Zitat:
Zitat von "Dinobot"
Ich finde deinen braunen Schrank fast schon episch, Wow was für
eine größe der hat und mit dem Licht. Passt Perfekt zu HdR und wenn
der mal voll ist irgendwann...Super ausgewählt


Was für Maße hat der ungefähr?
Hast du den selber gebaut und der schliesst ja auch noch mit der
Decke ab, wow! Und Verzeih mir das gif Bild
Ja, das gif Bild ... muss ich mich schon überwinden, das möglichst
schnell weg zu scrollen
Vielen Dank für deine Lorbeeren, ich weiß das echt zu schätzen und
freue mich, wenn meine Präsentation auch anderen gefällt.
Die Schränke sind tatsächlich 4 Stück 80 cm breite IKEA Billy, ich
hab die nur in der Höhe angepasst, dass sie sauber an der Decke
bzw. dem Verkleidungsbrett an der Decke abschließen. Im Endeffekt
ist die Reihe 3,20 m lang und 1,99 m hoch. Stellplatz ist für
insgesamt 24 Figuren vorhanden, da ich pro Fach immer nur zwei
Figuren stelle, sonst wird es mir zu überladen / gequetsch.
Bei der Beleuchtung hab ich sehr lange rum experimentiert, bevor
ich das für mich richtige gefunden hatte. Es ist jetzt pro Fach
eine von diesen Leisten verbaut:
https://www.sebson.de/deckenleuchten/under-led-11w_1483_2217
Sind insgesamt 12 Stück von denen für die 12 Fächer. Kabel gehen
jeweils pro Reihe von Fach zu Fach bzw. Leuchte zu Leuchte und bei
der letzen Vitrine nach hinten raus. Die Leuchten sind nach vorne
durch kurze Regalbretter verdeckt, die ich stehend an die Böden
geschraubt habe. Im jeweils letzten Fach, wo die drei Kabel dann
nach außen laufen ist oben rechts jeweils ein kleiner brauner
Kabelkanal verbaut. Wenn man es nicht weiß, wie es installiert
wurde, dann wundert man sich, wo das Licht her kommt, da von außen
nichts zu sehen ist. Man kann die Leuchten weder sehe, wenn man vor
den Vitrinen steht noch wenn man davor sitzt, egal wie groß oder
klein derjenige ist. Das war mir wichtig, damit ich die Figuren
sowohl im stehen wie auch im sitzen bewundern kann, ohne dass ich
eine Leuchte oder ein Kabel sehe. Die dann nach außen laufenden
drei Kabel stecken in einem schaltbaren Mehrfachadapter. Ich kann
daduch alle Leuchten zusammen mit einem Klick einschalten. Ebenso
ist pro Leiste jeweils ein Ein- und Ausschalter verbaut, sprich ich
könnte einzelne Leuchten, z.B. die von den noch leeren Fächern
jederzeit direkt ausschalten. Der Strom wird trotzdem
weitergeleitet, so dass die restlichen dann trotzdem funktionieren.
Die Leisten sind nicht dimmbar und haben auch keinen Farbwechsel,
aber das brauch ich auch nicht. Ich hab ettliche verschiedene
Leuchtsysteme ausprobiert, keines hat mich so begeistert wie
dieses. In Live kommt das natürlich wie immer noch besser rüber als
auf den Bildern. Mein Bruder, seines Zeichens Elektriker, hat mich
für verrückt erklärt, als ich ihm damals gesagt habe, welche bzw.
wieviele Leisten ich da verbaue. Der meinte, damit kann ich dann
die komplette Nachbarschaft mit beleuchten. Als dann alles verbaut
war konnte er es nicht glauben, dass es wirklich diese Leisten in
Verbindung mit dem Blendschutz und der nach hinten geneigten
Ausrichtung der Leuchten an sich sind, welche ein passendens und
absolut nicht zu helles Licht abgeben.
So, jetzt hab ich soviel getippt, dass ich fast schon die gif
Signatur vergessen habe