Mein Exemplar kam vor ein paar Tagen an. Gerne teile ich ein paar
Bildeindrücke vom Auspacken mit euch.
Infos (Steelbook):
Finish: Matt
Prägung: Nein
Innendruck: Ja (farbig)
Spine: Titel
Bilder (Lenticular Full Slip):
Abgesehen von der Mappe mit Bonus-Inhalten zeichnet sich die
Edition nicht gerade durch große Farbenfreude aus.
SPOILER! Inhalt
einblenden
OVP, mal etwas anders fotografiert.
HDzeta Exclusive Silver Label Sticker für
Inglourious
Basterds.
Frontseite des Lenticular Full Slips.
Rückseite des Lenticular Full Slips. Das Artwork kennt der geneigte
Sammler bereits vom
kanadischen Steelbook und jüngst auch
nochmal von der
UK/IT Collector's Edition.
SPOILER! Inhalt
einblenden
Titel auf dem Spine. Mit Prägung, wie gewohnt.
Obwohl es auf dem Foto nicht unbedingt danach aussieht, ist auch
dieses Lenticular wieder hervorragend gelungen. Bildschärfe und
Tiefeneffekt überzeugen vollauf.
Noch besser als die Gesichter sind jedoch die Kleidungsstücke
gelungen, allen voran Aldo Raines Mantel. Seine Plastizität und
sein Volumen kommen unglaublich gut herüber. Besonders in direktem
Licht meint man, jede Faser des Stoffs und jede Falte ertasten zu
können. Sehr beeindruckend.
Genau
wie beim CA Steelbook fällt auch das Finish
auf der Rückseite des Schubers aus: Glanzfolie mit eingelassenem
Titelschriftzug auf dem Gewehrkolben. Klasse Artwork, ich mag das
wirklich gerne.
Inhalt des Schubers: Mappe mit den Beigaben und WWA Steelbook, wie
es u.a.
auch in Deutschland im vergangenen Jahr
erschienen ist.
Das Steelbook musste (zurecht) viel Kritik einstecken, v.a.
aufgrund der billigen Lackierung ohne jegliche Verfeinerungen.
Sicherlich waren die Ansprüche andere, aber wenn man sich davon
losmacht, handelt es sich in Sachen Artworks um ein durchaus
gelungenes Steel.
Neu ist der Innendruck nicht gerade, aber ein besser geeignetes
Bild kann man sich an dieser Stelle sowieso kaum vorstellen. Mehr
als die 4K UHD gibt es bei dieser Veröffentlichung nicht im Inneren
des Steelbooks zu entdecken.
SPOILER! Inhalt
einblenden
Ohne jeden Zweifel, das Finish ist lieblos und wird diesem Titel
nicht einmal ansatzweise gerecht.
Nichtsdestotrotz ist das Artwork schlicht exzellent und lässt
zumindest mich über die augenscheinlich mangelhafte Lackierung
gerade noch so hinwegsehen.
Stark finde ich auch die Rückseite. Man kann beinahe meinen, das
Blech sei wirklich durch einen Splitter o.ä. aufgerissen worden.
Gelungene drucktechnische Umsetzung des Motivs.
Unverbauter Spine. Löblich.
WWA Steelbook, geschlossen, von schräg oben gesehen.
Die Mappe mit dem Booklet und den Character Cards hatte dasselbe
Design wie das erste
WWA Steelbook erhalten. Titel, Reichsadler
und Filmtitel-Initialen sind mit UV-Lack hervorgehoben.
Das Booklet ist komplett in Englisch verfasst.
Fünf großformatige Character Cards in toller Druckqualität liegen
als zusätzliche Extras bei. Ähnlich wie beim Steel wäre hier eine
Hochglanz-Ausführung aber wünschenswert gewesen.
Die Rückseiten der Karten zeigen nochmal das "aufgeschlitzte"
Artwork. Mit 500 Stück ist die Auflage dieser Edition im Vergleich
zu anderen Silver Labels sogar relativ hoch bemessen.
Ich bin soweit zufrieden mit der HDzetas Interpretation von
Inglourious Basterds, auch wenn sie außer dem wirklich
tollen Lenti sonst eigentlich kaum etwas außergewöhnliches zu
bieten hat. Man merkt halt deutlich, wie schwierig es sein muss,
mehr als die Standard Artworks genehmigt zu bekommen. Kann man mir
nicht vorstellen, dass es die Publisher nicht versuchen, auch
anderes Material unterzubringen. Zumindest hoffe ich das. Steter
Tropfen höhlt den Stein?