Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Fernseher, Beamer / Peripherie → Beamer, Projektoren & Zubehör

BEAMER daheim? Alles rund um den Beamer ...

Gestartet: 05 Feb 2009 13:11 - 826 Antworten

Geschrieben: 21 Aug 2012 06:44

Mansinthe

Avatar Mansinthe

user-rank
Serientäter
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von Klinke26
Was sei denn deine Wahl?


die besitze ich bereits
I know only one thing. When I sleep, I know no fear, no trouble, no bliss. Blessing on him who invented sleep. The common coin that purchases all things, the balance that levels shepherd and king, fool and wise man. There is only one bad thing about sound sleep. They say it closely resembles death. - Andrei Tarkovsky, Solaris
Geschrieben: 21 Aug 2012 08:26

Gast

Bezogen auf die Beamer-Technik Mansinthe.
DLP-Technik monierst du an.
Aber die LCD-Technik hast du vor einigen Tagen auch als nicht optimal empfunden.
Jetzt frag ich mich, welche Technik du bevorzugst.
Geschrieben: 21 Aug 2012 11:43

TheFuddes

Avatar TheFuddes

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 101
Clubposts: 814
seit 17.09.2008
display.png
Sony KD-65XE9305
player.png
Panasonic DMP-UB900EGK
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Adventskalender 2012
anzahl.png
Bedankte sich 806 mal.


@Klinke: Da Mansinthe einen Sony VPL-HW30ES besitzt, bevorzugt er wohl die LCoS Technologie, nennt sich bei Sony SXRD und bei JVC D-ILA.
Geschrieben: 21 Aug 2012 16:19

Mansinthe

Avatar Mansinthe

user-rank
Serientäter
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
genau ;)

LCD hat die selben probleme wie bei den TVs auch. sieht alles eher künstlich aus und schwarz ist nicht wirklich schwarz. und DLP hat die genannten nachteile.. und wenn schon DLP dann eher mitsubishi oder optomo.

Acer ist nen bissel so als wolle man sich nen plasma kaufen und lässt den panasonic stehen und nimmt den LG

LCoS Technologie bietet praktisch die vorteile von LCD und DLP ohne die nachteile davon.

DLP hat halt die längere lampen lebensdauer.. aber wenn man mal 2-3k euro fürn beamer und 1000 für ne leinwand ausgibt dann isses mir auch egal ob ich einmal im jahr 250 euro für ne lampe ausgebe oder alle 2 jahre^^ nach 2-4 jahren lässt sowieso auch die qualität vom panel selbst etwas nach...
I know only one thing. When I sleep, I know no fear, no trouble, no bliss. Blessing on him who invented sleep. The common coin that purchases all things, the balance that levels shepherd and king, fool and wise man. There is only one bad thing about sound sleep. They say it closely resembles death. - Andrei Tarkovsky, Solaris
Geschrieben: 21 Aug 2012 17:03

Gast

Und dieses LCoS ist der elektronische Überflieger, der zwar Vorteile vereint, aber nicht ebenso Nachteile besitzt?
Oder sollen sie hier nur nicht benannt werden?

Klärt mich mal auf. Ich muss mich schließlich erstmal schlau machen. Mir sind in der Tat nur LCD- und DLP-Beamer geläufig. :o
Geschrieben: 21 Aug 2012 17:35

Mansinthe

Avatar Mansinthe

user-rank
Serientäter
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
nachteil: teurer glaube der sony hw30es und der jvc X3 sind die günstigsten mit der technik. andere hersteller nutzen das garnicht.
preislich liegen die aber so 200-400 euro über deinem beamer budget. (der jvc x30 nochmal ne ecke mehr)

und geringere lampenlebensdauer als DLP. wobei man bei beamern im laufe der nutzung merkt das die lampen nachlassen... also die sterben dann nicht plötzlich nach 3000 stunden und bis dahin sind sie wie am anfang.
I know only one thing. When I sleep, I know no fear, no trouble, no bliss. Blessing on him who invented sleep. The common coin that purchases all things, the balance that levels shepherd and king, fool and wise man. There is only one bad thing about sound sleep. They say it closely resembles death. - Andrei Tarkovsky, Solaris
Geschrieben: 21 Aug 2012 17:43

Gast

Ok, wenn mir denn eine positivere Technikanmutung 500€ mehr kostet, will ich bei einem veranschlagtem Budget von 3.000€ jetzt wegen 200 oder 400€ keinen Max machen.
Dann dürfte der Beamer auch 2.500€ kosten.
3.000€ wären mir allerdings schon zu fett, da eben die Leinwand bei meinen Ansprüchen auch noch ordentlich ins Geld geht.
Geschrieben: 21 Aug 2012 17:58

Evil Dead

Avatar Evil Dead

user-rank
Bigscreener
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 493
Clubposts: 1.262
seit 29.11.2008
beamer.png
JVC DLA-N5
player.png
Panasonic DP-UB 424
anzahl.png
Blu-ray Filme:
xbox.png
X1 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
46
anzahl.png
Mediabooks:
41
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
UglyDolls
anzahl.png
Bedankte sich 88 mal.


@Klinke26
LCoS steht für „ Liquid Crystal on Silicon“. Bekannte LCoS- Varianten sind D-ILA (Direct (driven) Image Light Amplifier) von JVC sowie SXRD von SONY. Auch Mitsubishi setzt bei ihrem Flaggschiff auf SXRD.
Vom Pinzip her ähnelt diese Technik LCD nur arbeiten die Panels reflektiev. Daurch haben LCoS Beamer eine höhere "Füllrate" und das Pixelraster (Fliegengitter) ist kaum noch wahrzunehmen. Das ergibt in der Praxis einen sehr analogen Filmlook.
Der nächste Vorteil von D-ILA (JVC) ist der sehr hohe native Kontrast. Das heisst,dass die JVCs ganz ohne den Einsatz von dynamischen Iris-Blenden einen Spitzen Kontrast erreichen. Also zB. in einer Szene mit einem rabenschwarzem Weltall,strahlen Sterne extrem Hell heraus und keine Details werden von einer Blende verschluckt.
Aber wo es Vorteile gibt,gibt es auch Nachteile und zwar im ANSI-Kontrast. Da kommen die JVCs hinter gute DLP Projektoren nicht ran.
Die SXRD Kandidaten bieten da eine gute Mischung aus beidem. Erreichen jedoch auch nicht das Ultraschwarz der JVCs.
Wenn du viel wert auf 3D legst solltest du auf jeden Fall einen Vergleichstest zwischen OPTOMA (DLP) und SONY (SXRD) in betracht ziehen. Bei DLP gibt es so gut wie keine Doppelkonturen. Die momentanen JVC sind im 3D eher nicht so der Knaller.
Du siehst ja bestimmt schon.....so hat jede Technik seine Vor und Nachteile. Die Eierlegendewollmilchsau;)gibt es leider nicht. Jeder muss halt für sich selbst entscheiden wo seine Prioritäten liegen.
Ich bin selbst von Mitsubischi,EPSON (LCD) auf den JVC X30 (D-ILA) umgestiegen und bin vom Bild immernoch hin und weg. Kein vergleich mehr zu meinen LCDs

Gruss,Stephan
Geschrieben: 21 Aug 2012 18:32

Mansinthe

Avatar Mansinthe

user-rank
Serientäter
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
krasser wars bei mir als ich vom Samsung LE A656 LCD auf den sony umgestiegen bin. in filmen wo man vorher nur mausgraues schwarz hatte und im prinzip in nachtszenen mit morgendämmerung nichtsmehr erkennen konnte jetzt einfach nen bomben bild.

die blende beim sony kann man übrigens einstellen.. dann bekommt man zimlich nahe an die werte von nem JVC x30 ran. bis man das aber richtig eingestellt hat mitm kalibrieren und allem muss man erstmal studieren ^^ alle händler die den sony kalibriert verkaufen konnten nicht erklären wie sie das mit der blende unter einen hut gebracht haben :P


solltest du aber wert auf ein wohnzimmer taugliches aussehen legen also am besten nur rollos runder und leinwand ausfahren ist LCD doch die bessere wahl. D-ILA / SXRD und DLP haben halt einfach so nen helles bild das würde dir den ganzen raum ausleuchten und dadurch verpufft der tolle kontrast und schwarzwert wieder enorm.
I know only one thing. When I sleep, I know no fear, no trouble, no bliss. Blessing on him who invented sleep. The common coin that purchases all things, the balance that levels shepherd and king, fool and wise man. There is only one bad thing about sound sleep. They say it closely resembles death. - Andrei Tarkovsky, Solaris
Geschrieben: 22 Aug 2012 07:36

Gast

Hmm, der JVC X30 kommt mir immer mehr als Gerät meiner Wahl vor.


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Fernseher, Beamer / Peripherie → Beamer, Projektoren & Zubehör

Es sind 95 Benutzer und 967 Gäste online.