Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Welches HDMI Kabel ist das beste?

Gestartet: 03 März 2009 19:08 - 692 Antworten

Geschrieben: 05 Dez 2009 00:39

daybreak

Avatar daybreak

user-rank
Movieprops Collector
Blu-ray Freak
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Rauenberg-outskirts-
kommentar.png
Forenposts: 3.034
Clubposts: 5.461
seit 09.07.2008
display.png
Panasonic TH-46PZ85E
player.png
Panasonic DMP-BD85
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
2
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
From Dusk Till Dawn (Special Edition)
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Black Hawk Down
anzahl.png
Bedankte sich 2314 mal.
Erhielt 2511 Danke für 1689 Beiträge
daybreak genießt seinen Urlaub!

Hui, dieses Thema ist aber auch nicht tot zu kriegen.

sorry, aber ich bin immer noch der Meinung das ein 5,- Aldi Kabel gegen mein 100,-Oehbach im Test die schlechteren Karten hätte.
Gruß Sven
banner_suckerpunch_sven.jpg
Geschrieben: 05 Dez 2009 00:45

geraut

Avatar geraut

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von Markus P.
Hallo,

du hättest recht, wenn Datenpakete neu angefordert werden können...aber wir reden hier quasi von Echtzeitübertragung. Wie funktioniert in diesem Fall noch einmal die Taktung?

Sorry, das die Welt nicht so einfach ist, wie man sie gerne hätte...und es allzuoft fälschlicherweise suggeriert wird.

Markus

Hallo,

na hoffentlich bin ich hier nicht einem gläubigen Kabelesoteriker auf den Schlips getreten.:cool::D
Nein im Ernst, das soll wohl ein Scherz sein oder?
Selbst wenn ein HDMI-Kabel die recht hohe Taktung nicht verträgt, weil es unter Umständen schlecht verarbeitet ist, dann wird sich das in Aussetzern oder ähnlichem äußern, aber ganz sicher nicht in der Bild- oder Tonqualität ansich.:eek:
Daten bleiben Daten. Wenn also ein HDMI-Kabel für 3 Euro einwandfrei funktioniert, kann ein noch so sauteures keine Verbesserung bringen.
Sollte jemand hier grundsätzlich anderer Meinung sein, dann...soll mir das auch recht sein, da ich absolut für Meinungsfreiheit eintrete.
Allzu ernst muß ich aber sowas ja nicht nehmen...:confused:

Gruß
Dietmar
Geschrieben: 05 Dez 2009 00:58

malason

Avatar malason

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Nußloch
kommentar.png
Forenposts: 40
seit 18.10.2009
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
11
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Tal der Wölfe (2006)
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Public Enemies


Zitat:
Zitat von daybreak
Hui, dieses Thema ist aber auch nicht tot zu kriegen.

sorry, aber ich bin immer noch der Meinung das ein 5,- Aldi Kabel gegen mein 100,-Oehbach im Test die schlechteren Karten hätte.

da wäre ich mir nicht so sicher ob du unterschiede visuell wahrnehmen würdest...
messtechnisch habe ich wie bereits erwähnt selbst feststellen können, aber mit bloßem auge habe ich im besten willen nichts erkennen können!
Geschrieben: 05 Dez 2009 01:10

daybreak

Avatar daybreak

user-rank
Movieprops Collector
Blu-ray Freak
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Rauenberg-outskirts-
kommentar.png
Forenposts: 3.034
Clubposts: 5.461
seit 09.07.2008
display.png
Panasonic TH-46PZ85E
player.png
Panasonic DMP-BD85
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
2
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
From Dusk Till Dawn (Special Edition)
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Black Hawk Down
anzahl.png
Bedankte sich 2314 mal.
Erhielt 2511 Danke für 1689 Beiträge
daybreak genießt seinen Urlaub!

Zitat:
Zitat von malason
da wäre ich mir nicht so sicher ob du unterschiede visuell wahrnehmen würdest...
messtechnisch habe ich wie bereits erwähnt selbst feststellen können, aber mit bloßem auge habe ich im besten wille nichts gesehen!

achja, oehlbach ist nicht gerade der highend-hersteller generell....nur so am rande ;)
Habe auch keine Highend Anlage;)
Dennoch hab ich ein besseres Gefühl ein etwas Hochwertigeres Kabel zu benutzen, als ein anderes.

Aber bei der HDMI Schnittstelle ist es schwer jemanden von Vor oder Nachteilen zu Überzeugen.
Da helfen in der Tat nur Testbilder und Laborwerte, mit bloßem Auge wirds schwer das stimmt.
Nicht zu ignorieren ist aber die Verbindung via HD Gamingkonsole, da habe ich sehr wohl Unterschiede feststellen können.
Gruß Sven
banner_suckerpunch_sven.jpg
Geschrieben: 05 Dez 2009 01:51

malason

Avatar malason

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Nußloch
kommentar.png
Forenposts: 40
seit 18.10.2009
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
11
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Tal der Wölfe (2006)
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Public Enemies


Zitat:
Zitat von daybreak
Nicht zu ignorieren ist aber die Verbindung via HD Gamingkonsole, da habe ich sehr wohl Unterschiede feststellen können.
ich denke du meinst den unterschied zwischen hdmi und komponentenkabel?
zwischen jeweilige HDMI kabeln wirst du hier ebenfalls keine unterschiede mit bloßem auge erkennen...
Geschrieben: 05 Dez 2009 07:23

Gast

Guten Morgen,

bei Kabelstrecken bis 7 Meter wird man keinen Qualitätsunterschied feststellen können, hierzu gibt es diverse Abhandlungen im Forum z.B. hier -à https://bluray-disc.de/forum/installation/39197-hdmi-kabel-unendliche-weiten.html und anderweitig.

Da mich die Sache tangiert hat, habe ich in den letzten Wochen, Kabel diverse Qualitäten / Hersteller (Lidl, HAMA, Clicktronik, Oelbach Real Matrix MKII) 'getestet' in Bezug auf die Bildqualität konnte ich mit bloßem Auge definitiv keine Unterschiede ausmachen. Und ich spreche nicht von einem 40' Zoll Display sondern von einem 3m Bild in einem optimalen Umfeld. Nicht falsch verstehen, aber solch marginale Unterschiede sind wenn überhaupt, nur auf großen Diagonalen auszumachen.

Was allerdings nicht zu unterschätzen ist (auch das wurde schon mehrfach erläutert), ist ein absolut straffer und sicherer Sitz im jeweiligen HDMI 'Weibchen'. Die Kabelflexibilität spielt hier eine signifikante Rolle, bei engen Radien wie sie in meiner Konfiguration zum Einsatz kommen, konnte ich mit dem König – Kabel http://www.amazon.de/K%C3%96NIG-PROFESSIONAL-HDMI-1-3C-KABEL/dp/B001UEZQKY/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1259992774&sr=8-1 nur nach mehrmaligem Connect der Hardware, einen Drei-Wege-Handshake bewerkstelligen. Dieses CAT2 Kabel ist extrem dick und steif, was bei einer wandnahen Aufstellung definitiv zu Problemen führt. Die Kontakte der Stecker liegen durch die hohen Flexkräfte nicht mehr sauber an, ergo kann das Signal nicht korrekt übertragen werden. Dieses Problem tritt zum Beispiel auch dann auf, wenn die Kabel bei einer Decken oder Regalmontage um 180’ gedreht werden müssen.

schöne Grüße,
Sabunim
Geschrieben: 05 Dez 2009 07:31

KarlKoch

Avatar KarlKoch

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 249
seit 12.03.2009
display.png
Sony KDL-55EX715
player.png
Sony BDP-S790
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
14
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Brandneu: Prämien-System und bessere Blu-ray Preisüberwachung
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 6 mal.
Erhielt 77 Danke für 23 Beiträge
KarlKoch lacht sich einen ab!

Clicktronic ist ne gute Wahl. Ich hab auch schon ein paar Oehlbach Schnapper in der Bucht gemacht.

Geschrieben: 05 Dez 2009 12:55

Markus Pajonk

Avatar Markus Pajonk

user-rank
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Essen
kommentar.png
Forenposts: 12.916
Clubposts: 764
seit 26.10.2008
beamer.png
Planar PD8150
player.png
OPPO BDP-105EU
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2067 mal.
Erhielt 2561 Danke für 1930 Beiträge
Markus Pajonk Aktuell keine Lust auf Kreis-Dreh-Diskussionen. Schöne Zeit!

Zitat:
Zitat von Knödelkämpfer
Hallo,

na hoffentlich bin ich hier nicht einem gläubigen Kabelesoteriker auf den Schlips getreten.:cool::D
Nein im Ernst, das soll wohl ein Scherz sein oder?
Selbst wenn ein HDMI-Kabel die recht hohe Taktung nicht verträgt, weil es unter Umständen schlecht verarbeitet ist, dann wird sich das in Aussetzern oder ähnlichem äußern, aber ganz sicher nicht in der Bild- oder Tonqualität ansich.:eek:
Daten bleiben Daten. Wenn also ein HDMI-Kabel für 3 Euro einwandfrei funktioniert, kann ein noch so sauteures keine Verbesserung bringen.
Sollte jemand hier grundsätzlich anderer Meinung sein, dann...soll mir das auch recht sein, da ich absolut für Meinungsfreiheit eintrete.
Allzu ernst muß ich aber sowas ja nicht nehmen...:confused:

Gruß
Dietmar

Hallo Dietmar,

warum bist du in so einem Schubladendenken behaftet. Jedes Kabel hat andere elektrische Parameter in z.B. Punkto Induktivität, Kapazität. Kein Kabel ist nunmal gleich, dazu kommt noch beim HDMI Kabel die Kontaktsicherheit, die nach Meinung vieler zu Wünschen übrig lässt.
Wieso sollte sich eine falsche Taktung, das Signal ist ja noch vorhanden, als "offensichtlicher/offenhörlicher" Artefakt abbilden?

Es geht nicht um die recht hohe Taktung, sondern um die richtige Taktung für die Signalverarbeitung.

Aber ich lasse dir dein Glauben an die angewendete Digitaltechnik sehr gerne weiterhin.

Markus
Der Mensch wächst mit seinen Problemen! Hier bin ich. (Eigenzitat)
Geschrieben: 05 Dez 2009 13:44

speedy1286

Avatar speedy1286

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Die Frage die zum Kauf wichtig ist, ist ja nicht gibt es theoretisch einen Unterschied.
Denn jeder kann sich mit etwas Technikverständnis aus den Technikbausteinen seine eigene Wahrheit bilden.
So kann man auch ganz leicht das markieren von CD`s mit Textmarker für besseren Klang erklären.

Man braucht ja nur HDMI Kabel vergleichen. Habe ich auch gemacht.
Billig, mittel und von einem Kumpel ein 150 Euro Kabel augeliehen - Ja dafür lache ich ihn heute noch aus. :rofl:

Bei Tag- und Nachtverhältnis umgesteckt und verglichen. Bei meinem Equipment (unteres Preissegment) nicht ein hauch Unterschied zu sehen.
Aber ich habe trotzdem das mittlere (15 Euro glaub ich) Kabel gekauft, da die Stecker einfach viel besser sitzen.
Gruß, speedy1286
Geschrieben: 05 Dez 2009 13:56

geraut

Avatar geraut

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von Markus P.
Hallo Dietmar,

warum bist du in so einem Schubladendenken behaftet. Jedes Kabel hat andere elektrische Parameter in z.B. Punkto Induktivität, Kapazität. Kein Kabel ist nunmal gleich, dazu kommt noch beim HDMI Kabel die Kontaktsicherheit, die nach Meinung vieler zu Wünschen übrig lässt.
Wieso sollte sich eine falsche Taktung, das Signal ist ja noch vorhanden, als "offensichtlicher/offenhörlicher" Artefakt abbilden?

Es geht nicht um die recht hohe Taktung, sondern um die richtige Taktung für die Signalverarbeitung.

Aber ich lasse dir dein Glauben an die angewendete Digitaltechnik sehr gerne weiterhin.

Markus

Hallo Markus,

möglicherweise haben wir aneinander vorbeigeredet. Was ich ausdrücken wollte ist, dass, wenn ein noch so billiges HDMI-Kabel einwandfrei funktioniert und das Ausgangssignal 1:1 weitergibt, was selbstverständlich den festen Sitz der Stecker impliziert, es einfach keinen Unterschied in der Bild- und Tonqualität geben kann.
Ansonsten müsste das Kabel beim Durchschleifen der Daten, diese entschlüsseln, danach digital aufwerten (verbessern) und danach erst an das Ausgabegerät weiterleiten. Und das ist schon so lächerlich, dass alleine die Diskussion darüber nur noch grotesk ist.
Ich hoffe, ich habe meinen Standpunkt damit klargestellt.

Gruß
Ditmar


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Es sind 46 Benutzer und 1008 Gäste online.