HDzetas
Inception und meine Sammlung, lange Zeit sah es so
aus, als sollte es schlicht nicht sein. Zwei Versuche, ein Exemplar
zu erhalten, schlugen fehl. Doch wie sagt man so schön... aller
guten Ding sind drei. Letzte Woche war die Zeit reif für eben jenen
dritten Versuch. Bevor ich die schier nervenzerfetzende Spannung
auflöse, möchte ich die Vorgeschichte kurz schildern.
Mein erstes Exemplar sollte ich durch Teilnahme an einer regulären
Sammelbestellung erhalten. Leider ging das Paket verloren bzw.
wurde vom Zoll beschlagnahmt und in der Folge vermutlich
vernichtet. Beim zweiten Versuch kam mir ein befreundeter Sammler
aus China zur Hilfe und kaufte auf Taobao ein Exemplar für mich.
Alles schien perfekt. Nur leider kann auch die beste Verpackung
nichts ausrichten, wenn die Mitarbeiter der Post das Paket als
Wegrollsperre für ein Flugzeug verwenden - danach sah das Paket
jedenfalls aus, als es hier ankam. In Anbetracht seines
katastrophalen Zustandes (der Versandkarton erinnerte an eine
Ziehharmonika und gab nur durch vollständiges Zerlegen den Inhalt
preis) war ich ehrlich überrascht, dass die beiden enthaltenen
Editionen -
Midnight Diner von The Blu Collection
lag zusätzlich bei - nur so "wenig" beschädigt waren. Aus
Sammlerperspektive war jedoch mindestens
Inception ein
Totalschaden.
Nun, der Schmerz saß tief und natürlich tat es auch in der
Brieftasche weh, nicht zuletzt eingedenk der Preise auf dem
hiesigen Zweitmarkt. Dazu kam die Frage der Verfügbarkeit - in
dieser Hinsicht wiegt die Beschädigung von
Midnight Diner
sogar noch deutlich schwerer. Manche Dinge lassen sich eben
leichter ersetzen als andere. Bei den standardmäßig aufgerufenen
Preisen für die HDzeta Edition ist zudem einfach eine gewisse
Grenze überschritten. Ich bin ja gerne bereit, für eine gesuchte
Sonderedition etwas tiefer in die Tasche zu greifen, aber letztlich
handelt es sich doch nur um ein WWA SteelBook in ein wenig Pappe.
Wenn auch beides schön gestaltet ist, ohne jede Frage.
Aufgrund dieser Tatsachen habe ich die aktive Suche schon mehr oder
weniger eingestellt. Es gibt aber zum Glück gibt noch vernünftige
Leute. Zu denen zählt zweifelsohne
@BobaFett1974 - er hat mir schließlich den
"dritten Versuch" beschert. Besser hätten die Voraussetzungen
diesmal kaum sein können. Ein passiornierter Sammler, der sich
nicht nur bestens auf sein
Custom SteelBooks Handwerk versteht, sondern
auch genauso gut die Ware verpackt und natürlich aus dem eigenen
Land versendet. Kann da noch was schiefgehen?
Da ich jetzt auch zur Sache kommen und ich keinen Roman schreiben
will, beantworte ich die Frage direkt und ohne Umschweife:
Nein, da kann nichts anbrennen! Es hätte schon mit
dem Teufel zugehen müssen, wenn beim dritten Kauf erneut eine solch
schicksalhafte Wendung eingetreten wäre.
Ich hoffe, dass ihr ein wenig Freude beim Lesen der etwas anders
gearteten Einleitung hattet - auch wenn es eigentlich die
Beschreibung meines Leidensweges war (oder vielleicht gerade
deshalb, haha). Bevor ich jedoch den Bilderreigen eröffne, die
schnöden Infos zum SteelBook.
Infos (SteelBook):
Finish: Matt + Spotgloss
Prägung: Ja (Titel)
Innendruck: Ja (farbig)
Spine: Titel
Bilder (Lenticular Full Slip):
Gesamtübersicht.
SPOILER! Inhalt
einblenden
OVP. Aufgrund der langwierigen Vorgeschichte (wie oben geschildert)
musste ich doch länger darüber nachdenken, ob ich meine Edition
öffnen sollte. Schon das erste "echte" Bild beweist jedoch, dass
das Pendel am Ende
für das Öffnen ausschlug. Es war
letztlich die richtige und sinnvolle Entscheidung. Unten mehr
dazu.
HDzeta Exclusive Silver Label Sticker.
Es ist immer wieder ein besonderer Moment, wenn die Klinge
geschwungen wird. Für OVP-Sammler sicherlich ein grausiger Anblick.
Es sind ohne Zweifel bange Augenblicke, denn man kann ja vorab nie
wissen, was einen
im Schuber erwartet - eventuell ist das
SteelBook beschädigt oder Beigaben fehlen. Trotzdem kommt für mich
das OVP-Sammeln (bis auf den Sonderfall der 1/4 Slips) nicht in
Frage. Der Charme einer eingeschweißten Edition ist zwar
zweifelsohne vorhanden, aber da ich mir die Filme zum Ansehen kaufe
und gerade bei WEA SteelBooks diese genießen möchte, komme ich ums
Auspacken nicht herum. Sicher "verliert" die Edition schon beim
ersten Schnitt dramatisch an Wert, zumindest in den Augen der
(scheinbaren) Mehrheit der Sammler (ich würde ja dagegen
argumentieren, dass eine geöffnete, auf Schäden geprüfte und
vollständige Edition einen höheren "Verkehrswert" erzielen müsste,
aber damit befinde ich mich wohl in einer Außenseiterposition); zum
Glück tangieren mich diese Gedanken aber nicht, da ich die
Editionen nicht als Wertanlage, sondern eben als persönliche
Sammlerstücke erachte.
Es geht nichts über den unverstellten Blick auf ein
Lenticular-Bild! Man sieht es gerade auf diesem Bild extrem
deutlich, vergleicht man es mit der OVP-Aufnahme weiter oben. In
Realität sieht es freilich noch besser aus.
HDzeta Trademark: Tolles Lenti vorne, eindrückliches Motiv hinten -
Schimmerfolie selbstverständlich inklusive. ;-)
SPOILER! Inhalt
einblenden
Schuber-Spine mit Prägedruck. Die rote Farbe macht sich hier
natürlich besonders gut.
Genauerer Blick auf die obere Hälfte des Lenticular-Bildes. Ich bin
mit der Abbildungsqualität hochzufrieden. Schade ist halt nur, dass
es offensichtlich Maßgabe war, die Schauspielernamen und allen
voran Leonardo DiCaprios Namen, über dem Titel nennen zu müssen.
Man stelle sich nur mal vor, die ganzen Buchstaben wären weg und
nur der Titel dort, etwas weiter nach oben geschoben. Das hätte
sicherlich noch beeindruckender ausgesehen.
Auch dieses HDzeta Lenti überzeugt wieder durch knackig-scharfe
Auflösung und super Tiefe. Zudem wirkt es so, als stünden die
Zeitreisenden tatsächlich auf der Straße und wären nicht nur qua
Bildbearbeitung dort abgestellt worden. Allein Ellen Page "schwebt"
ein wenig im Raum, wie eine Figur in einem Computerspiel. Ihr fehlt
ein wenig "Gewicht". Vielleicht hätte die Überarbeitung ihres
Schattens geholfen, wenn er etwas kräftiger ausgefallen wäre.
Minimaler Kritikpunkt.
Auf den Hochhäusern und im Wasser zeigt sich der
Regenbogen-Schimmereffekt besonders deutlich. Aufdringlich wird er
aber nie. Die UV-Lackierung von Cobb ist wirklich klasse und hebt
den Slip auf einen anderen Level.
Mitgeliefert werden das
aus Frankreich bekannte WWA SteelBook, eine
Mappe mit den Boni und der eingangs bereits gezeigte HDzeta
Exclusive Sticker.
Vom WWA SteelBook bin ich beeindruckt, so viel schon vorab. Die
Artworks sind super gewählt und eine schicke Veredelung hat es
obendrein erhalten.
Auch die inneren Werte wissen zu überzeugen. Lobenswert ist hier
einmal mehr die Verlagerung der Credits von der Rückseite ins
SteelBook-Innere. Trotz zweier Disc Hubs ist nur eine 4K UHD
enthalten (mit dt. Ton, falls es interessiert). Diese Edition ist
übrigens meine erste und einzige
Inception
Veröffentlichung. Ich habe den Film erst relativ spät gesehen,
nämlich zum zehnjährigen Jubiläum. Er lief im Sommer 2020 ja
nochmal für eine kurze Zeit in den Lichtspielhäusern. Da habe ich
die Chance ergriffen und diese filmische Wissenslücke endlich
geschlossen. Es war ein tolles Erlebnis und deshalb war es mir doch
so wichtig, diese Edition trotz zweier Fehlschläge noch zu
ergattern.
Das Debossing des Filmtitels erinnert ein wenig an Manta Lab, nicht
wahr? Neben der physischen Bearbeitung durch die Prägungen
erhielten die knallroten Buchstaben eine zusätzliche optische
Aufwertung durch den Einsatz von partiellem Glanzlack.
SPOILER! Inhalt
einblenden
Dessen Einsatz ging noch weiter und zwar nämlich auf dem durch den
sich windenden Hotelflur springenden Arthur. Man erkennt deutlich,
dass Warner bei der Grundlackierung wieder auf den billigsten
Mattlack gesetzt hat, aber es stört hier weniger also sonst.
Präzises Spotglossing auf der Rückseite. Die Posen kommen dem
aufmerksamen Betrachter zwar
äußerst bekannt vor (wer es
nicht sieht, möge die Steel-Rückseite mit der Schuber-Vorderseite
vergleichen); weil die Figuren hier jedoch verdeckt und nur klein
dargestellt sind, ist das Foto-Recycling in meinen Augen halb so
wild.
Selbst auf dem Spine des SteelBooks kam ein wenig Spotgloss zum
Einsatz.
Geschlossenes Steel, Ansicht von schräg oben.
Bei der Mappe durfte sich die Druckerei nochmal so richtig austoben
und die beiden Titelschriftzüge kräftig mit UV-Lack hervorheben.
Schade nur, dass umlaufende Bild qualitativ nicht ganz auf der Höhe
ist. Vielleicht ist das aber such so gewollt?
SPOILER! Inhalt
einblenden
Auf der Innenseite des Deckels der Mappe ist die Limitierungskarte
eingefasst. Es ist ausgesprochen schade, dass HDzeta diese Praxis
bei den neueren Veröffentlichungen aufgegeben hat. Überhaupt haben
sie diese Limitierungsscheckkarten wegrationalisiert. Ein herber
Verlust, finde ich. Besonders dann, wenn sie so sehenswert gemacht
sind wie diese zu
Inception, mit dem berühmten
Kreisel.
Im Booklet sind nicht die üblichen Szenenbilder oder Fotos vom Dreh
und erklärende Texte untergebracht. Stattdessen handelt es sich um
ein Comic-Buch, das die Szenen in der Hotel-Traumsequenz aufgreift.
In der Mitte seht ihr die Limitierungskarte, also deren Rückseite.
Rechts dann noch die Character Cards im übergroßen
Postkartenformat. Alles passt wie angegossen in die Mappe.
Besagte Postkarten. Sechs an der Zahl.
Mit dem Blick auf die Unterseite des Schubers, wo die technischen
Details zur Disc sowie auch der kleine Limitierungssticker mit
Auflagenhöhe (400 Stück) zu finden sind, beende ich diese
Bilderstrecke.
Vielleicht denkt der ein oder andere jetzt: "Nach zwei
Fehlversuchen und so viel versenktem Geld muss er die Edition ja
jetzt in den Himmel loben." Dem kann ich entschieden widersprechen.
Auch wenn es direkt beim ersten Versuch geklappt hätte, wäre meine
Meinung keine andere. Für mich ist die HDzeta Silver Label
Veröffentlichung zu Christopher Nolans Traumexperiment der
Goldstandard, an dem sich alle anderen
Inception Editionen
aus vergangenen und zukünftigen Zeiten werden messen müssen. Ich
finde sie wirklich rundherum hervorragend gelungen. Das liegt
selbstverständlich auch an dem echt schicken WWA SteelBook. Hätte
es eine etwas hochwertigere Grundlackierung, könnte es durchaus als
"Premium Steel" durchgehen. Jedenfalls bin ich äußerst gespannt,
was Manta Lab eines Tages
aufbieten kann. Bis es dazu kommt, wird noch
viel Wasser den Rhein herunterfließen und die HDzeta Edition bleibt
in meiner Wahrnehmung die #1. Zum Schluss möchte ich aber vor allem
nochmal
@BobaFett1974 danken, der mir dieses
Schmuckstück überlassen hat - vielen Dank dafür!