Bedankte sich 3 mal.
Erhielt 9326 Danke für 5614 Beiträge
Nach "Ben Hur" (USA 1959) und "Die Passion Christi" (USA 2004) MUSS quasi konsequenterweise unser nächster "Filmtipp zu Ostern" "Das Leben des Brian" (Großbritannien 1979) der britischen Komikertruppe Monty Python lauten. Statt erneut den Leidensweg Jesu Christi mitzuerleben, erzählt die Komödie die Passion des Brian, einem jüdischen Untergrundkämpfer, den man fälschlicherweise für den Messias hält und dem ein ähnliches Schicksal wie Jesus zuteilwird – wenngleich um einiges komischer! Die Pythons John Cleese, Graham Chapman, Terry Gilliam, Eric Idle, Terry Jones und Michael Palin haben mit "Das Leben des Brian" den Höhepunkt ihres gemeinsamen künstlerischen Schaffens erreicht und ihr wohl bekanntestes Werk produziert. Der Kinostart der Satire wurde damals von zahlreichen Protesten begleitet. Religiöse Vereinigungen warfen den Komikern Blasphemie vor, in manchen Ländern hat man "Das Leben des Brian" sogar verboten und in Deutschland wird der Film weiterhin von der FSK als nicht feiertagsfrei eingestuft. 2013 erschien mit "Holy Flying Circus - Voll verscherzt" (Großbritannien 2011) eine Komödie auf Blu-ray, die sich mit den damaligen Ereignissen zynisch auseinandersetzt.
Sony Pictures Entertainment hat das "Das Leben des Brian" in Deutschland bereits 2007 auf Blu-ray herausgebracht. Die Komödie wird als sogenannte "Immaculate Edition" im Keep Case zum Kauf angeboten. Die Disc verfügt über ein in 1080p, AVC kodiertes Bildmaterial sowie deutschen und englischen Ton in Dolby TrueHD 5.1. Zur Sonderausstattung gehören Audiokommentare mit den Pythons, die Dokumentation "Die Geschichte des Brian", eine Leseprobe des ursprünglichen Drehbuchs, Radiospots, entfallene Szenen, eine Bildergalerie und Trailer. Wer noch mehr Monty-Python-Unsinn braucht, der kann ab heute "Monty Python’s Flying Circus - Die komplette Serie" (Großbritannien 1969-1974) mit allen 45 Folgen der Kultserie auf Blu-ray erwerben. (sw)