Ich sage: Nein!
Ich hatte das gleiche Problem, auch bei einem Philips TV, ich weiß
die Bezeichnung jetzt nicht, es ist aber ein 4:3 TV mit flacher
Bildröhrenoberfläche gewesen.
Ich hab' mir darauf ein Service Manual geholt, aber da kommt man
nicht weiter. Alleine die Initialisierungsprozedur nimmt mehrere
Seiten in Anspruch, das kann man alleine gar nicht überblicken. Der
Fernseher hätte eine Diagnoseschnittstelle, aber ohne Diagnosegerät
kann man den Fehlerspeicher nicht auslesen. Sowas dürften nur
zertifizierte Werktstätten haben und die verlagen dafür wieder
Geld. Es wurden von uns ca. 50 EUR an Ersatzeilen verschwendet,
wo's dann doch nicht dran lag.
Eine TV-Werkstatt hat dann gesagt, daß man die ganze
Mikrocontrollerplatine austauschen müßte, was sich auf 300 EUR
belaufen würde. Das ist natürlich bei so einem alten TV ein
Totalschaden.
Grüße,
Wayne
--------
Bin von der LD direkt zur BD gewechselt und hab' die
DVD links liegen gelassen.