Also ich habe zu Hause ebenfalls vieles von "einfach" bis
"teuer".
T+A, Kimber, Oehlbach, MIT (z.B. Terminator) usw. - meist für die
analoge Tonwiedergabe. Wo es sicher auch den meisten Sinn
macht.
Schon bei digitaler, OPTISCHER Tonübertragung gibt es immer wieder
ein solches Theater wie bei euch - letzendlich haben hier diverse
Fachzeitschriften festgetsellt, dass hauptsächlich eine schlechte
Verarbeitung (schlechter "Schliff" des Toslink-Kabels) eine
Klangverschlechterung herbeiführt.
Aktuell habe ich mal mein 100,- HDMI Kabel (Oehlbach 1,5 Meter,
habe ich jemendem für 40,- abgeschwatzt) mit einem von amazon
verglichen (3 Stück à je 2 Meter - unter € 10,- für alle drei !!!
Machen einen soliden Eindruck, Kontaktflächen sind
vergoldet.)
Da ich immer wieder umstecken mußte, habe ich diverse TEST-Referenz
BRs genommen. Also mit der Umsteckerei kann ich auf dem 50" Full-HD
(alle Geräte sind mit Burosch und/oder Finzel optimiert) absolut
keine Unterschiede erkennen.
Habe dann die PS3 mit Kabel 3,- und den Pana DMB-50 mit 100,-
verkabelt - sehr schwer einen Unterschied festzustellen, selbst bei
Standbild.
Schließlich benötigt auch der TV 2 Sekunden zum umschalten.
Danach umgekehrt - auch nichts wirklich spürbar - auch nicht aus
1,5 Metern.
Trotzdem will ich nicht ausschließen, dass an einem
höchstwertigsten, PERFEKT vom PROFI eingemessenen Beamer in
Verbindung mit einer absoluten TOP-Leinwand sowie perfektem
Ausgangsmaterial ein Unterschied beim direkten Umschalten sichtbar
sein könnte.
Das erübrigt sich allerdings schon deshalb, weil jeder, der 5000,-
für nen Beamer und 2000,- für ne Leinwand ausgibt, auch 300,- für
das HDMI Kabel übrig hat - und wenn es nur fürs Ego ist.
Gruß und tschü aus dieser Runde

Wieder ein hübscher Kerl - dank
Marantz !