Am Freitag habe ich die Staffel dann auch abgeschlossen - hatte die
Serie bisher zum Teil aus Zeitgründen aber eben auch aufgrund der
schlechten Kritiken hier im Forum (damit meine ich jetzt sogar
einige andere Threads, diesen hier habe ich erst nach dem Schauen
genauer betrachtet, um mich nicht zu sehr zu spoilern) recht lange
vor mir her geschoben.
Ich persönlich fand die 8 Folgen größtenteils sehr unterhaltsam,
mir haben sie überwiegend sehr viel Spaß gemacht. Allein schon
durch die zahlreichen Lichtschwert-Kämpfe, die man zudem noch mit
Martial Arts kombiniert, kam endlich mal wieder STAR WARS-Feeling
bei mir auf. Und das mal zunächst ohne irgendeine Verbindung zum
Skywalker-Universum zu haben.
Sicher, die Serie hat auch zahlreiche Schwächen, wobei in meinen
Auge die größte davon ist, dass ich das Gefühl hatte, sie sei eher
als Film geplant, dann aber doch auf Serien-Format gestreckt
worden. Dafür sprechen dann auch die teils recht kurzen Folgen.
Überhaupt hätte man die Geschichte sicherlich auch problemlos in
einem Film unterbringen können - nun ja, so gibt es halt hier und
da ein wenig mehr, wenn auch mal mit kleinen Längen. Unpassend fand
ich, dass man doch wieder Coruscant mit einbezog (wenn auch nur
recht selten) - hier hätte man ruhig komplett bei neuen Planeten
bleiben können. Des Weiteren fand ich nicht so gut, dass man sich
optisch bei Waffen, Städten, Kleidung, Raumschiffen kaum von den
anderen STAR WARS Filmen unterschied, obwohl alles weit vor den
eigentlich Ereignissen der anderen Geschichte spielt. Denke bei
100+ Jahren sollte schon ein Unterschied zwischen den jeweiligen
Entwicklungsständen vorhanden sein.
Als Darsteller gefielen mir besonders die drei Hauptdarsteller Lee
Jung-ja (Master Sol), Amandla Stenberg (Mae & Osah) sowie Manny
Jacinto (Qimir). Alles unverbrauchte Gesichter, die mich durchweg
gut unterhalten haben. Dass der Cast jetzt eben komplett "divers"
ausgefallen und auch vermehrt auf Frauen ausgerichtet ist, störte
mich jetzt keineswegs, denn alle haben in meinen Augen ihren Job
gut gemacht. Darüberhinaus möchte ich dann auch nicht weiters auf
Politk und Dinge, die in irgendwelchen Social Media-Kanälen oder
ähnlichem von sich gegeben worden, eingehen - könnte ich auch gar
nicht, da ich gar keine Zeit dafür habe, das genauer zu verfolgen.
Was Darsteller (egal welche) privat treiben, interessiert mich eh
nicht weiters.
Die Gewichtung zwischen Action und Story fand ich sehr ausgewogen,
es hätte vielleicht noch ein paar Duelle im Weltall geben
dürfen.
Jetzt kann man sich natürlich darüber streiten, dass man
letztendlich auch hier wieder einen Antagonisten mit Helm bekommt,
auch so gibt es natürlich einige Versatzstücke, die man sich den
bisherigen Geschichten entliehen hat - aber wie sag ich immer
wieder: "Besser gut geklaut als schlecht selbst
gemacht." Darüber hinaus wird es in diesem Franachise wohl
auch ewig um "gut gegen böse" gehen, dass ist nun mal der Kern des
Ganzen.
Spannend fände ich nun wirklich manche Fan-Theorien, nach denen
alles...
SPOILER! Inhalt
einblenden
... auf die Erschaffung von Anakin Skaywalker
hinauslaufen könnte. Das würde in meinen Augen dann auch den großen
Schwachpunkt der Prequel-Theorie um die "unbefleckte Empfängnis"
wieder geraderücken.
Meinetwegen darf es daher also ruhig mit THE ACOLYTE weitergehen,
ich würde es jedenfalls wieder gucken. Aber zunächst schalte ich
über Weihnachten bei der SKELETON CREW ein, denn hier reizt mich
vor allem das "STAR WARS goes GOONIES"-Konzept.
Viele Grüße
Jörn
