Blu-ray Forum → Ultra HD / 4K Blu−ray → Ultra HD / 4K − Blu−rays

4K oder 3D?

Gestartet: 31 Dez 2021 21:27 - 31 Antworten

Geschrieben: 05 Jan 2022 19:11

Gigidang

Avatar Gigidang

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Um zur ursprünglichen Frage zurück zu kommen, 3D oder 4K. Ich entscheide das für jeden Film. Ist die UHD gut und ein Mehrwert zur BD, wird die gekauft. Ist das 3D gut, was leider oft nicht der Fall ist, wird auch die gekauft. Es gibt auch oft (leider oft nur als Import, siehe Dune in Frankreich) Filme mit UHD/3D Kombi, dann kauf ich die. Ich habe somit bei einigen Filmen beide Versionen, bei manchen nur die 3D und seltener nur die UHD.
sG
Gigi

4K UHD Club
Real 3D Club
3 Kommentare:
von 3DLG am 07.01.2022 02:26:
"wird auch die gekauft" wäre die optimale Lösung, allerdings teuer.
von 3DLG am 07.01.2022 02:27:
Bei "Dune" hab ich mich für die 3D Version entschieden. Wie die 4K Version aussieht, weiß ich nicht. Hängt auch vom TV ab.
von chaos am 07.01.2022 06:08:
Bei Timo Wolters gibt es Bildvergleiche .. BD überstrahlt oft im Vergleich.
Geschrieben: 07 Jan 2022 02:23

3DLG

Avatar 3DLG

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 200
seit 15.08.2014
display.png
Panasonic 3D+4K
player.png
Panasonic 3D+4K
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Mediabooks:
2
anzahl.png
Bedankte sich 225 mal.
Erhielt 305 Danke für 138 Beiträge


Zitat:
Zitat von "Simon2"
Ich wollte nur sagen: Filme werden nicht automatisch in maximaler Auflösung der Kameras bis zur Scheibe hin produziert, sondern oft vorher "herunterskaliert"....
Aus der Audio-Aufnahme weiß ich, dass Aufnahmen, die mit der maximalen Kapazität (24bit 192kHz) aufgenommen ("gemastert") und dann auf "Consumer"-Größe downscaliert werden, in der Qualität deutlich besser sind, als diese Aufnahmen, die in der späteren Original-Größe (16bit usw.) veröffentlicht werden.

Ich denke, dass ist bei der Video-Produktion genau so. Daher auch die riesigen Unterschiede in der Bildqualität. Früher wurden die Filme in 1080p aufgenommen und auf 720p downscaliert. Die haben natürlich eine schlechtere Bildqualität als diese Filme, die mit UHD aufgenommen wurden und auf BD veröffentlicht wurden.

Meine Vorredner sprachen von hochqualitativen UHD-BDs. Ich bin mir sicher, dass diese Filme mit 8K bearbeitet wurden!+

Jetzt kann man sich denken, dass es 3D Aufnahmen gibt, die auch 4K haben. Die müssen dann downscaliert werden, weil momentan noch kein Medium dafür angeboten wird. Mal sehen. Das wäre so, als wenn man sich eine Audio CD in 24bit und 192kHz kaufen könnte.
Geschrieben: 07 Jan 2022 03:09

Saphyrro

Avatar Saphyrro

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Sigmaringen
kommentar.png
Forenposts: 2.415
Clubposts: 1
seit 17.01.2012
display.png
LG OLED65C97LA
player.png
Panasonic DP-UB824EGK
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
161
anzahl.png
Mediabooks:
3
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2572 mal.
Erhielt 9215 Danke für 2028 Beiträge


Zitat:
Zitat von "3DLG"
Dass " Days Later mit 480i aufgenommen wurde, ist mir neu, ich dachte bislang, es wären 720p.
Lt. IMDB wurde hauptsächlich die Canon XL1 verwendet (nur das Ende wurde auf 35mm aufgenommen und sieht normal/gut aus):
https://www.imdb.com/title/tt0289043/technical

Technische Daten gibt es hier:
https://www.usa.canon.com/internet/portal/us/home/products/details/camcorders/support-professional-camcorders/xl1
Der Sensor kann effektiv nur ~0,25 MP (512x492)

Durch irgendwelche Tricks (Pixel Shift) wird das aber auf ungefähr NTSC-Auflösung hochgerechnet, kannst danach googeln, ich glaub verlinken ist hier nicht erwünscht.

Die Kamera ist defintiv ein altes SD-Model und HD kriegt die nicht hin.
Geschrieben: 07 Jan 2022 06:22

chaos

Avatar chaos

user-rank
Blu-ray Junkie
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von &quotDLG"
&Früher wurden die Filme in 1080p aufgenommen und auf 720p downscaliert. Die haben natürlich eine schlechtere Bildqualität als diese Filme, die mit UHD aufgenommen wurden und auf BD veröffentlicht wurden.

Meine Vorredner sprachen von hochqualitativen UHD-BDs. Ich bin mir sicher, dass diese Filme mit 8K bearbeitet wurden!+

Früher....
Die 1080p Digitalkameras hatten ihre sichtbaren Schwächen und wurde gar nicht so oft verwendet. 

Selbst heute werden nicht so oft nur 4K Kameras verwendet., sondern oft auch analoges Material mit zusätzlich eingesetzt.  Ganz wenige wurden bisher in 8k tw gedreht (z. B. GUARDIANS OF THE GALAXY 2) 
Was dann wie scaliert wird, entscheiden die Produzenten. 
Wichtiger Punkt ist. Das Datenvolumen. 
Nicht nur eine UHD hätte damit Probleme... 

In 8k wird nichts bearbeitet. 
Nettigkeiten sind ein Symptom. (Dr. House) 

​​​​​​CHAOS

4k- und Steeljunkie

Club der Steeljunkies
 
1 Kommentar:
von 3DLG am 08.01.2022 00:57:
"In 8k wird nichts bearbeitet." = Das bezweifle ich.
Geschrieben: 07 Jan 2022 09:13

Simon2

Avatar Simon2

user-rank
Blu-ray Sammler
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Münster
kommentar.png
Forenposts: 709
Clubposts: 1
seit 13.07.2018
display.png
LG OLED65C7
player.png
LG UP970
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 95 mal.
Erhielt 352 Danke für 214 Beiträge


Zitat:
Zitat von &quotDLG"
Aus der Audio-Aufnahme weiß ich, dass Aufnahmen, die mit der maximalen Kapazität (24bit 192kHz) aufgenommen ("gemastert") und dann auf "Consumer"-Größe downscaliert werden,...
Moin,

Die Aussage "mit höherer Qualität aufgenommen kann Qualitätvorteile bringen" stimmt natürlich.
ich denke aber, es gibt hier einen wesentlichen Unterschied zwische Musik & Ton: Beim hier diskutierten Video-Fall haben wir "einen digitalen Schritt" mehr als bei der Musikaufnahme - es gibt halt keine "digitalen Mikros". ;-)
Da wird erst beim "Mastern" digitalisiert und dann halt mit der Auflösung, die die DAW so hergibt. Und ein "Herunterskalieren" findet nur einmal statt (von "producer" zu "customer" Format).
Beim Film gibt es digitale Kameras mit Auflösungen, die höher sind als die des "Mastering-Equipments" - was auch aufwendigeren Verarbeitungen (CGI sind eben doch noch mal was anderes als ein VST) und größeren Datenmengen geschuldet ist.
Deshalb wird in dem Fall eben schon vorher (von "live" zu "producer") herunterskaliert - und um diesen Schritt geht es.

Gruß

Simon2
Geschrieben: 08 Jan 2022 08:56

chaos

Avatar chaos

user-rank
Blu-ray Junkie
aktivitaet.png Aktivität:
 
Welchen Sinn soll es machen, eine Produktion oder Postproduction komplett in 8k zu machen, wenn Teile runter bis 2k produziert wurden und (derzeit) oft "nur", wenn digital, in 4,5 - 6,5k gedreht wird... 
Die Kosten für 8k sind zudem sehr hoch. 

Ich habe das Gefühl, da wird von Manchen Leuten der Bereich Kino Film und Handyfilme verwechselt. 

Hier sind mal 2 Infoquelle zu 8k-Verwendungen im Film... 

Filmundtvkamera

Und

Kommentar von Royce Dudley

Das 8k zum Standard wird, sagen Viele... Aber das ist noch lange nicht der Fall. 
Wir sind erst am Anfang. 

Ach ja.... mit 3D hat das Alles längst nicht mehr zu tun. 
8k wird auch 3D nicht pushen oder neu erfinden. 
Nettigkeiten sind ein Symptom. (Dr. House) 

​​​​​​CHAOS

4k- und Steeljunkie

Club der Steeljunkies
 
Geschrieben: 12 Jan 2022 22:18

3DLG

Avatar 3DLG

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 200
seit 15.08.2014
display.png
Panasonic 3D+4K
player.png
Panasonic 3D+4K
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Mediabooks:
2
anzahl.png
Bedankte sich 225 mal.
Erhielt 305 Danke für 138 Beiträge


Zitat:
"chaos
Selbst heute werden nicht so oft nur 4K Kameras verwendet., sondern oft auch analoges Material mit zusätzlich eingesetzt. "
Moderne digitale Fotokameras haben eine höhere Auflösung und eine höhere Lichtintensität als eine analoge Vollformat-Kamera. Analoge Foto-Kameras haben eine höhere Auflösung als analoge Video-Kameras.

"chaos
In 8k wird nichts bearbeitet. "
So? Ich glaube das nicht, denn damit denunzierst du die gesamte Filmindustrie. Dieses Urteil steht mir nicht zu. In ein paar Jahren wird 32k als rückständig bezeichnet werden.

"chaos
Was dann wie scaliert wird, entscheiden die Produzenten. "
Das entscheiden nicht die Produzenten, sondern die Ausgabeformate DVD, BR oder UHD. Die Antwort darauf hast du dir selbst gegeben:

"chaos
Wichtiger Punkt ist das Datenvolumen. "
Vermutlich reden wir aneinander vorbei. Es gibt einen Unterschied zwischen Bearbeitung für den Produzenten und Ausgabe für den Consumer. Zur Not kann der Produzent sein 4K Material für die Nachbearbeitung auf 8K hochskalieren: Die Rechner sind mittlerweile schnell genug und die SSDs groß genug, um das zu verarbeiten. Wenn das möglich ist, warum sollte man nicht davon Gebrauch machen?

"chaos
Das 8k zum Standard wird, sagen Viele... Aber das ist noch lange nicht der Fall.Wir sind erst am Anfang. "
Auf das Ausgabeformat bezogen hast du natürlich vollkommen recht. Aber wie sieht es beim Mastering aus?
Als Beispiel: Zuvor hatte ich geschrieben, dass ich bei „28 Days Later“ zwischen 720p und 1080p keinen Unterschied erkennen kann.
Jetzt habe ich mir in einem Anfall von Wahn mir die UHD von „Matrix I“ gekauft.  Original wurde „Matrix“ damals als 720p veröffentlicht. Zur 1080p Variante gab es dann eine deutliche Qualitätssteigerung.  Da der Film aus dem Jahr 1999 kommt, war zu UHD keine Steigerung zu erwarten. Komischerweise sehe ich bei „Matrix“ einen Qualitätsunterschied zwischen 2K und 4K! Ich führe das auf eine damals schon in die Zukunft vorausschauende digitale Bearbeitung zurück.
D h. die Frage, ob man jetzt schon auf 32K hochskalieren sollte oder nicht, stellt sich dem Produzenten nicht. Der Produzent sollte immer das höchstmögliche Format wählen. Und das ist aktuell sicherlich nicht 4K…

" chaos
8k wird auch 3D nicht pushen oder neu erfinden. "
Meinst du damit 8K 2D? Da hast du mal wieder vollkommen recht. Oder handelt es sich um ein Missverständnis? 8K 3D wird wohl noch auf sich warten lassen. Aber 4K 3D ist im Mastering sicherlich jetzt schon möglich. Meine Meinung ist, das 3D nie aussterben wird, weil das Kino danach fordert. Es wird wohl so sein, dass 3D durch Corona derzeit nicht gefragt ist. Wenn die Endemie beendet sein wird, wird sich das ändern. Gruß
1 Kommentar:
von chaos am 12.01.2022 22:26:
Nur soviel: Google mal ENDEMIE.
Geschrieben: 12 Jan 2022 23:41

Simon2

Avatar Simon2

user-rank
Blu-ray Sammler
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Münster
kommentar.png
Forenposts: 709
Clubposts: 1
seit 13.07.2018
display.png
LG OLED65C7
player.png
LG UP970
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 95 mal.
Erhielt 352 Danke für 214 Beiträge


Zitat:
Zitat von &quotDLG"
Nur, damit ich das verstehe: Wie stellst du dir vor, ist der Weg des Films "Matrix" (um nur mal ein Beispiel zu nennen) von der Kamera in 1999 auf die DVD, später die Bluray und zuletzt die UHD?
Keine Doktorarbeit, sondern nur grob skizziert von der Linse zur Scheibe: Wann war da was analog oder digital (und bei letzterem in welcher Auflösung)?

Gruß

Simon2
Geschrieben: 13 Jan 2022 01:09

DaMikstar

Avatar DaMikstar

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ich muß jetzt echt lachen ... Was anderes bleibt mir auch gar nicht übrig, da ich echt nicht weiß, wo ich mit den Korrekturen anfangen sollte, mit denen ich vermutlich morgen früh noch beschäftig wäre ...

Nur kurz drei Dinge:
1. 720p ist ein HD-Format, das z.B. noch von unseren überfinanzierten öffentlich-rechtlichen Fernsehsendern genutzt wird. Auf der DVD war die Auflösung 720x480i (NTSC) oder 720x576i (PAL). Zudem reden wir bei DVD->BD von der 6-fachen Auflösung und bei BD -> UHD-BD von der 4-fachen Auflösung. Gerade bei BD -> UHD-BD ist das auch leicht zu erkennen, da sich die Anzahl der Pixel sowohl in X-Richtung als auch in Y-Richtung verdoppelt: 2x2=4.
2. Der Workflow erfolgt in der Film-/Serienproduktion aktuell entweder in 2K oder in 4K (das ist nicht dasselbe wie Full HD und Ultra HD!), nicht aber in 8K. Warum? Es ergäbe überhaupt keinen Sinn, da es in der Regel kein passendes Material dafür gibt. Selbst Aufnahmen in 6,5K sind dann doch eher selten. 3,4 bzw. 4,5K werden gerne genutzt, oft sogar nur 2,8K. CGI gibt es auch bis 4K, Die Serie "Westworld" hat zum Beispiel CGI in 3K, der Rest stammt von analogen Kameras auf sehr gutem 35mm-Film. "Avengers: Infinity War" schaut extrem nach 4K mit 4K CGI aus, vor allem, wenn man direkt mit "Avengers: Endgame" vergleicht, der qualitativ stark dagegen abfällt und eher wie die BD von "Infinity War" ausschaut, natürlich mit besseren Farben.
3. Selbst ein "Guns of Navarone" sieht auf Ultra HD Blu-ray doch eine Ecke besser aus als auf Blu-ray und ich bin mir ziemlich sicher, daß es 1961 noch keine digitale Filmaufnahme und -bearbeitung gab.
Geschrieben: 13 Jan 2022 11:30

Simon2

Avatar Simon2

user-rank
Blu-ray Sammler
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Münster
kommentar.png
Forenposts: 709
Clubposts: 1
seit 13.07.2018
display.png
LG OLED65C7
player.png
LG UP970
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 95 mal.
Erhielt 352 Danke für 214 Beiträge


P.S.:
Zitat:
Zitat von "DaMikstar"
...3. Selbst ein "Guns of Navarone" sieht auf Ultra HD Blu-ray doch eine Ecke besser aus als auf Blu-ray und ich bin mir ziemlich sicher, daß es 1961 noch keine digitale Filmaufnahme und -bearbeitung gab.
Was auch bedeutet, dass bei einer Neuabtastung (des analogen Flmmaterials) in einer höheren Auflösung tatsächlich auch mehr Informationen im Ergebnis sind als bei einer Abtastung in niedrigerer Auflösung - was bei "Hochskalieren" nicht der Fall ist. Deshalb ist die Matrix-UHD (analog gefilmt und für die UHD neu abgetastet) gerade KEIN Beispiel für Vorteile des Hochskalierens...
 
5 Kommentare:
von chaos am 13.01.2022 12:18:
Matrix war wohl als Suggestivfrage gestellt worden von ihm :)
von DaMikstar am 13.01.2022 12:35:
Wohl eher Unwissenheit, die sich eigentlich durch sämtliche Posts zieht. ;-)
von Simon2 am 13.01.2022 12:54:
Zu Matrix stellt 3DGL gar keine Frage... weder suggestiv noch anderweitig. ;-)
von Simon2 am 13.01.2022 12:56:
... stattdessen propagiert er dass "... zu UHD keine Steigerung zu erwarten...." sei - was vermuten lässt, dass er eine falsche Vorstellung vom Prozess hat.
von chaos am 13.01.2022 17:18:
Ich meinte Deine Frage dazu @Simon2:)


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Ultra HD / 4K Blu−ray → Ultra HD / 4K − Blu−rays

Es sind 89 Benutzer und 940 Gäste online.