinen irgendwie unpassenden
SATA-Vergleich...
"Die schärfsten Kritiker der Elche waren
früher selber welche."
(F. W. Bernstein)
Geschrieben: 22 Dez 2009 20:08

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
ist dann wie mit computern, 6 GB RAM einbauen, und nur 4 GB nutzen
können :rolleyes::D
Geschrieben: 22 Dez 2009 20:11

Gesperrt
Blu-ray Profi
Aktivität:
Zitat:
Zitat von Patrick_Star
selbst unkomprimiert braucht man keine 12 gigabit :rolleyes:
1920 x 1080 x 24bit x 60hz = ca 3 gbit!
oder hab ich falsch gerechnet?
Da kommt ganz sicher noch Protokoll-Overhead hinzu. Allerdings
sicher nicht das Vierfache. Recherchiert habe ich das jetzt aber
noch nicht.
Geschrieben: 22 Dez 2009 20:12
Zitat:
Ja, da hast du schon recht.
Mir ging es auch nur um deinen irgendwie unpassenden
SATA-Vergleich...
ja - war ein blöder vergleich. :o
ich wollte eigentlich darauf hinaus, dass selbst der h264 codec
keine so hohe kompression packt.
also bis wir datenraten jenseits der 10gbit brauchen, wird noch
eine zeit vergehen - vielleicht mit bluray 3d.
Zitat:
Da kommt ganz sicher noch Protokoll-Overhead
hinzu. Allerdings sicher nicht das Vierfache. Recherchiert habe ich
das jetzt aber noch nicht.
das ist ne gute frage. bei lan liegt der overhead ja bei ca 10%,
bei usb 2.0 bei ca 20%. ob das übertragbar ist auf
hdmi....hhmmm
edit: dabei ist meine berechnung von vorher nciht für blurays. hier
rechnen wir ja 1920x1080x24bitx24hz = ca 1,2 gbit - also da reicht
(rein von der bandbreite her gesehen) jedes 08/15 kabel. selbst ein
hdmi 1.0 kabel schafft ja ca 4gbit.
natürlich wurde das dvi protokoll auch für den pc bereich
(photobearbeitung etc..) gemacht mit mehr als 24 bit farbtiefe.
aber selbt bei 48bit farbtiefe und 60hz kommt man nur auf ca 6bit
(alles ohne overhead).
Geschrieben: 22 Dez 2009 20:42

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 27
seit 24.01.2009
LG 65 C8
Epson EH-TW4400LPE
Oppo oppo 103 Darbee
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
20
Mediabooks:
1
Bedankte sich 2 mal.
Zitat:
Zitat von Patrick_Star
selbst unkomprimiert braucht man keine 12 gigabit :rolleyes:
1920 x 1080 x 24bit x 60hz = ca 3 gbit!
oder hab ich falsch gerechnet?
Helft einem Unwissenden:
Können da noch zusätzliche Streams laufen, Kommentare, Beiwerk und
so?
Umschaltmöglichkeiten, zusätzliche Einspielungen.........die das
Ganze
aufblasen?
und: wieso kann ich beim 52er dann zwischen "normalem HDMI" und
"highspeed HDMI" wählen? Wäre doch unsinnig, wen da nicht doch was
dahinter wär. Wie gesagt, ich bin: unwissend.

tuputt
Geschrieben: 22 Dez 2009 20:52
der videostream auf einer bluray hat sogar nur 1,2gbit/s. -
farbtiefe 24 bit bei 24hz. - macht ca 140mb/s. daher vorher auch
meine sata berechnungen - bei 10gbit/s wären das 1,4gb/sekunde -
sogut kann der film garnicht komprimiert sein, dass dir eine
festplatte das komprimierte material nachschieben kann. (wenn ich
jetzt überall richtig gerechnet habe...)
sound kommt noch dazu - der ist aber gering im gegensatz zum
videostream.
was der unterschied zwischen highspeed und normal ist, weiß ich
leider auch nicht. mehr wird aber meines wissens nach nicht
übertragen. bild, ton und der overhead (von dem wir aber nicht
wissen, wie hoch er ist), der aber sicher nicht das doppelte oder
sogar das 6 fache vom eigentlichen stream ausmachen wird.