kommt halt auf deine ansprüche an. du solltest dir das unbedingt
mal bei jemandem in nem hellen raum angucken. vllt sagst du ja auch
damit wirst du absolut glücklich. aber dann tuts auchn billiger
optomo hd33 oder sowas ohne 3D wenn dir das nicht wichtig ist fürn
paar hundert euro. ich finde es halt sinnfrei weit über 2000 euro
auszugeben wenns nacher wegen dem raum kaum besser wirkt wien 900
euro beamer.
deswegen würde ich mir an deiner stelle erstmal nen DLP beamer
angucken der günstig ist. schauen ob du die regenbogenfarben
siehst.. gegebenfalls frau/freundin auch gucken lassen (frauen
sollen das eher sehen) , man gewöhnt sich aber dran wie ans
flimmern bei plasmas.
war für mich aber nen nogo sowas.
LCD beamer kommen preislich nur die epson wirklich in frage.. hier
der TW6000 eben weils den günstig gibt.. sogar mit wlan dings für
hdmi. ABER hier gibt es oft probleme mit staub im panel und das
sieht man auf der leinwand. auch haben LCD halt eben nicht wirklich
schwarzes schwarz sondern eher nen grau schwarz.
das hörst du eigentlich in allen "besseren" reviews raus.
gibt auch bessere LCD beamer von panasonic zb aber die sind schon
wieder so teuer das sich der unterschied zum sony auch nicht wieder
großartig rentiert. und das ist dann halt klar technisch die beste
sache beim beamer (also dieses D-ILA wies JVC nennt)
beamer im hellen raum ist für mich so wien plasma mit panorama
fenster im rücken... aber manche finden das auch toll^^
am meisten hat mich der beamer übrigens bisher bei "kill Bill 1 und
2" begeistert. dieses analoge bild das halt wie im kino aussieht..
die szene wo lucy lu diese japanischen türen zum garten aufzieht
und dann das nacht panorama im schnee.. einfach nur WOW. sowas muss
man auf leinwand sehen :)
I know only one thing. When I sleep, I know no
fear, no trouble, no bliss. Blessing on him who invented sleep. The
common coin that purchases all things, the balance that levels
shepherd and king, fool and wise man. There is only one bad thing
about sound sleep. They say it closely resembles death. -
Andrei Tarkovsky, Solaris