Geschrieben: 26 Feb 2009 14:15
Gast
Wer von Euch nutzt
bereits Ökostrom und von welchem Anbieter?
Erfahrungen diesbezüglich wären auch von nutzen!
gruss Ralle
Geschrieben: 27 Feb 2009 07:49

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 138
Clubposts: 1
seit 11.05.2008
Panasonic TH-42PZ800E
Panasonic DMP-BD30
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
4
Bedankte sich 6 mal.
Ich hab' zwar keine Erfahrungen damit, aber Fakt ist: es gibt nur
ein Netz. Du kannst dich nicht auf gewisse Kraftwerkstypen
beschränken. Du beziehst deinen Strom aus allen
Kraftwerksvarianten, da alle ins gleiche Netz Speisen (Ausnahme
Bahnstrom), außer du versorgst dich selbst. In Deutschland haben
derzeit Kohlekraftwerke den größten Anteil, wir beziehen aber auch
Strom aus dem Ausland.
Der Stromanbieter ist bezogen auf die Energiequelle völlig egal. Es
gibt u.U. Anbieter die regenerative Energiequellen fördern bzw.
solche Kraftwerke betreiben.
Ich wäre da sehr vorsichtig da man nicht sagen kann, ob dein Geld
wirklich nur für die von dir gewünschte Energiequelle fließt.
Absoluter Quatsch sind solche Angaben, wo man seinen Strom
prozentual Einteilen kann. Da weiß man sicher das dieser Anbieter
alle Arten von Kraftwerken betreibt bzw. dafür zahlt.
Ich persönlich halte diese Ökostromanbieter für überflüssig.
Erstens weil ich kein Gegner der Atomkraft bin und zweitens weil
das am System liegt, gegen das man sich nicht wehren kann. Im
Grunde geht's immer nur ums Geld und der Anbieter nutzt das was
billig ist, außerdem ist der Anteil regenerativer Quellen so gering
das man auf den Rest nicht verzichten kann.
Grüße,
Wayne
--------
Bin von der LD direkt zur BD gewechselt und hab' die
DVD links liegen gelassen.
Geschrieben: 27 Feb 2009 09:26

Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 499
seit 20.02.2008
Sony
Sony PlayStation 5
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
Steelbooks:
8
Mediabooks:
3
Bedankte sich 316 mal.
Sparrow79 zockt jetzt BF3
Also ich bin einer von ca 300.000 Kunden bei "
Lichtblick" bei denen es nur
100% Ökostorm im Energieportfolio gibt.
Ich bin mit denen eigentlich sehr zufrieden auch weil ich versuche
nicht zuviel Storm zu verbrauchen. Denn solange ich eine bestimmte
Grenze nicht überschreite ist der Ökostorm für mich sogar günstiger
als der von RWE.
So kann ich Geld sparen und tue noch etwas für die Umwelt. Denn ein
kleiner Anteil von meiner Stormrechnung geht in ein Projekt im
Südamerikanischen Regenwalt.
Mehr Infos gibt es hier
www.Lichtblick.de
Übrigens gibt es von denen auch seit kurzem Gas zum heizen, was
immer noch weniger CO2 verursacht als Kohle oder Öl zu
verheizen.
Zu meinem Vorredner aus der Atomlobby möchte ich nur sagen.
Ich weiß das der Storm den ich bei mir aus der Steckdose kommt aus
Kohlekraftwerken kommt, Aber es wird an andere Stelle als Ausgleich
Ökostorm ins Netz eingespeißt für das was man verbraucht.
Und da du ja ein so toller Befürworter von Atomstrom bist würde ich
dafür stimmen das in deiner Nachbarschaft ein Atommüllendlager
gebaut wird wo sich der Müll die nächsten 10.000 Jahre "abkühlen"
kann.
Geschrieben: 27 Feb 2009 13:03
Gast
Danke erstmal!
Ich weiß, dass der Strom, egal wo er herkommt ins Netz eingespeist
wird.
Schließt man jedoch einen Vertrag bei einem Ökstromanbieter ab,
müssen die eben dafür sorgen, dass der Mehrstrom (den ich
verbrauche) von denen ins Netz eingespeist wird. Ob ich den
tatsächlich erhalte, steht auf einem anderen Blatt. Letztendlich
geht es ja darum mehr Alternativ-Energien zu fördern. Sicherlich
sind die Jetzigen nicht die ultimative Lösung, aber es ist ein
Anfang... Wenn dieser Strom billiger zu haben ist ohne Probleme,
soll mir das Recht sein...
grüsse
Geschrieben: 27 Feb 2009 17:33

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 138
Clubposts: 1
seit 11.05.2008
Panasonic TH-42PZ800E
Panasonic DMP-BD30
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
4
Bedankte sich 6 mal.
Zitat:
Zitat von Ralle
Sicherlich sind die
Jetzigen nicht die ultimative Lösung, aber es ist ein Anfang...
Wenn dieser Strom billiger zu haben ist ohne Probleme, soll mir das
Recht sein...
So sehe ich es auch, allerdings gehe nicht davon aus, daß er
billiger ist. Ich denke, es ist eher das Gegenteil der Fall.
Sparrow79 hat ja geschrieben, daß der Strom nur günstiger ist, wenn
er eine gewisse Schwelle nicht überschreitet, daher versucht er
Strom zu sparen.
Und das ist meiner Meinung nach, die effektivste Lösung: Strom
sparen, wo man kann. Denn für Strom, den man nicht verbraucht muß
man auch nicht zahlen und der muß auch nicht zur Verfügung gestellt
werden. So ist es leichter zu bewerkstelligen, unerwünschte
Kraftwerke zu schließen.
Grüße,
Wayne
--------
Bin von der LD direkt zur BD gewechselt und hab' die
DVD links liegen gelassen.
Geschrieben: 27 Feb 2009 17:52
Gast
Zitat:
Zitat von
Wayne
So sehe ich es auch, allerdings
gehe nicht davon aus, daß er billiger ist. Ich denke, es ist eher
das Gegenteil der Fall.
Sparrow79 hat ja geschrieben, daß der Strom nur günstiger ist, wenn
er eine gewisse Schwelle nicht überschreitet, daher versucht er
Strom zu sparen.
Und das ist meiner Meinung nach, die effektivste Lösung: Strom
sparen, wo man kann. Denn für Strom, den man nicht verbraucht muß
man auch nicht zahlen und der muß auch nicht zur Verfügung gestellt
werden. So ist es leichter zu bewerkstelligen, unerwünschte
Kraftwerke zu schließen.
Preislich ist mein Versorger OK, da liegt der Ökostrom leider (wie
ich jetzt feststellen musste) bisher noch drüber.
Mein Verbrauch als Single liegt im Schnitt bei 1000 kWh, noch mehr
sparen geht nicht. Kein Gerät bleibt im Standby-Modus, die werden
per Leiste vom Netz gekappt und nur bei Bedarf eingeschaltet. Nur
der Kühlschrank und die Truhe laufen permanent durch.
Ich bin schon ein Sparfuchs...
Ab Februar wurde der Strompreis bei mir auf 22,19 Cent erhöht,
dafür ist der Grundpreis bei 5,45 Euro...
Geschrieben: 27 Feb 2009 21:40

Blu-ray Sammler
Aktivität:
1000 kwh ist schon
Top. Ich liege so bei 1400 - 1500kwh. Meine Therme laufen jedoch
auch über Strom.
Ich bin letzten Monat von yello zu Nuon
gewechselt. Die Gelben sind in den letzten Jahren richtig teuer
geworden, sogar teuerer als mein Regionalanbieter. Nuon hat einen
guten Preis in meiner Region (7,50€ & 20,69c/kwh) und außerdem keinen
Atomstrom.
Preiswertere Alternativen im Ökostrombereich wie Teldafax oder
Ökostar bekommt man nur mit 12 Monate Vorkasse. F*ck - Ohne
mich!