PS3 Beta - Informationen & Erkenntnisse #2:
Individualisierungsmöglichkeiten
Die Playstation 3 Multiplayer-Beta für
Battlefield Bad Company 2
läuft seit fast einem Monat, und es ist langsam an der Zeit, die
uns gegebenen Fakten zu verwerten und geordnet zusammenzutragen.
Heute führen wir unsere kleine Serie mit der Vorstellung von
Anpassungsmöglichkeiten, die nicht an das Klassen-Layout gebunden
sind, fort.
III. Klassenunabhängige
Unlocks
In unserem zweiten Teil wenden wir uns heute dem zu, was Bad
Company 2 von den vorherigen Battlefields im Bereich der Klassen
unterscheiden soll. Denn anders wie bei den Vorgängern wird euch
hier allerlei an Möglichkeiten geboten, euren Soldaten jeden Spawn
aufs Neue komplett individuell neu zu gestalten – und das
unabhängig von den festen Klassen-Strukturen.
Specializations:
Um euren Soldaten etwas „aufzupimpen“, was für andere Spieler nicht
wirklich ersichtlich ist, stehen euch einige
Auswahlmöglichkeiten:
-
SSPRN-2 (höhere Sprintgeschwindigkeit)
-
SAMMO-2 (man trägt doppelt so viele Kugeln bei sich)
-
SHGR-2 (doppelt so viele 40mm Muniton/Granaten)
-
SARM-2 (Schutzveste -> weniger Schaden durch
Kugeln)
-
SBDMG-2 (erhöhte Genauigkeit auf allen Distanzen)
-
SXDMG-2 (erhöht Schaden des Soldatensprengstoffs)
-
SXAMM-2 (doppelt so viel Sprengstoff/Raketen)
-
WSLG-33 (erhöht Reichweite & Genauigkeit bei
Schrotflinten)
-
VMTN-00 (Infanterie-Radar für das eigene Fahrzeug)
-
VARM-00 (erhöhte Panzerung für das eigene Fahrzeug)
-
VDMG-00 (erhöhter Primärschaden des eigenen Fahrzeugs)
-
WSHG-2 (Schrotflinten-Munition x2)
-
VRLD-00 (kürzere Nachladezeit zwischen zwei Schüssen)
-
VSMK-00 (360° Raucheinhüllung durch 8 Kanonen)
-
VZMM-00 (Gegner-Zielerfassung für große Distanzen)
-
VALT-00 (alternative Primärwaffe für Panzer &
Helikopter)
Das bedeutet aber auch, dass manche Optionen nur in bestimmten
Konstellationen Sinn ergeben. So kann man beispielsweise die
Erweiterung WSHG-2 nur auswählen, wenn man als Sekundärwaffe auch
eine Schrotflinte mit sich trägt.
Sekundärwaffen:
-
M9 Pistole (12 Schuss)
-
M1911 Pistole (WWII, 7 Schuss)
-
MP443 Pistole (17 Schuss)
-
MP412 Revolver (6 Schuss)
-
TRCR-4 Tracer Dart Pistole
-
M93R Pistole (20 Schuss)
-
M1A1 SMG (WWII, 30 Schuss)
-
870 MCS Schrotflinte (4 Schuss)
-
S20K Schrotflinte (6 Schuss, neu im MP)
-
SPAS12 Schrotflinte (4 Schuss)
-
T194 Schrotflinte (4 Schuss)
-
USAS12 Schrotflinte (7 Schuss)
-
NS2000 Schrotflinte (4 Schuss)
-
SPAS15 Schrotflinte (6 Schuss)
Der Kenner wird eins direkt bemerken: nicht alle Waffen sind neu.
Das ist auch richtig so, aber die Schrotflinten und die Tracer Dart
Pistole sind im Vergleich zum Vorgänger nun für alle Waffen als
Zweitwaffe frei wählbar. Dies nimmt auch indirekt Einfluss auf das
Spielverhalten, da man jetzt nie weiß, ob der Sniper, an den man
sich gerade heranschleicht, nicht plötzlich die Schrotflinte
auspackt und einen in die ewigen Jagdgründe schickt.
Ebenfalls neu für das Gameplay ist die für alle zugänglichen Tracer
Dart Pistole. War man zuvor als Soldat der Klasse „Demolition“ auf
Markierungs-Hilfe der „Specialist“-Klasse angewiesen, kann man in
Bad Company 2 das Zepter selbst in die Hand nehmen und sich seine
ausgesuchten Opfer selbst markieren, bevor man diese unter Beschuss
nehmen will. Der Tracer Dart wird ebenfalls wieder auch an
Infanteristen haften, wodurch man vielleicht auch den ein oder
anderen Headshot mit dem Raketenwerfer schaffen könnte.
Bei den Pistolen sieht das wieder anders aus: hier dürfen wir eine
ganze Reihe an neuen Waffen im Spiel begrüßen, darunter auch eine
Waffe aus dem zweiten Weltkrieg, die M1911. Ebenfalls aus alten
Tagen stammt das SMG Thompson M1A1.
Quelle:
www.bf-news.de
-GAME OVER-