Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Fernseher, Beamer / Peripherie → Allgemeine Hilfe und Fragen zu TVs

Digital Sat Multischalter für 6 Receiver.

Gestartet: 15 Feb 2009 12:35 - 14 Antworten

Geschrieben: 16 Feb 2009 12:47

matadoerle

Avatar matadoerle

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Ludwigsburg
kommentar.png
Forenposts: 4.317
seit 11.01.2008
display.png
Panasonic TH-37PX60
beamer.png
Mitsubishi HC-6000
player.png
Panasonic DMP-BD10
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
2
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Was ist der Unterschied zwischen Halb- und Vollbildverfahren?
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Operation: Kingdom
anzahl.png
Bedankte sich 501 mal.
Erhielt 540 Danke für 364 Beiträge
matadoerle ist durch Rattenkinder vollkommen ausgelastet.

Hallo, ich bin mir nicht sicher, ob ein Quad-LNB überhaupt mit einem Multiswitch funktioniert - das hat ja schon einen einfachen eingebaut, ist aber damit auch auf max. vier Receiver begrenzt. Es macht in meinen Augen Sinn, für eine Multi-Switch Anlage eine gute und stabile Schüssel mit mindestens 80cm zu verwenden. Hersteller Fuba oder Technisat, Kathrein etc. - NoName sind manchmal arg daneben und verziehen leichter.

Dann gehört ein Quattro-LNB mit 4 Kabeln zum MultiSwitch verbunden - die sind alle gleichwertig aber auch alle benötigt (und sollten mit hochwertigen Kabeln verbunden werden). An den MultiSwitch kannst du dann problemlos die einzelnen Receiver verbandeln. Ich würde für Schüssel, in jedem aber für LNB und MultiSwitch ein kombiniertes Angebot von einem Anbieter einholen - wenn es irgend ein Problem gibt stehst du ansonsten auf dem Schlauch. Die vier Kabel zum LNB sollte man bei der Gelegenheit vielleicht auch neu ziehen - wenn die verlegten älter als 10 Jahre sind, könnte es sein daß die minderwertig geschirmt und mittlerweile ausgetrocknet sind. Das macht dann mit einem neuen LNB nicht wirklich viel Sinn.
Gruß thorsten
ich bin blu - wie meine Filme
http://matadoerle.bluray-filme.com/
Geschrieben: 17 Feb 2009 08:58

Christian1982

Avatar Christian1982

user-rank
Redakteur Filmdatenbank
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
ostallgäu
kommentar.png
Forenposts: 15.066
Clubposts: 6
seit 13.05.2008
display.png
Sony KDL-46HX755
player.png
Panasonic DMP-B500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps5.png
PS 5 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
60
anzahl.png
Mediabooks:
587
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 6344 mal.
Erhielt 11539 Danke für 5618 Beiträge


Danke für eure Hilfe. Habe jetzt mal nochmal bei beiden Satellitenschüsseln wegen dem Durchmesser geschaut. Die Kathrein hat 80 cm. Und meine hat 55-60 cm. Wir werden auch die Kathrein weiter verwenden. Multischalter weiß ich auch schon welchen ich will. Von Spaun nen 5/8 spaun sms 5589u. Nur beim LNB werde ich vermutlich kein original von Kathrein nehmen. Da das LNB 115,- mit Versand kostet. Dagegen die alternative mit nem LNB Adapter für Kathrein und nem Quattro LNB kostet gerade mal 30 - 40,- mit Versand. Einmal gibt es Titanium Quattro LNB 0.2 dB oder auch Inverto Quattro LNB 0.2 dB. Was ist dort der Unterschied?
SignatureImage_6578.jpg
Geschrieben: 17 Feb 2009 09:14

matadoerle

Avatar matadoerle

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Ludwigsburg
kommentar.png
Forenposts: 4.317
seit 11.01.2008
display.png
Panasonic TH-37PX60
beamer.png
Mitsubishi HC-6000
player.png
Panasonic DMP-BD10
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
2
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Was ist der Unterschied zwischen Halb- und Vollbildverfahren?
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Operation: Kingdom
anzahl.png
Bedankte sich 501 mal.
Erhielt 540 Danke für 364 Beiträge
matadoerle ist durch Rattenkinder vollkommen ausgelastet.

Hallo Christian,
wenn du partout die 60 Euro sparen willst, wirst du imho keinen gravierenden Unterschied zwischen Titanium und Inverto feststellen. Wenn du dir einmal ein Original Kathrein anschaust, weißt du aber warum das auch mindestens doppelt so viel wert ist. Die Receiver merken aber davon ersteinmal nichts.
Gruß thorsten
ich bin blu - wie meine Filme
http://matadoerle.bluray-filme.com/
Geschrieben: 17 Feb 2009 09:29

Christian1982

Avatar Christian1982

user-rank
Redakteur Filmdatenbank
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
ostallgäu
kommentar.png
Forenposts: 15.066
Clubposts: 6
seit 13.05.2008
display.png
Sony KDL-46HX755
player.png
Panasonic DMP-B500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps5.png
PS 5 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
60
anzahl.png
Mediabooks:
587
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 6344 mal.
Erhielt 11539 Danke für 5618 Beiträge


Ich weiß schon das die Kathrein LNB besser verarbeitet sind. Sind aber trotzdem zu teuer finde ich. Und dann kann man trotzdem noch analog Sat schauen wenn man Quattro LNB und Multischatzer nutzt? (frage nach da überwiegend im Haus noch analog genutzt wird). Und Multischalter defekt ist. Und man nun eben ne Lösung auch mit Weitblick will. Was mich interessiert. Wozu muss man denn mittlerweile 4 Leitungen von LNB zum Multischalter benutzen? (normalerweise reichen doch auch 1 oder 2 Leitungen zum Multischalter?) Danke für die schnelle Hilfe.:thumb:
SignatureImage_6578.jpg
Geschrieben: 17 Feb 2009 12:32

matadoerle

Avatar matadoerle

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Ludwigsburg
kommentar.png
Forenposts: 4.317
seit 11.01.2008
display.png
Panasonic TH-37PX60
beamer.png
Mitsubishi HC-6000
player.png
Panasonic DMP-BD10
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
2
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Was ist der Unterschied zwischen Halb- und Vollbildverfahren?
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Operation: Kingdom
anzahl.png
Bedankte sich 501 mal.
Erhielt 540 Danke für 364 Beiträge
matadoerle ist durch Rattenkinder vollkommen ausgelastet.

Hallo Christian1982,
du kannst mit einem "digitalen" LNB auch die analogen Programme empfangen, die neueren LNBs sind nur im Frequenzbereich erweitert, man hat damals quasi das zweite Band für die digitalen Programme aufgemacht. Mittlerweile sind aber bereits viele digitalen Programme auf "analogen" Positionen.

Du benötigst für jede Polarisation in jedem Band eine eigene Leitung, früher gab es ein Band mit horizontaler/vertikaler Polarisation. Heute gibt es Low und High Band, also insgesamt 4 Ebenen. Bei einem Receiver an einem LNB schaltet der Receiver praktisch das LNB zwischen den verschiedenen Ebenen um - dadurch könnte jeder zusätzlich angeschlossene Receiver nur noch das jetzt vorhandene Signal "mithören". Im MultiSwitch wird jede Signalebene vollständig zur Verfügung gestellt, die Receiver suchen sich quasi nur noch ihre jeweils interessierende Ebene heraus.
Gruß thorsten
ich bin blu - wie meine Filme
http://matadoerle.bluray-filme.com/


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Fernseher, Beamer / Peripherie → Allgemeine Hilfe und Fragen zu TVs

Es sind 59 Benutzer und 476 Gäste online.